

Image der USA im 'Spiegel' - vom 11. September 2001 bis zum Irak-Krieg, Fachbücher von Irma Basagic
Am Morgen des 11. September 2001 starteten in den Vereinigten Staaten von Amerika vier Passagierflugzeuge zum Anflug. Drei Fl... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis34 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Am Morgen des 11. September 2001 starteten in den Vereinigten Staaten von Amerika vier Passagierflugzeuge zum Anflug. Drei Flugzeuge steuern Los Angeles als Ziel an, das vierte San Francisco. Weder die Crew noch die Passagiere wissen, dass sie die ursprünglichen Ziele niemals erreichen würden. Stattdessen bringen eine Hand voll Männer die Maschinen in ihre Gewalt und steuern die Zwillingstürme des World Trade Centers, das Pentagon und mit hoher Wahrscheinlichkeit das Camp David an. Die Folgen des Anschlags waren verheerend. Über 2500 Menschen fanden ihr Ende in den Trümmern der Zwillingstürme. Die Vereinigten Staaten von Amerika wurden zum ersten Mal auf ihrem eigenen Boden getroffen. Wie kam es, dass Europa eine solch überwältigende Solidarität mit den Amerikanern entwickeln konnte, um wenige Wochen später sich immer mehr von der offiziellen politischen Linie des Landes zu entfernen? Wie ging das Spiegel-Magazin auf dieses Phänomen ein? Wie sagt die Berichterstattung vom 11.09.01 bis zum Irakkrieg aus? War sie eher amerika-freundlich oder nicht und wie schlägt sich diese Einstellung inhaltlich nieder?.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM