Heizkosten senken & effektiv sparen

Heizkosten senken & effektiv sparen: Die besten Tipps & Tricks!

Deine Heizkostenabrechnung bringt dich um den Verstand, weil sie höher ist als erwartet? Das muss nicht sein: Wir verraten dir 13 wertvolle Tipps, mit denen du Heizkosten senken und bares Geld sparen kannst. Wie du dabei zusätzlich mit deiner DeutschlandCard profitierst, erfährst du ebenfalls!
Socken an der Heizung

Heizkosten sparen und profitieren: Das Wichtigste in Kürze

  • Wie kann ich Heizkosten sparen?
    Setze hierbei auf Smarte Thermostate und entlüfte deine Heizkörper regelmäßig, wenn sie gluckern und nicht richtig aufheizen.
  • Welche Tipps gibt es, um Heizkosten zu senken?
    Halte deine Türen und Fenster geschlossen und schließe nachts auch Jalousien und Vorhänge.
  • Wie lüfte ich regelmäßig und richtig?
    Lüfte in regelmäßigen Abständen kurz und kräftig, damit sich die Raumluft mit frischer Luft von draußen erholen kann.

Clever Sparen trotz erhöhter Preise

Ob Energiekrise oder Inflation – es gibt zahlreiche Gründe, zu sparen. Doch vor allem in Krisenzeiten macht sich der bewusste Umgang mit wichtigen Ressourcen, besonders im Geldbeutel bemerkbar. Doch hat das Sparen von Energie bietet dir nicht nur einen finanziellen Vorteil, denn ist oftmals eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative.

Spar-Tipp #1: Lüfte richtig

Um Heizkosten zu senken, ist richtiges und regelmäßiges Lüften unerlässlich: Wie, lüften und dabei Heizwärme einsparen? Auch wenn es erst einmal unverständlich klingt, kannst du dabei sogar eine ganze Menge Energie sparen! Entscheidend ist, dass du richtig lüftest. Das heißt, dass deine Wände beim Lüften nicht auskühlen. Das passiert beispielsweise, wenn du deine Fenster über einen langen Zeitraum kippst. Denn so kann mehr Kälte in den Raum eindringen, es wird insgesamt kälter und du musst mehr heizen, wodurch dein Verbrauch und deine Heizkosten steigen. Zudem wird die Luft auf diese Weise nur langsam ausgetauscht, sodass sich auch die Luftqualität in deinen Räumen nur geringfügig verbessert.
 
Wie also lüftest du richtig, um Heizkosten zu sparen? Am besten solltest du für ein paar Minuten stoßlüften, wenn du deine Heizkosten senken möchtest. Eine noch bessere Variante dazu ist das Querlüften: Hierbei öffnest du gegenüberliegende Fenster gleichzeitig, sodass ein Luftzug entsteht, der verbrauchte Luft aus deinen Räumen noch schneller herausträgt und frische Luft in die Räume befördert. Übrigens ist mehrmaliges Lüften pro Tag empfohlen!
 
Wichtig: Drehe deinen Heizkörper ab, während du lüftest, um deine Heizkosten zu senken! Andernfalls verheizt du teure Energie und damit auch Geld, weil die Wärme somit deine Räume nicht heizt, sondern durch die Fenster verschwindet. Nach dem Lüften kannst du deine Heizung wieder aufdrehen, aber Achtung: Hier kommt es auf die richtige Temperatur an! 
Richtiges Lüften senkt die Heizkosten
Richtiges Lüften ist entscheidend, um Heizkosten zu senken.

Spar-Tipp #2: Halte dich an die richtige Heiztemperatur

Wähle deine Raumtemperatur sorgfältig aus, um deine Heizkosten zu senken. Achte dabei darauf, dass deine Räume weder zu kalt noch zu warm sind. Orientiere dich bei den Temperaturen für deine Räume am besten an den folgenden, vom Bundesumweltamt empfohlenen Werten: 
  • Wohn-, Ess- und Arbeitszimmer: ca. 20 °C 
  • Schlafzimmer: ca. 17 °C 
  • Küche: ca. 18 °C 
  • Kinderzimmer: ca. 22 °C
Gut zu wissen: Mit jedem Grad weniger kannst du deinen Verbrauch um circa sechs Prozent senken! 

Spar-Tipp #3: Senke nachts die Heiztemperatur

Während du schläfst, solltest du die Heiztemperatur drosseln. Mit der sogenannten Nachtabsenkung kannst du einiges an Heizkosten einsparen und diese damit effektiv senken. Dazu solltest du die Raumtemperatur in Wohn- und Arbeitsräumen nachts um etwa 5 °C senken. Für ein besonders einfaches Regeln der Temperatur ist eine elektrische Schaltuhr ideal, wie du in unserem nächsten Tipp fürs Sparen von Heizkosten erfährst.

