

Intertextualität und Selbstreferentialität im postmodernen Film, Sachbücher
Seit in den 1980ern die Postmoderne Einzug in das Medium des Films gefunden hat, haben sich die cineastischen Sehgewohnheiten... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis24 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Seit in den 1980ern die Postmoderne Einzug in das Medium des Films gefunden hat, haben sich die cineastischen Sehgewohnheiten radikal verändert. Sowohl auf narrativer als auch auf stilistischer Ebene hat sich dadurch eine komplett neue Filmsprache entwickelt. Intertextualität und Selbstreferentialität sind von nun an die Methoden, mit denen die konventionellen Erzählmuster des Films durcheinander gewirbelt werden. Die Genregrenzen sind aufgehoben, die ästhetische Form ist bedeutender als der Inhalt und zahlreiche Referenzen aus der Popkultur fließen in den Film mit ein. Doch wie entstand die Postmoderne? Und zu welchem Zweck werden Intertextualität und Selbstreferentialität genutzt, um einen Rückverweis auf bekannte kulturelle Texte, Stile, Techniken und im Besonderen auf die Filmgeschichte zu bewirken? Diesen Fragen widmet sich dieses Buch und mündet in eine ausführliche Analyse von Dav.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM