

Ferro sanol duodenal mite 50mg 20 St Magensaftresistente Hartkapseln
3,95 €
Variante
ferro sanol duodenal mite 50 mg bei isoliertem Eisenmangel auch für besondere Fälle, z. B. leichter Eisenmangel 1 Kapsel enthält 50 mg Eisen ferro sanol duodenal mite 50 mg. Wirkstoff: Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex. Anwendungsgebiete: Eisenmangel, insbesondere Eisenmangel-Anämien.Wirkstoff: Eisen(II)-Ion Anwendung & IndikationEisenmangel Eisenmangelanämie (Blutarmut durch Eisenmangel) Es gibt verschiedene Ursachen einer Blutarmut. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Form der Blutarmut wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme können Sie die Kapsel öffnen und nur den Inhalt schlucken. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.Überdosierung?Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene1 Kapsel1-mal täglichvor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) Bei schweren Formen: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 15 Jahren oder 50 kg Körpergewicht und Erwachsene1 Kapsel2-3 mal täglichvor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel WirkstoffEisen(II)-glycin-sulfat-Komplex283,83 mgHilfsstoffPolysorbat 80+HilfsstoffNatriumdodecylsulfat+HilfsstoffGelatine+HilfsstoffTitandioxid+HilfsstoffEisen(III)-oxid+HilfsstoffEisen(III)-oxidhydrat, schwarz+HilfsstoffEisen(II,III)-oxid+entsprichtEisen(II)-Ion50 mgHilfsstoffMethacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)+HilfsstoffCellulose, mikrokristalline+HilfsstoffAscorbinsäure+HilfsstoffTalkum+HilfsstoffTriethyl-2-acetoxypropan-1,2,3-tricarboxylat+HilfsstoffHyprolose+HilfsstoffHypromellose+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBlutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:Sideroachrestische AnämieThalassämieBleianämieHämochromatose (Eisenüberladung)hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:MagenschleimhautentzündungGeschwüre im VerdauungstraktEntzündliche Darmerkrankungen, wie:Colitis ulcerosaMorbus CrohnWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:BauchschmerzenÜbelkeitErbrechenAppetitlosigkeitDurchfälleVerstopfungSchwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich istBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
Deine Shops für beste Deals

Sanicare
Logge dich ein für Coupon Details