Checkliste: Frühjahrsputz leicht gemacht

- Positive Stimmung schaffen
Bevor es richtig losgeht, solltest du für eine positive Atmosphäre sorgen. Lege deinen Lieblingssongs auf und schreibe eine Aufgabenliste, die du nach und nach abhaken kannst. Und denke natürlich auch daran, wie schön die Wohnung nach dem Putzen aussehen wird! Das motiviert und lässt dich auch die anstrengenderen Arbeiten durchhalten.
- Aufräumen und Ausmisten
Seien wir ehrlich: Mit der Zeit sammeln wir gerne allerlei Dinge an, die wir eigentlich gar nicht nutzen oder benötigen. Egal ob Kleidung, Kosmetik oder auch Lebensmittel – Ausmisten schafft Platz und befreit auch die Seele. Noch gute, nutzbare Produkte kannst du zudem spenden und so noch andere Menschen unterstützen.
- Fenster putzen
Nach dem Aufräumen und Ausmisten ist es Zeit, die Fenster zu putzen. Hier gibt es tolle Reinigungsmittel und Putzhelfer, die die benötigte Zeit und auch die Kräfte schonen. Denke daran, bei der Gelegenheit auch die Gardinen abzunehmen und zu waschen. Für den frischen Duft und die aufgefrischte Farbe wirst du in jedem Fall belohnt.
- Staubwischen
Nächster Schritt: Staubwischen. Doch nicht nur die gut erreichbaren Flächen! Bücherregale, Heizkörper, Monitore, Türblätter und Türrahmen und Zimmerpflanzen: Nimm dir auch Zeit und entferne überall den feinen Staub. Achte dabei, immer von oben nach unten zu wischen. So wandert auch der Schmutz von oben nach unten und verunreinigt nicht bereits saubere Flächen. Besonders leicht geht das Staubwischen außerdem mit feuchten Staubtüchern oder auch statischen Wischern.
- Böden reinigen
Saugen und Wischen sind natürlich häufige Arbeiten. Der Frühjahrsputz ist zudem die perfekte Gelegenheit, um Teppiche auszuklopfen und sie beispielsweise mit Reinigungsmitteln noch gründlicher zu säubern und zu erfrischen.
- Schränke sortieren
Ein umfassender Frühjahrsputz beinhaltet nicht nur die Wohnräume. Auch die Küchenschränke sollten mindestens einmal im Jahr ausgeräumt, aussortiert und ausgewischt werden. So hast du einen guten Überblick über deine Vorräte und sorgst dafür, dass sich keine verdorbenen Lebensmittel ansammeln. Ebenso ist es wichtig, den Kühlschrank und den Gefrierschrank abzutauen und zu reinigen. Gleiches gilt außerdem für deine Badschränke. Und wann hast du eigentlich das letzte Mal die Perlatoren an den Wasserhähnen entkalkt?
- Auto fit machen
Auch das Auto sollte frühjahrsfit gemacht werden. Denn hier sammeln sich ebenfalls gerne Schmutz und unnütze Dinge an. Außerdem ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um das Streusalz vom Auto zu waschen, die Scheiben von innen und außen gründlich zu reinigen und den kompletten Innenraum auszumisten und auszusaugen. Nutze die Gelegenheit und prüfe auch gleich deinen Erste-Hilfe-Koffer und die Warnwesten.
Und zum Schluss noch ein besonders wichtiger Tipp: Nimm dir Zeit! Du musst nicht versuchen, alle Punkte an einem einzigen Tag abzuarbeiten. Teile dir die Arbeiten ein und freue dich über jedes Element, das du geschafft hast! Natürlich kannst du dich auch für dein Werk belohnen – beispielsweise mit einem neuen Bild oder einem farbenfrohen Frühlingsstrauß!