Spar-Tipp #4: Setze auf programmierbare Thermostate

Mit programmierbaren Thermostaten kannst du mit jedem Tag Heizkosten sparen: Denn sie ermöglichen es dir, individuelle Schaltzeiten einzustellen. Deine Heizung läuft damit nicht unnötig in Dauerschleife, was natürlich deinem Geldbeutel zugutekommt. So funktionieren programmierbare Thermostate: Du kannst die Heiztemperatur ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen und das Senken und Erhöhen der Heiztätigkeit gezielt programmieren. So gehst du sicher, wertvolle und teure Energie nicht sinnlos zu verheizen, während du zum Beispiel im Büro oder auf Reisen bist. Ein Aufdrehen oder Drosseln der Heizung von Hand ist dabei nicht mehr nötig. 
 
Spar-Tipp #5: Drehe Deine Heizung bei Abwesenheit herunter 
Bist du längere Zeit nicht zuhause oder im Urlaub, ist es sinnvoll, deine Heizung herunterzudrehen, um Energie zu sparen und damit deine Heizkosten zu senken. Das Umweltbundesamt rät die Raumtemperatur 
  • bei Abwesenheit von bis zu zwei Tagen auf 15 °C herunterzufahren. 
  • bei längerer Abwesenheit auf unter 15 °C zu senken. 
Auch hier können dich beim Regulieren der Raumtemperatur programmierbare Thermostate unterstützen. Von Vorteil sind beispielsweise vernetzte Thermostate. Diese sind ins Smart  
Home eingebunden, sodass du sie auch bequem von unterwegs aus steuern kannst.

Spar-Tipp #5: Drehe Deine Heizung bei Abwesenheit herunter

Bist du längere Zeit nicht zuhause oder im Urlaub, ist es sinnvoll, deine Heizung herunterzudrehen, um Energie zu sparen und damit deine Heizkosten zu senken. Das Umweltbundesamt rät die Raumtemperatur
  • bei Abwesenheit von bis zu zwei Tagen auf 15 °C herunterzufahren.
  • bei längerer Abwesenheit auf unter 15 °C zu senken.
Auch hier können dich beim Regulieren der Raumtemperatur programmierbare Thermostate unterstützen. Von Vorteil sind beispielsweise vernetzte Thermostate. Diese sind ins Smart Home eingebunden, sodass du sie auch bequem von unterwegs aus steuern kannst.

Spar-Tipp #6: Entlüfte deine Heizkörper regelmäßig

Um deine Heizkosten zu senken, ist ein weiterer wichtiger Tipp, deine Heizkörper regelmäßig zu entlüften. Denn sobald sich zu viel Luft im Heizkörper befindet, benötigst du mehr Energie als sonst, um deinen Raum wie gewohnt zu heizen. Möchtest du unnötige Mehrkosten verhindern und deine Heizkosten senken, ist das ein wichtiger Hebel!
In der Regel solltest du deinen Heizkörper einmal im Jahr mit einem kleinen Entlüftungsschlüssel entlüften, idealerweise noch im Sommer, bevor die Heizsaison startet. Dass es dringend an der Zeit ist, deine Heizkörper zu entlüften, erkennst du auch daran, dass sie sich nicht richtig aufheizen und Gluckergeräusche von sich geben. 
Deine Heizung regelmäßig entlüften und sparen
Indem du deine Heizung regelmäßig entlüftest, heizt du effizienter und kannst deine Heizkosten deutlich senken.

Spar-Tipp #7: Schließe Fenster und Türen

Sehr simpel, aber effektiv: Schließe deine Türen und Fenster! Denn so verhinderst du, dass Raumwärme entflieht und es insgesamt kälter wird. Versuche also am besten, Räume geschlossen zu halten, die nicht oder kaum beheizt sind, um Raumwärme nicht zu verschwenden und so Deine Heizkosten geringer zu halten.

Spar-Tipp #8: Räume deine Heizkörper frei

Zugestellte und verdeckte Heizkörper verhindern, dass Wärme sich frei im Raum verteilen kann und ihn aufwärmt. Achte daher bei deiner Einrichtung darauf, keine Möbel oder andere Gegenstände vor deine Heizkörper zu stellen. Denn andernfalls nehmen sie anstelle des Raums die abgegebene Wärme auf. Lässt es sich nicht vermeiden, sollten deine Möbel mit mindestens 30 cm Abstand zur Heizung stehen. Bei Fenstern, die sich oberhalb eines Heizkörpers befinden, sollten Vorhänge am besten oberhalb des Heizkörpers enden, damit sie die abgesonderte Wärme nicht verschlucken. 

Spar-Tipp #9: Schließe nachts deine Vorhänge und Jalousien

Sie dunkeln deine Räume nicht nur ab, sondern helfen dir auch dabei, Heizkosten zu sparen: Vorhänge und Jalousien. Wie? Beide wirken isolierend und sorgen dafür, dass nachts bei niedrigen Außentemperaturen keine Wärme nach draußen entweicht.
Extra-Tipp: Teppiche sind auch ein sehr effektives Mittel, um Heizkosten zu sparen. Denn anders als Fliesen oder Holzböden fühlen sie sich nicht kalt an und lassen dich nicht so schnell frieren. 

