Dein derzeitiger Browser ist veraltet und unterstützt nicht mehr alle Funktionen um die
DeutschlandCard Website zu bedienen. Bitte nutze einen neuen Browser wie z.B. Microsoft
Edge, Chrome oder Firefox in der immer aktuellsten Version.
Schließen
Günstig kochen: Mit diesen Tipps & Lebensmitteln sparst du viel Geld beim Kochen!
Ob als Rentner, Student oder Familie: Jeder kann beim Kochen schnell und einfach Geld sparen. Dabei bedarf es nur ein paar hilfreicher Tipps und einer kleinen Prise Standhaftigkeit. Mit unseren Tipps und Lebensmitteln für günstiges Kochen bist du bestens gerüstet, um viel Geld beim Kochen zu sparen und trotzdem weder auf leckeren Geschmack noch gute Lebensmittel zu verzichten.
Mit diesen Tipps sparst Du viel Geld
Mit diesen Tipps sparst Du viel Geld
Unsere Tipps helfen Dir dabei, beim Kochen einiges an Geld zu sparen. Und das Beste daran: Du musst dabei keine Abstriche in puncto Gesundheit und Geschmack machen!
Hier erfährst du, mit welchen Kniffen du ohne großen Verzicht deine Kosten beim Kochen reduzieren kannst und dein Ziel erreichst, Geld beim Kochen zu sparen.
Hier findest Du einen kurzen Überblick zu den besten und wichtigsten Tipps, mit denen du günstig kochst und Geld sparst.
Mit einigen zielgerichteten Tipps kannst du viel Geld beim Kochen sparen.
Wie kann ich günstig kochen?
Um günstig zu kochen und hierbei Geld zu sparen, sind insbesondere zwei Dinge wichtig: Die Wahl günstiger und sättigender Lebensmittel einerseits und der richtige Umgang mit deinen Küchengeräten andererseits. So sparst du sowohl bei Lebensmitteln als auch beim Kochen in der Küche viel Geld.
Welche Lebensmittel helfen mir dabei, beim Kochen Geld zu sparen?
Grundsätzlich sind Gemüse und Obst hervorragende gesunde und günstige Sattmacher, die dir dabei helfen, Geld beim Kochen zu sparen. Zudem sind auch Vollkornprodukte, Kartoffeln, Nudeln und Milchprodukte mit hohem Proteingehalt wie Quark oder Hüttenkäse, bestens geeignet, um günstige Mahlzeiten zuzubereiten.
Wie kann ich mithilfe der DeutschlandCard günstiger kochen?
Mit deiner DeutschlandCard kannst du einiges an Geld sparen: Denn indem du bei jedem Einkauf wertvolle Punkte sammelst, füllst du mit jedem Einkauf dein Punktekonto auf. Deine angesammelten Punkte kannst du wiederum nutzen, um sie beim Einkaufen einzulösen oder aber tolle Prämien zu erhalten. Registriere dich einfach hier für die DeutschlandCard!
Günstig kochen: Mit diesen Tipps sparst Du viel Geld
Ein Wocheneinkauf für 80,00 Euro? Das muss nicht sein: Unsere Tipps helfen Dir dabei, beim Kochen einiges an Geld zu sparen. Und das Beste daran: Du musst dabei keine Abstriche in puncto Gesundheit und Geschmack machen! Ob für den nächsten Urlaub oder eine ganz besondere Anschaffung, mit der du liebäugelst: Hier erfährst du, mit welchen Kniffen du ohne großen Verzicht deine Kosten beim Kochen reduzieren kannst und dein Ziel erreichst, Geld beim Kochen zu sparen.
Günstig kochen – Tipp #1: Erstelle einen Essensplan für deine Woche
Wenn du günstig kochen möchtest, solltest du am besten beginnen, indem du dir einen Wochenplan erstellst: Was willst du an welchem Tag essen? Indem du dir dazu ein paar Gedanken machst, bevor du einkaufen gehst, profitierst du doppelt: Einerseits behältst du die Kontrolle darüber, was du kaufst und kannst auch noch prüfen, welche Vorräte du noch hast. Somit kaufst du keine unnötigen Lebensmittel. Andererseits ist ein Essensplan für deine Woche auch empfehlenswert, um einen Überblick darüber zu behalten, was du eigentlich isst und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Übrigens: Ein Wocheneinkauf ist schon mit 50 Euro möglich! Wie dir das gelingt, erfährst du im DeutschlandCard-Ratgeber „Günstiger Wocheneinkauf für 50 Euro“: Darin findest du auch das hilfreiche Beispiel einer Wocheneinkaufs-Liste, die dir als Inspiration dient.
