Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Geschichte der Liturgie, Sachbücher von Benedikt Kranemann, Jürgen Bärsch
Thumbnail - Geschichte der Liturgie, Sachbücher von Benedikt Kranemann, Jürgen Bärsch

Geschichte der Liturgie, Sachbücher von Benedikt Kranemann, Jürgen Bärsch

In zwei Bänden liegt eine ausführliche Darstellung der Geschichte der christlichen Liturgie des Westens vor, die aus Forschun... Mehr erfahren

Sammle bis zu 31 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten

Finde die besten Angebote

Bester Preis31 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

62,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

In zwei Bänden liegt eine ausführliche Darstellung der Geschichte der christlichen Liturgie des Westens vor, die aus Forschungen der Liturgiewissenschaft in jüngerer Zeit hervorgegangen ist. Band 2 befasst sich mit Moderne und Gegenwart. International bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen neben der römisch-katholischen Liturgie die Liturgien von Lutheranern und Reformierten, von Anglikanern und Altkatholiken in den Blick. Der Schwerpunkt liegt auf dem deutschen Sprachgebiet und Europa. Am Beispiel Brasiliens wird die Liturgiegeschichte der jungen Kirchen nachgezeichnet. Die Entwicklung der Theologie des Gottesdienstes sowie die Genese und Entfaltung der Riten und der Zeichenwelt werden in den jeweiligen zeitgenössischen kulturellen, kirchlichen und gesellschaftlichen Horizont gestellt. Die Abläufe der verschiedenen Liturgien werden beschrieben, Frömmigkeitsformen nachgezeichnet, Theologie und Spiritualität des Gottesdienstes erklärt. Diese Liturgiegeschichte richtet sich an Leserinnen und Leser aus der Theologie und generell den Geistes- und Kulturwissenschaften sowie an alle, die sich für die Entwicklung der christlichen Feier des Glaubens in den Kirchen des Westens interessieren.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Aschendorff