





Veskor Cassiopeia STEIN DER WEISEN Linoldruck | 22 × 22 cm | Gold auf Schwarz
Das Symbol des Stein der Weisen steht sinnbildlich für die alchemistische Suche nach Wissen, innerer Erkenntnis und spirituel... Mehr erfahren
Produktvarianten
Veskor Cassiopeia STEIN DER WEISEN Linoldruck | 22 × 22 cm | Gold auf Schwarz
Finde die besten Angebote
Bester Preis17 Punkte

Avocadostore
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Das Symbol des Stein der Weisen steht sinnbildlich für die alchemistische Suche nach Wissen, innerer Erkenntnis und spiritueller Verwandlung. Die geometrische Komposition – ein Kreis, darin ein Dreieck, darin ein weiterer Kreis und schließlich ein Viereck – verweist auf die vielschichtige Bedeutung dieses Symbols, das seit Jahrhunderten die Menschheit fasziniert. Der Druck basiert auf einem historischen Motiv, das tief in der westlichen Alchemie verwurzelt ist. Schon der Schweizer Alchemist Paracelsus sah im sogenannten Alkahest ein ursprüngliches Element, das alle bekannten Elemente in sich vereint. In diesem Kontext wird der Stein der Weisen als Sinnbild für höchste Verwandlung und geistige Ganzwerdung verstanden – ein Symbol, das bis heute für Weisheit, Vollkommenheit und spirituelle Tiefe steht. Gefertigt wurde dieser Linoldruck auf schwarzem, handgeschöpftem Loktapapier (50 g/m²) aus dem Himalayagebirge. Die samtige Textur und feine Faserstruktur des Papiers harmoniert mit der goldschimmernden Buchdruckfarbe auf Ölbasis und verleiht dem Motiv eine besondere Tiefe und Leuchtkraft. Jedes Exemplar ist ein handgedrucktes Unikat, auf der Rückseite signiert, nummeriert und tituliert. Die Auflage ist auf 233 Stück limitiert. Das Bildmaß beträgt 22 cm x 22 cm – ideal für einen Rahmen im Format 30 cm x 30 cm. Der Druck wird ungerahmt und plastikfrei in einem stabilen Flachkarton versendet. Bei Fragen zur Rahmung oder zum Symbol kannst du Veskor gerne kontaktieren.
Informationen
Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Veskor Cassiopeia