Günstig kochen – Tipp #2: Tausche Fisch und Fleisch gegen Gemüse
Fisch und Fleisch sind verglichen mit Obst und Gemüse teuer. Wenn du deine Kosten für Lebensmittel reduzieren und besonders günstig kochen möchtest, lohnt es sich, Lachs, Rind und Co. einfach gegen buntes Gemüse auszutauschen. Das gilt beispielsweise auch für Fleischaufschnitt: Hier ist neben Gurken, Tomaten, Radieschen und Salat auch Käse eine super Alternative.
Günstig kochen – Tipp #3: Wirf Lebensmittel nicht zu früh weg
Wie der Name schon verrät, gibt dir das Mindesthaltbarkeitsdatum an, wie lange ein Lebensmittel mindestens haltbar ist. Ist dieses Datum mal überschritten, heißt das jedoch nicht, dass Joghurt, Käse und Co. nicht mehr genießbar sind. Ernährungsexperten empfehlen, die betreffenden Lebensmittel einmal genau zu prüfen: Wenn sie wie immer riechen sowie optisch und geschmacklich unauffällig sind, kannst du sie problemlos verzehren. Die einzige Ausnahme, die es zu beachten gilt: Abgepacktes Brot kann auch anfangen zu schimmeln, ohne dass man es bemerkt. Hier lohnt es sich auf Nummer Sicher zu gehen und das Brot im Zweifelsfall lieber zu entsorgen.
Lebensmittel nicht gleich wegwerfen, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist.
Günstig kochen – Tipp #4: Verwende Restwärme beim Kochen
Nicht nur bei den Kosten für Lebensmittel kannst du ansetzen, um günstig zu kochen. Auch deine Küchengeräte solltest du auf schlaue Art und Weise nutzen, um die Kosten möglichst gering zu halten und Geld beim Kochen zu sparen. Dazu gehört beispielsweise auch das Kochen mit der Restwärme von Herd und Ofen sowie die Nutzung von Deckeln beim Kochen. Diese Maßnahmen sind perfekt, um unnötige Energie einzusparen und damit noch günstiger zu kochen.
Günstig kochen – Tipp #5: Erwärme Wasser mit dem Wasserkocher
Ganze 40 %! So viel Energie kannst du sparen, indem du Wasser mit dem Wasserkocher erwärmst anstatt mit einem gewöhnlichen Herd. Für das Kochen heißt das: Von Nudeln über Suppen bis hin zu Gemüse solltest du ab sofort den Wasserkocher zu deinem Verbündeten machen, wenn es darum geht, Wasser zu erwärmen!
Günstig kochen – Tipp #6: Koche Portionen auf Vorrat & friere sie ein
Grundsätzlich gilt: Je größer die Mengen sind, die du kochst, desto günstiger fallen die Kosten pro Portion aus. Das heißt: Wenn du dir die Zeit nimmst zu kochen, lohnt es sich für dich, große Mengen vorzubereiten und alles, was du nicht direkt im Anschluss isst, zu portionieren und einzufrieren. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt: von Gemüsepuffern über Suppe bis hin zu selbstgebackenen Brötchen ist einiges möglich.
Extra-Tipp: Vergiss nicht, deine Mahlzeiten zu beschriften, damit du zu einem späteren Zeitpunkt noch weißt, welche Gerichte sich in deinem Tiefkühlfach befinden. Verwende am besten wiederverwendbare Tupperdosen zum Einfrieren und keine Plastikbeutel. So sparst du zum einen Geld und schonst zum anderen die Umwelt.
Günstig kochen – Tipp #7: Setze auf Sattmacher
Sattmacher sind tolle Helfer, wenn du günstig kochen möchtest. Denn sie halten dich für eine lange Zeit satt und sind meist auch sehr günstig. Zu Sattmachern zählen insbesondere Vollkornprodukte, aber auch Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Ballaststoffen und Proteinen haben, so zum Beispiel verschiedene Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Magerquark, Eier und einiges mehr.
Weil Vollkornnudeln sehr sättigend sind, isst du weniger davon und sparst damit auch Geld beim Kochen.
Günstig kochen – Tipp #8: Verkleinere deine Portionen
Wenn du besonders günstig kochen möchtest, besteht ein einfacher Trick darin, Portionen zu verkleinern. Natürlich solltest du dich hierbei immer noch gesund ernähren und keinesfalls eine Unterversorgung riskieren. Aber indem du beispielsweise auf einen ausreichend hohen Anteil an Sattmachern achtest, gelingt es dir im Grunde automatisch Portionen zu reduzieren, ohne hungern zu müssen.
Günstig kochen – Tipp #9: Nimm dir genug Zeit fürs Kochen
Zeitdruck kann nicht nur Stress verursachen, sondern auch teuer sein. Das ist am besten beim Fast Food zu sehen: Wenn dein Hunger sich bemerkbar macht, muss es oftmals schnell gehen und das kann teuer werden. Indem du größere Mengen vorkochst und einfrierst, bist du auch bestens versorgt, wenn dich mal ein Bärenhunger plagt oder du keine Lust hast zu kochen. Wichtig hierbei: Größere Mengen zu kochen, nimmt mehr Zeit in Anspruch. Deshalb solltest du das am besten tun, wenn du schon einen vollen Magen hast. So kannst du dich voll und ganz auf das Kochen konzentrieren und wirst nicht vom Hunger dazu getrieben, schneller fertig zu werden.
Günstig kochen – Tipp #10: Wirf Reste nicht weg
Nach dem Essen ist noch deutlich mehr vom jeweiligen Gericht übrig, als du angenommen hattest? Anstatt die Reste wegzuwerfen, lohnt es sich sie einzufrieren. Aber auch übriges Gemüse, beispielsweise geschnittene Karotten, kannst du erst einmal einfach in den Kühlschrank legen und Gemüsebrühe daraus kochen.
Gleiches gilt natürlich auch für vermeintlich ungenießbare, aber vollkommen unbedenkliche Lebensmittel. So zum Beispiel Brot, das bereits etwas trocken ist: Anstatt es zu entsorgen, kannst du daraus schnell und einfach Arme Ritter zaubern. So kochst du ein günstiges Gericht und sparst dir damit unnötige Ausgaben. Oder aber du machst daraus einfach Paniermehl oder leckere Croutons für deinen Salat!
Günstig kochen – Tipp #11: Gehe deine Einkäufe strategisch an
Im Supermarkt gibt es einige Stolpersteine, die es dir schwer machen können, Geld zu sparen: Diese reichen von strategischer Produkt-Platzierung bis hin zur Musik, die gespielt wird. Sobald du dein Geld im Supermarkt lässt, helfen auch die besten Tipps und Gerichte für günstiges Kochen nichts. Damit du standhaft bleiben kannst und auch beim Einkaufen Geld zu sparst, haben wir die besten Tipps gesammelt, mit denen du beim Einkaufen effektiv Geld sparst.
Günstig kochen – Tipp #12: Kaufe weniger Süßwaren
Gummibärchen, Schokolade, Kekse, Kuchen und Eiscreme: Wer verzichtet schon gerne darauf? Wenn du jedoch günstig kochen und Geld sparen willst, ist es empfehlenswert, bei Süßwaren kürzer zu treten. Indem du sie gegen frisches und günstiges Obst austauschst, stillst du nicht nur dein Bedürfnis nach süßem Geschmack und nimmst Vitamine zu dir, du sparst auch einiges an Geld.
Extra-Tipp: Wenn du Süßwaren nicht aus deinem Vorratsschrank verbannen möchtest, kannst du sie alternativ auch selbst zubereiten. Anstatt knusprige Schoko-Taler oder gebrannte Mandeln zu kaufen, kannst du diese auch selbst in größeren Mengen auf Vorrat herstellen, lagern und damit einiges an Geld sparen.
Günstig kochen – Tipp #13: Nutze die Vorteile der DeutschlandCard
Deine Zutaten fürs Kochen mit deiner DeutschlandCard bei unseren Partnern Edeka, Marktkauf und Netto zu sammeln, lohnt sich sehr: Denn so kannst du viel Geld beim Kochen sparen! Deine gesammelten Punkte kannst du gegen hochwertige Prämien eintauschen und sparen, oder bei einem Einkauf an der Kasse verrechnen lassen. Noch mehr profitierst du, wenn du deine individuellen Coupons einsetzt und maximale Punkte einsammelst:
Günstig kochen: Mit diesen Tipps sparst Du viel Geld
Günstig kochen – Tipp #14: Schärfe Messer selbst
Zusätzlich kannst du beim Kochen auch Geld sparen, wenn du deine Messer selbst schärfst. Beispielsweise gibt es besondere Geräte, die für das Schärfen von Klingen vorgesehen sind. Indem du diese regelmäßig anwendest, musst du kein zusätzliches Geld für eine professionelle (und teure) Dienstleistung zahlen.
Günstig kochen – Tipp #15: Baue Küchenkräuter zuhause selbst an
Küchenkräuter haben zwar vereinzelt betrachtet einen geringen Preis, sind aber relativ teuer, wenn du berechnest, wie viel sie dich pro Portion kosten. Um günstig zu kochen und Geld zu sparen, lohnt es sich, solche Küchenkräuter selbst zuhause anzubauen, die nachwachsen: so zum Beispiel Rosmarin oder Kresse, aber auch besonderen Basilikum, der nachwächst.
Günstig kochen – Tipp #16: Reibe Käse selbst
Geriebenen Käse zu kaufen ist teurer als du denkst! Denn wenn du einen Blick auf die Menge an Käse wirfst, die du in den kleinen Päckchen erwirbst, ist das meist doch gar nicht so viel. Um zu profitieren und Geld beim Kochen zu sparen, ist es besser, ein ganzes Stück Käse zu kaufen, z. B. Cheddar, Gouda oder Parmesan, und diesen selbst zu reiben. So bekommst du auf ganz einfache Art und Weise mehr Käse für einen vergleichsweise günstigeren Preis.
Günstig kochen – Tipp #17: Verwende nicht zu viel Wasser beim Kochen
Indem du beim Kochen den Topf nicht vollständig mit Wasser füllst, sondern nur so viel verwendest, wie du tatsächlich brauchst, sparst du mit der Zeit einiges an Geld beim Kochen. Als Faustregel kannst du dir merken: Verwende nur so viel Wasser, bis die Lebensmittel, die du kochen möchtest, damit bedeckt sind. Mehr benötigst du in der Regel nicht. Die einzige Ausnahme bildet Reis: Hier solltest Du doppelt so viel Wasser wie Reis verwenden.
Verwende beim Kochen nur so viel Wasser, wie du tatsächlich brauchst.
Lebensmittel für ein günstiges Frühstück
Ein leckeres Frühstück ermöglicht dir den perfekten Start in den Tag! Dabei brauchst du gar nicht viel Geld auszugeben, denn mit den folgenden Lebensmitteln, die du für leckere Frühstücksgerichte verwenden kannst, sparst du schnell und einfach Geld.
Eier
Eier
Die Vielzahl an Variationen, die Eier bieten, ist ganz schön beachtlich: Rührei, Spiegelei, pochiertes Ei, Omelette, hart- oder weichgekocht – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Und das ist gut so: Denn Eier sättigen hervorragend und bieten dir beste Voraussetzungen für ein günstiges Frühstück.
Haferflocken
Haferflocken
Lange Zeit waren sie unterschätzt, doch mittlerweile haben Haferflocken ein echtes Revival erlebt. Und das vollkommen zurecht: Denn mit ihnen lässt sich nicht nur ein leckeres Frühstück in Form von Müsli, Porridge, zuckerfreien Kraftriegeln und mehr zubereiten. Haferflocken sind auch besonders günstig und bringen dich deinem Ziel, günstig zu kochen und Geld zu sparen, ein ganzes Stückchen näher.
Magerquark und Hüttenkäse
Magerquark und Hüttenkäse
Dank seinem sehr hohen Anteil an Proteinen ist Magerquark ein toller Sattmacher, mit dem du perfekt in den Tag starten kannst. Ob als reiner Natur-Magerquark oder in der Kombination mit frischem Obst, Nüssen oder etwas Honig, bist du damit bereits morgens bestens gestärkt. Ebenso empfehlenswert, um Geld zu sparen und dich trotzdem gut zu ernähren, ist Hüttenkäse.
Geld sparen beim Kochen von Hauptmahlzeiten
Nicht nur beim Frühstück, auch bei Hauptmahlzeiten bieten sich dir einige Möglichkeiten, um günstig zu kochen und Geld zu sparen! Die folgenden Lebensmittel und Gericht-Ideen helfen dir dabei.
Herzhafte und süße Aufläufe
Herzhafte und süße Aufläufe
Aufläufe sind nicht nur günstig, sondern auch unkompliziert und sehr lecker. Ob herzhaft oder süß: Du hast die Wahl! Gepaart mit geschnittenem Gemüse und einer feinen Käsekruste, oder mit Obst, beispielsweise als Kirsch-Michel, ist innerhalb kurzer Zeit ein Essen zubereitet, das für mehrere Portionen und Tage ausreichen kann.
Feine Suppen
Feine Suppen
Suppen sind toll, um Geld beim Kochen zu sparen: Denn sie bestehen nicht nur größtenteils aus Wasser, was sie zu sehr günstigen Gerichten macht. Sie bieten dir auch eine schier endlose Vielfalt an Möglichkeiten, die du nutzen kannst: Von der klassischen Flädlesuppe, die beispielsweise ein großartiges günstiges Gericht für Feiertage ist, über Kürbiscremesuppe, die im Herbst und Winter wärmt, bis hin zu kalter Gazpacho, die im Sommer kühlt und erfrischt. Ganz gleich, welche Vorlieben du beim Gemüse hast: Hier gibt es nichts, was nicht geht!
Gemüsepfanne
Gemüsepfanne
Eine Gemüsepfanne kannst du auf verschiedenste Art und Weise zubereiten: ob auf Basis asiatischer Geschmacksnoten mit Ingwer und Curry; auf mediterrane Art mit Feta und feinen Mittelmeerkräutern; oder aber als klassische Hausmannskost mit leckeren Bratkartoffeln, Erbsen und Speck. Was die Gemüsepfanne zudem zu einem tollen Gericht macht: Mit ihr kannst du Reste perfekt verwenden, die sich beim Kochen von Gemüse über die Woche angesammelt haben. Mit ein paar Kräutern oder etwas Käse verfeinert, zauberst du innerhalb von Minuten eine sehr günstige und gleichzeitig köstliche Mahlzeit.
Salate mit bunten Toppings
Salate mit bunten Toppings
Fitness-Salate, die teils teuer zum Mitnehmen verkauft werden, brauchst du nicht: Denn diese Salate kannst du ganz einfach, schnell und günstig zuhause zubereiten! Mit Eisberg-, Roma- oder Feldsalat, Rucola oder Spinat hast du die perfekte Grundlage, die du mit den verschiedensten Gemüse- und Obstsorten, Käse oder auch etwas Fleisch super kombinieren kannst. Mit ein paar Kürbiskernen, die du übrigens sogar einem ganzen Kürbis selbst entnehmen und rösten kannst, Walnüssen oder Mandeln hast du eine gesunde, sättigende Mahlzeit, die dich nicht viel kosten muss.
Nudeln in vielen Variationen
Nudeln in vielen Variationen
Mit Pesto oder Tomatensoße, als Auflauf oder Salat: Nudeln sind wahre Alleskönner. Je nachdem, wonach dir gerade der Sinn steht, kannst du deiner Kreativität bei der Zubereitung freien Lauf lassen. Wenn du hierbei besonders günstig kochen möchtest, empfiehlt es sich insbesondere Vollkornnudeln zu kochen. Denn anders als Weizennudeln sättigen sie schneller, weshalb du kleinere Portionen davon isst.
Günstig kochen: Profitiere und spare viel Geld beim Kochen mit deiner DeutschlandCard
Unsere Spartipps für günstiges Kochen helfen dir dabei, deine Kosten im Blick zu behalten und dabei gleichzeitig viel Geld beim Kochen zu sparen! Noch mehr profitierst du, wenn du die DeutschlandCard nutzt, denn dir winken damit viele finanzielle Vorteile:
Mit deiner DeutschlandCard kannst du Punkte sammeln, die du wiederum in tolle Prämien umwandeln oder beim Bezahlen an der Kasse verrechnen lassen kannst. So erhältst du Produkte günstiger oder kannst sie sogar vollständig mit deinen Punkten bezahlen.
Zudem profitierst du auch von deinen individuellen Coupons, die du beim Einkaufen vorlegen kannst, um deine Punkte-Ausbeute zu maximieren und dein Punktekonto noch schneller aufzufüllen.