Spar-Tipp #10: Dichte deine Fenster und Türen ab

Noch effizienter kannst du heizen, indem du deine Fenster und Türen abdichtest. Denn undichte Türen und Fenster begünstigen Wärmeverluste. Um herauszufinden, ob deine Türen und Fenster dicht sind, solltest du prüfen, ob durch sie Zugluft ins Innere dringt. Abhilfe leisten zum Beispiel 
  • Isolierbänder: Sie sind ideal, um Fenster und Türen abzudichten. 
  • Gummidichtungen: Sie sind bei Fensterspalten eine gute Möglichkeit, um Heizkosten zu senken und Geld zu sparen. 
  • Schaumstoffstreifen zum Aufkleben: Sie kannst du ideal zum Abdichten von Türen einsetzen. 
Auf der Suche nach dem passenden Baumarkt wirst du natürlich in unserem Partnernetzwerk fündig: Bei hagebau findest du alles, was du benötigst, um deine Heizkosten mit dem richtigen Dämmmaterial zu senken, und kannst ganz nebenbei auch noch Punkte für dein Konto der DeutschlandCard sammeln. Diese kannst du wiederum für Prämien deiner Wahl einlösen und so doppelt profitieren! 

Spar-Tipp #11: Dämme deine Heizungsrohre

Nicht nur Dichtungsmaterial für Fenster und Türen, auch Dämmmaterial für Heizungsrohre hilft dir dabei, deine Heizkosten in der aktuellen Zeit zu verringern: Denn eine ordentliche Dämmung deiner Heizungsrohre ermöglicht es dir, Wärme im Winter besser zu speichern, sodass du weniger heizen musst.
Was du dafür tun musst: Einfach deine Heizungsrohre mit einer Ummantelung aus Schaumstoff versehen. Die passenden Rohrisolierungen kannst du auch bei hagebau oder westfalia günstig erwerben. Ummantele vor allem solche Rohre, die durch ungeheizte Räume, wie beispielsweise den Keller verlaufen. So riskierst du keine Wärmeverluste und die Wärme erreicht deine Wohnräume problemlos.
 

Spar-Tipp #12: Lass deine Heizungsanlage regelmäßig warten

Dieser Tipp ist für Hausbesitzer besonders wichtig: Einmal jährlich solltest du deine Heizungsanlage warten lassen. Eine regelmäßige und fachkundige Heizungswartung ist gemäß der Energiesparverordnung (§ 11 EnEV) zwar gesetzlich vorgeschrieben, allerdings ist die Häufigkeit nicht genauer vorgeschrieben.
Wir empfehlen dir, deine Heizung einmal im Jahr warten zu lassen. Denn eine regelmäßige Wartung senkt nicht nur die Heizkosten nachhaltig, sondern kann auch die Lebensdauer deiner Heizung erhöhen. Bei einer einfachen Inspektion überprüft ein Heizungsfachmann den Wasserstand deiner Heizung, korrigiert diesen gegebenenfalls, passt Vorlauftemperaturen an und erneuert Verschleißteile und Dichtungen.
Übrigens: Alle paar Jahre kannst du zudem einen Komplett-Check durchführen lassen, der ausführlicher und aufwendiger ist, sich jedoch lohnt, damit deine Heizung dir lange Zeit gute Dienste erweist.
Heizkosten senken mit regelmäßigen Wartungen
Langfristig betrachtet, senkst du deine Heizkosten mit regelmäßigen Wartungen.

Spar-Tipp #13: Wechsle deinen Anbieter

Abschließend haben wir noch einen besonders effektiven Tipp für dich, um deine Heizkosten blitzschnell zu senken und zu profitieren: Mit den Onlinevergleichsportalen Check24 und Verivox stehen Dir zwei tolle Partner zur Seite, mit denen Du auf ganz einfache Art und Weise Strom- oder Gaspreisvergleiche durchführen und bei einem Wechsel deines Anbieters effektiv Heizkosten sparen kannst. Dort kannst du besonders günstige Konditionen finden, den für dich passenden Anbieter auswählen und im Handumdrehen wechseln.

Bist du Besitzer einer DeutschlandCard?

Dann kannst du dabei zusätzlich fleißig Punkte für dein Konto sammeln, die du für tolle Prämien deiner Wahl einlösen kannst! Mehr zum Thema Punkte einlösen erfährst Du übrigens hier. Du hast die DeutschlandCard noch nicht? Dann nichts wie los, registriere dich und sichere dir bei deinem Anbieterwechsel über Check24 oder Verivox bereits ganze 500 Punkte. Wir freuen uns auf dich!

Melde dich an & entdecke deine Angebote!

Paar prüft Angebote für Wocheneinkauf für 50 Euro

Melde dich an & entdecke deine Angebote!

Viel Geld sparen beim Einkaufen!
  • Individuelle Coupons für dich
  • Jederzeit einsetzbar
  • Punkte-Turbo für dein Konto

Das könnte dich auch interessieren