

Sprachliche Bilder im Ausländer-Diskurs, Fachbücher von Nikola Vujcic
Die Debatte um Ausländer in Deutschland weist eine Vielfalt an Erscheinungsformen und Formaten auf und ist bereits seit gerau... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis18 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Die Debatte um Ausländer in Deutschland weist eine Vielfalt an Erscheinungsformen und Formaten auf und ist bereits seit geraumer Zeit in den Medien präsent. Linguistisch gesehen zeichnet sie sich durch einen sprachlichen Reichtum und eine hohe Themenrelevanz aus. Im Fokus dieses Buches stehen folglich sprachliche Bilder, Metaphern und Vergleiche, die durch die Berichterstattung an die breite Öffentlichkeit gelangen. Als Austragungsort dieser bildsprachlichen Kämpfe werden drei deutsche Tageszeitungen einer eingehenden Analyse unterzogen: Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Ostsee-Zeitung. Der zeitliche Rahmen der Untersuchung umfasst den Monat September 2010 und schliesst die ersten journalistischen Reaktionen auf das Buch 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin mit ein. Bildliche Sprache, die sich sonst durch ein hohes Einprägungspotenzial hervorhebt, wird im vorliegenden Buch aufgeschlüsselt, hinterfragt und diskutiert. Diese kritische Auseinandersetzung lässt erkennen, dass wir uns der Tragweite unserer alltäglichen Ausdrucksweise manchmal nicht ganz bewusst sind.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:AV