Drucker & Scanner

10000+ Produkte

Filtern

Filter

Alle zurücksetzen

Filter

Alle zurücksetzen

Preis

Filter zurücksetzen

Preis

Filter zurücksetzen

Farbe
Farbe
Anthrazit
Aprikose
Beige
Blau
Braun
Bronze
Bunt
Champagner
Champagnerr
Chromatisches Rot
Cyan
Dunkelgrau
Fotoblau
Fotoschwarz
Gelb
Gold
Goldfarben
Graphit
Grau
Grün
Hellblau
Hellcyan
Hellgrau
Hochweiß
Kupfer
Lila
Magenta
Marineblau
Mattschwarz
Mehrfarbig
Mint
Mintgrün
Mono
Orange
Rosa
Rosegold
Rot
Sandig
Schwarz
Schwarz auf Blau
Schwarz;weiß
Silber
Silberfarben
Sortiert
Tieforange
Transparent
Türkis
Violett
Weiß

Filter zurücksetzen

Shop
Shop
amazon.de
Büroshop24
Conrad
Coolblue
cyberport
ebay
ELV
EURONICS
expert
Galaxus
Hagebau
HP Store
Lidl
ManoMano
MediaMarkt
Medionshop
Norma24
notebooksbilliger.de
OBI
OFFICE Partner
OTTO
Pollin Electronic
Printus
QVC
reichelt elektronik
Saturn
Schäfer Shop
toom Baumarkt
Viking Shop

Filter zurücksetzen

Lieferzeit
Lieferzeit
1 Monat
1-2 Monate
1-2 Werktagen
1-2 Wochen
1-3 Werktage
2 Wochen
2-3 Werktagen
2-3 Wochen
2-4 Werktage
3 Werktagen
3 Wochen
3-4 Werktagen
3-4 Wochen
3-5 Werktage
4-5 Werktagen
4-6 Werktage
4-6 Wochen
5-6 Werktagen
5-8 Werktage
Mehr als 2 Monate

Filter zurücksetzen

Marke
Marke
3D Simo
3D Xtech
3d-basics
3DMakerpro
3Doodler
3MK
AccuCell
Aesub
AGI
Albrecht
Allnet
Ampertec
Ankermake
Anycubic
ANYCUBIC
Aplic
AR-4U
Armor OWA
Artillery
Avery Zweckform
AVERY Zweckform
AVERY ZWECKFORM
AVERY-ZWECKFORM
Avtek
AzureFilm
Bambu Lab
BAMBU LAB
BAMBULAB
Basf
Bcn3D
Beltrona
Biqu
Bixolon
Bondtech
Bosch Security Systems
Bourjois
Brady
Bresser
BRESSER
Brodit
BROTECT
Brother
BROTHER
BuildTak
BUILDTAK
Canon
CANON
Capture
cemon
Cipherlab
Cisco
Citizen
Code
Coolblue
Copymaster3D
CoreParts
Corral
CraftUnique
Creaform
Creality
CREALITY
CREALITY3D
CreatBot
Cricut
CRICUT
Cubicon
Custom
Dascom
DASCOM Tally
DataCard
Datalogic
DataLogic
DATALOGIC
Datamax-O'Neil
Dell
Delock
Denso
Devil Design
Digitus
Dipos
DNP
DOPWii
dots
Dremel
Dropeffect
Drywise
Durable
Dymo
DYMO
E3D Online
edding
Edding
EDDING
Einhell
Elegoo
ēlo
ENS
Epson
EPSON
equip
Ergonomic Solutions
Ergotron
eSUN
euroharry
Eurotone
Evolis
Extralink
FabConstruct
FABCONSTRUCT
Fabru
Filoalfa
Flashforge
FlashForge
FLASHFORGE
Forward AM
Franken
Fuj Tek
Fujifilm
FUJIFILM
Fujitsu
G&G
Gamber-Johnson
Gardena
GARDENA
Gearlab
Geeetech
Gembird
Generic
Getac
Global Technology Systems
Godex
GODEX
Hamlet
Heckler
Herma
HERMA
Hewlett Packard
Honeywell
HP
HP - B2B
HP Inc.
HPE
HPI
IBM
IC INTRACOM
iFactory3D
Inateck
Inkadoo
Intamsys
Intermec
Iris
Iris by Canon
ISY
Katun
Kimya
KMP
KMP PRINTTECHNIK AG
KoamTac
Kodak
Kodak Alaris
Kondator
Konica Minolta
Konica-Minolta
Kores
Kyocera
KYOCERA
Labelmate
LAY
Lenovo
Lexmark
LIDERPAPEL
Loklik
Longer
Maertz
Magigoo
Magni
Makerbot
Manhattan
Max Michel
Mayku
MeanWell
MICRO SWISS
Micro-Swiss
MicroSwiss
MikroTik
Mobilis
MONSTER SHOP
MOPHORN
MOPUEA
Motorola
Moxa
Mutig
MY Yard
Mycusini
myFirst
Nedis
Nelko
Newland
Niimbot
NIIMBOT
NinjaTek
No Name
NoName
Nunus
OKI
Olympia
Opticon
OTTO
OWA
Panasonic
Peach
Pelco
Phaetus
Philips
Phomemo
Pixel-Tech
PLOTTIX
Plustek
PLUSTEK
Polaroid
POLAROID
Poly
Polymaker
Prima Creator
Prinker
PRINKER
Printdry
Printronix
Printus
ProGlove
Prusa
Purefil
Qoltec
Raise3D
RAISE3D
RAM Mounts
Rammount
Reflecta
Refttenw
Renkforce
RENKFORCE
Revopoint
REVOPOINT
Ricoh
RICOH
Rosa3D
Rs Pro
RWEUOQ
Samsung
SAMSUNG
Sarcia.eu
Seiko
SEIKO INSTRUMENTS
Sharp
Shining 3D
Sigel
Silhouette
Slice Engineering
Smart Engineered
Snapmaker
Socket
Sony
Spectrum
Star Micronics
Sunlu
Sunmi
SUPVAN
Symbol
Synco Lube
Tally DASCOM®
TallyGenicom
TLILY
Toshiba
Toybox
Trček
TSC
Ultimacase
Ultimaker
Unbranded
upscreen
Urovo
Velleman
Ventev
Verbatim
Viisan
Viking
W&P
Wago
XCell
Xerox
XEROX
Xiaomi
XTool
XYZprinting
XYZPRINTING
Zebra
ZEBRA
Zebra Technologies
ZEUOPQ
Zortrax

Filter zurücksetzen

Versandkosten
Versandkosten
versandkostenfrei
versandkostenpflichtig

Filter zurücksetzen

Der perfekte Drucker und Scanner: Ihr umfassender Kaufberater

Ein zuverlässiger Drucker und Scanner sind essenzielle Geräte für jedes moderne Büro und Homeoffice. Ob Sie Dokumente ausdrucken, Fotos in hoher Qualität vervielfältigen oder wichtige Unterlagen digitalisieren möchten – die Wahl des richtigen Geräts ist entscheidend. Wenn Sie einen Drucker kaufen, gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, wie Druckqualität, Geschwindigkeit, Kosten für Tinte oder Toner und zusätzliche Funktionen. Ebenso wichtig ist die Auswahl des richtigen Scanners, um Ihre Dokumente effizient und in hoher Qualität zu digitalisieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Druckers und Scanners achten sollten, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können.

Warum einen Drucker oder Scanner kaufen?

Ein Drucker und Scanner im Haushalt oder Büro bieten viele Vorteile. Mit einem eigenen Drucker können Sie Dokumente, Fotos und mehr bequem von zu Hause aus ausdrucken, ohne auf externe Dienstleistungen angewiesen zu sein. Besonders für den täglichen Gebrauch, wie das Drucken von Briefen, Schulprojekten oder sogar Fotos, ist ein Drucker unverzichtbar. Ein Scanner hingegen ermöglicht es Ihnen, Dokumente zu digitalisieren und zu archivieren, was besonders im Büroalltag nützlich ist. Sie können wichtige Unterlagen schnell und einfach speichern und bei Bedarf wieder abrufen. Insgesamt bieten ein Drucker und Scanner Flexibilität, Zeitersparnis und den Komfort, immer und überall drucken oder scannen zu können.

Arten von Druckern: Welche Optionen gibt es?

Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker

Beim Drucker kaufen stehen Sie vor der Wahl zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Laserdrucker. Tintenstrahldrucker sind ideal für den Fotodruck und den gelegentlichen Einsatz im Homeoffice. Sie bieten eine hohe Druckqualität und können auf verschiedenen Papiersorten drucken. Laserdrucker hingegen sind schneller und effizienter, besonders wenn große Mengen an Dokumenten gedruckt werden müssen. Sie verwenden Toner statt Tinte, was sie langlebiger und wirtschaftlicher macht. Ein Laserdrucker ist daher die bessere Wahl für Büros und Vieldrucker. Beide Druckertypen haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig von den individuellen Anforderungen.

Multifunktionsdrucker: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen

Ein Multifunktionsdrucker vereint mehrere Funktionen in einem Gerät, was ihn besonders vielseitig und platzsparend macht. Diese Geräte können nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren und manchmal sogar faxen. Sie sind ideal für kleine Büros und Haushalte, die mehrere Gerätefunktionen in einem einzigen Gerät benötigen. Der Multifunktionsdrucker spart Platz und ist in der Regel günstiger als der Kauf einzelner Geräte. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Gerät alle Funktionen bietet, die Sie regelmäßig nutzen werden, und dass die Qualität der einzelnen Funktionen Ihren Anforderungen entspricht.

Wichtige technische Spezifikationen beim Druckerkauf

Beim Drucker kaufen sind einige technische Spezifikationen besonders wichtig:

  • Druckauflösung: Gemessen in DPI (dots per inch), bestimmt sie die Detailgenauigkeit des Drucks. Höhere DPI-Werte sind besonders wichtig für den Fotodruck.
  • Druckgeschwindigkeit: Gibt an, wie viele Seiten pro Minute gedruckt werden können. Schnelle Drucker sind ideal für Büros, in denen viele Dokumente gedruckt werden.
  • Papierkapazität: Die Anzahl der Blätter, die der Drucker auf einmal aufnehmen kann, ist entscheidend, um häufiges Nachfüllen zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten Sie die Konnektivitätsoptionen des Druckers beachten. Die meisten modernen Drucker bieten USB, WLAN und Bluetooth, um die Verbindung mit verschiedenen Geräten zu erleichtern.

Arten von Scannern: Welche Optionen gibt es?

Flachbettscanner, Dokumentenscanner und Handscanner

Beim Scanner kaufen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Typen:

  • Flachbettscanner: Ideal für den gelegentlichen Einsatz und das Scannen von Fotos, Büchern oder anderen flachen Objekten.
  • Dokumentenscanner: Speziell für das schnelle Scannen von Dokumenten in hoher Stückzahl konzipiert. Sie sind effizient und in Büros unverzichtbar.
  • Handscanner: Kompakt und tragbar, eignen sie sich für das Scannen unterwegs oder für kleinere Dokumente.

Jeder dieser Scanner-Typen hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Während Flachbettscanner flexibel und vielseitig einsetzbar sind, bieten Dokumentenscanner eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz. Handscanner hingegen sind die beste Wahl, wenn Mobilität gefragt ist.

Wichtige technische Spezifikationen beim Scanner kaufen

Beim Kauf eines Scanners sollten Sie auf folgende technische Spezifikationen achten:

  • Scanauflösung: Bestimmt die Detailgenauigkeit der Scans, gemessen in DPI. Eine hohe Auflösung ist besonders wichtig für den Fotodruck oder das Scannen von Bildern.
  • Scanformat: Gibt an, welche Papiergrößen gescannt werden können. A4 ist der Standard, aber einige Scanner bieten auch größere Formate.
  • Geschwindigkeit: Wie viele Seiten pro Minute der Scanner verarbeiten kann, ist besonders wichtig in Büros, wo Effizienz gefragt ist.

Zusätzliche Funktionen wie der automatische Dokumenteneinzug (ADF) und Duplex-Scanning (beidseitiges Scannen) erhöhen den Komfort und die Produktivität beim Scannen großer Dokumentenmengen.

Kombigeräte: Drucker mit integriertem Scanner

Vorteile und Nachteile von Multifunktionsgeräten

Multifunktionsdrucker, die sowohl drucken als auch scannen können, bieten zahlreiche Vorteile. Sie sparen Platz und sind in der Regel günstiger als der Kauf einzelner Geräte. Zudem sind sie oft benutzerfreundlicher, da alle Funktionen in einem Gerät vereint sind. Allerdings kann die Qualität einzelner Funktionen, wie z.B. das Scannen, bei einigen Geräten niedriger sein als bei speziellen Scannern. Auch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher, da bei einem Defekt das gesamte Gerät unbrauchbar sein kann. Dennoch sind Multifunktionsdrucker eine praktische Lösung für Haushalte und kleine Büros, die eine All-in-One-Lösung benötigen.

Empfehlungen für verschiedene Anwendungsbereiche

  • Für das Homeoffice: Ein Multifunktionsdrucker wie ein HP Drucker oder ein Canon Drucker ist ideal, da er alle notwendigen Funktionen in einem Gerät bietet.
  • Für das Büro: Ein separater Laserdrucker und Dokumentenscanner sind empfehlenswert, um hohe Druck- und Scanvolumina effizient zu bewältigen.
  • Für Fotodrucke: Ein Epson Drucker mit hoher Druckauflösung und einem speziellen Fotodrucker-Modus liefert die besten Ergebnisse.

Funktionen und Extras für Drucker und Scanner

Farbdruck vs. Schwarzweißdruck

Beim Drucker kaufen sollten Sie entscheiden, ob Sie Farbdruck benötigen oder ob ein Schwarzweißdrucker ausreicht. Farbdrucker sind teurer im Betrieb, bieten aber die Möglichkeit, farbige Dokumente und Fotos in hoher Qualität zu drucken. Schwarzweißdrucker sind günstiger und ideal für das Drucken von Textdokumenten.

Zusätzliche Funktionen wie mobiles Drucken und Cloud-Anbindung ermöglichen es, direkt vom Smartphone oder Tablet zu drucken, ohne den Umweg über einen PC zu gehen. Diese Features sind besonders nützlich in modernen, vernetzten Büros.

Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Beim Kauf eines Druckers oder Scanners spielt die Energieeffizienz eine wichtige Rolle. Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse (z.B. A+++) verbrauchen weniger Strom und senken so die Betriebskosten. Dies ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltfreundlich. Besonders Laserdrucker und Multifunktionsdrucker bieten oft energieeffiziente Modelle, die sich durch einen geringen Stromverbrauch auszeichnen.

Tipps zum Energiesparen und umweltfreundlichem Drucken

  • Drucker im Energiesparmodus betreiben, wenn er nicht in Gebrauch ist.
  • Duplexdruck nutzen, um Papier zu sparen.
  • Recyceltes Papier verwenden, um Ressourcen zu schonen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Was kosten gute Drucker und Scanner?

Die Preise für Drucker und Scanner variieren stark je nach Modell und Ausstattung:

  • Einstiegsmodelle: Ab etwa 50 Euro, ideal für den gelegentlichen Gebrauch.
  • Mittelklasse: Zwischen 100 und 300 Euro, bieten bessere Leistung und zusätzliche Funktionen.
  • Premium-Modelle: Über 300 Euro, bieten höchste Druck- und Scanqualität sowie zahlreiche Extras.

Achten Sie beim Drucker kaufen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und wählen Sie ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, ohne unnötige Kosten zu verursachen.

Bekannte Marken und Hersteller von Druckern und Scannern

Es gibt viele renommierte Marken, die qualitativ hochwertige Drucker und Scanner anbieten:

  • Epson: Bekannt für seine hochwertigen Fotodrucker und vielseitigen Multifunktionsdrucker.
  • Canon: Bietet zuverlässige Drucker mit Scanner-Funktion und eine hervorragende Druckqualität.
  • HP: Marktführer bei Multifunktionsdruckern und bekannt für seine benutzerfreundlichen Geräte.

Jede dieser Marken hat ihre eigenen Stärken, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

Pflege und Wartung Ihrer Geräte

Regelmäßige Reinigung und Wartungshinweise

Die richtige Pflege und Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Drucker und Scanner zu verlängern. Reinigen Sie regelmäßig die Druckköpfe und Scannerflächen, um Verschmutzungen zu vermeiden und eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Vermeiden Sie Staubansammlungen im Inneren der Geräte, indem Sie sie an einem sauberen Ort aufbewahren.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Geräte

  • Regelmäßige Updates der Firmware durchführen, um die Leistung zu optimieren.
  • Druckerpatronen rechtzeitig austauschen, um Druckschäden zu vermeiden.
  • Scannerlinsen vorsichtig reinigen, um die Bildqualität zu erhalten.

Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Drucker und Scanner über viele Jahre hinweg leistungsfähig.

Checkliste für den Kauf von Druckern & Scannern

  1. Verwendungszweck: Überlegen Sie, ob das Gerät hauptsächlich für den Heimgebrauch, das Büro, zum Drucken von Fotos oder für spezielle Anwendungen wie Kunstwerke oder technische Zeichnungen genutzt werden soll.
  2. Drucker- und Scannertyp: Entscheiden Sie sich zwischen Tintenstrahl-, Laserdrucker, Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) oder separaten Geräten für Drucken und Scannen.
  3. Druckqualität und -geschwindigkeit: Achten Sie auf die Druckauflösung (DPI) und die Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute), um sicherzustellen, dass das Gerät Ihren Anforderungen entspricht.
  4. Scannerauflösung und -qualität: Überprüfen Sie die Scannerauflösung (DPI) und die Farbtiefe, um hochwertige Scans zu gewährleisten, besonders wenn Sie Fotos oder Grafiken scannen möchten.
  5. Konnektivität: Prüfen Sie die verfügbaren Verbindungsoptionen wie USB, WLAN, Ethernet, Bluetooth und Cloud-Dienste, um eine einfache und flexible Nutzung zu gewährleisten.
  6. Papierkapazität und -formate: Stellen Sie sicher, dass der Drucker genügend Papierkapazität hat und die von Ihnen benötigten Papierformate (A4, A3, Fotoformate) unterstützt.
  7. Kosten pro Seite: Informieren Sie sich über die Druckkosten pro Seite und die Preise für Ersatzpatronen oder -toner, um die laufenden Betriebskosten im Blick zu behalten.
  8. Software und Kompatibilität: Überprüfen Sie, ob die mitgelieferte Software Ihren Anforderungen entspricht und das Gerät mit Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux) kompatibel ist.
  9. Zusatzfunktionen: Achten Sie auf zusätzliche Funktionen wie Duplexdruck (beidseitiges Drucken), automatische Dokumentenzuführung (ADF), mobile Druckunterstützung (AirPrint, Google Cloud Print) und OCR-Software für Text-Erkennung bei Scans.
  10. Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie: Vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Modelle, lesen Sie Bewertungen und achten Sie auf Garantie- und Support-Leistungen des Herstellers.

Zusammenfassung

Beim Kauf eines Druckers und Scanners ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und die wichtigsten Kaufkriterien zu achten. Diese Geräte sind unverzichtbare Helfer im Büro und Zuhause. Achten Sie darauf, Modelle zu wählen, die Ihren Anforderungen entsprechen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte lange gute Dienste leisten. Nutzen Sie Angebote und vergleichen Sie verschiedene Modelle, um das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Drucker und Scanner kaufen

1. Welche Arten von Druckern und Scannern gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Es gibt verschiedene Druckertypen wie Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und Multifunktionsdrucker, die auch Scanner, Kopierer und Faxgeräte integrieren. Tintenstrahldrucker eignen sich gut für Farbdrucke und Fotos, während Laserdrucker besser für schnelles und kosteneffizientes Drucken großer Mengen von Textdokumenten sind. Ein Drucker mit Scanner, auch Multifunktionsdrucker genannt, bietet die Vielseitigkeit, mehrere Aufgaben mit einem Gerät zu erledigen, was Platz und Geld spart. Überlegen Sie, welche Aufgaben Sie am häufigsten durchführen, um den richtigen Drucker und Scanner für Ihre Bedürfnisse zu finden. Beim Drucker kaufen sollten Sie die Druckqualität, Geschwindigkeit und Gesamtkosten berücksichtigen.

2. Welche Funktionen sind bei einem Multifunktionsdrucker besonders nützlich?

Multifunktionsdrucker bieten viele nützliche Funktionen wie automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für das Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente, Duplexdruck für beidseitiges Drucken und Scannen sowie WLAN-Konnektivität für drahtloses Drucken. Weitere praktische Funktionen sind ein Touchscreen-Bedienfeld für einfache Navigation, mobile Druckunterstützung über Apps und die Integration von Cloud-Diensten. Diese Funktionen erhöhen die Effizienz und Flexibilität im Büro oder Home-Office. Wenn Sie einen Drucker mit Scanner kaufen, prüfen Sie, welche dieser Funktionen für Ihre Arbeitsweise am nützlichsten sind.

3. Wie wichtig ist die Druckauflösung und Scannauflösung bei Druckern und Scannern?

Die Druckauflösung, gemessen in DPI (dots per inch), beeinflusst die Schärfe und Detailgenauigkeit der Drucke. Eine höhere DPI ist besonders wichtig für den Fotodruck und detaillierte Grafiken. Die Scannauflösung ist ebenfalls in DPI angegeben und bestimmt die Qualität der digitalisierten Bilder und Dokumente. Für allgemeine Dokumente sind 300 DPI ausreichend, während Fotos und detaillierte Grafiken von einer höheren Auflösung profitieren. Beim Drucker und Scanner kaufen sollten Sie die Auflösung entsprechend Ihren Anforderungen wählen.

4. Wie kann ich die Betriebskosten eines Druckers senken?

Die Betriebskosten eines Druckers lassen sich durch den Einsatz von kostengünstigen Druckerpatronen oder Tonerkartuschen, den Einsatz von Sparmodi und die Wahl von Druckern mit hoher Energieeffizienz senken. Ein Duplexdruck reduziert den Papierverbrauch, während der Kauf eines Druckers mit separaten Farbpatronen den Tintenverbrauch optimiert. Der Einsatz von Recyclingpapier und das Drucken in Schwarzweiß anstelle von Farbe können ebenfalls die Kosten reduzieren. Multifunktionsdrucker sind oft wirtschaftlicher, da sie mehrere Funktionen in einem Gerät bündeln und den Platzbedarf und die Energiekosten senken. Vergleichen Sie die Gesamtbetriebskosten verschiedener Modelle, bevor Sie einen Drucker kaufen.

5. Welche Anschlüsse und Konnektivitätsoptionen sind bei Druckern und Scannern wichtig?

Moderne Drucker und Scanner bieten eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen wie USB, Ethernet und WLAN. WLAN ermöglicht drahtloses Drucken von mehreren Geräten im Netzwerk, während Ethernet eine stabile kabelgebundene Verbindung für größere Büroumgebungen bietet. Einige Drucker unterstützen auch mobile Druckoptionen wie Apple AirPrint, Google Cloud Print und Mopria, was das Drucken von Smartphones und Tablets erleichtert. Ein Drucker mit Scanner sollte zudem über USB-Anschlüsse für den direkten Zugriff auf Speichermedien verfügen. Berücksichtigen Sie Ihre bestehenden Geräte und Netzwerkkonfigurationen, wenn Sie Drucker und Scanner kaufen.

Glossar

ADF (Automatic Document Feeder): Eine Funktion, die es ermöglicht, mehrere Blätter automatisch nacheinander einzuscannen oder zu kopieren. Ideal für das Scannen großer Dokumentstapel.

All-in-One-Drucker: Ein Multifunktionsgerät, das Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen kann. Bietet vielseitige Funktionen in einem einzigen Gerät.

Auflösung: Die Detailgenauigkeit, mit der ein Drucker oder Scanner arbeitet, gemessen in DPI (dots per inch). Höhere Auflösungen liefern schärfere und detailliertere Bilder.

Druckgeschwindigkeit: Die Anzahl der Seiten, die ein Drucker pro Minute (PPM) drucken kann. Eine höhere Druckgeschwindigkeit ist nützlich für große Druckaufträge.

Duplexdruck: Eine Funktion, die das automatische Drucken auf beiden Seiten des Papiers ermöglicht. Spart Papier und ist umweltfreundlicher.

Farbkalibrierung: Ein Prozess, der sicherstellt, dass die Farben auf dem Drucker exakt den Farben auf dem Monitor entsprechen. Wichtig für professionelle Druckergebnisse.

Flachbettscanner: Ein Scanner-Typ, bei dem das zu scannende Dokument auf eine Glasplatte gelegt wird. Eignet sich gut für Bücher, Fotos und empfindliche Dokumente.

Fotodrucker: Ein spezialisierter Drucker, der für den Druck von hochauflösenden Fotos optimiert ist. Verwendet oft spezielle Tinten und Fotopapier.

Laser-Drucker: Ein Druckertyp, der Lasertechnologie verwendet, um Toner auf Papier zu übertragen. Bietet schnelles und kostengünstiges Drucken, besonders für Textdokumente.

MFP (Multifunction Printer): Siehe All-in-One-Drucker.

Monochromdrucker: Ein Drucker, der nur Schwarz-Weiß druckt. Ideal für Textdokumente und Anwendungen, bei denen keine Farbe benötigt wird.

Patrone: Ein Behälter für Tinte oder Toner, der in den Drucker eingesetzt wird. Es gibt separate Farbpatronen und Kombipatronen.

PostScript: Eine Druckersprache, die von vielen professionellen Druckern verwendet wird, um komplexe Grafiken und Layouts zu drucken. Wird häufig in der Druckvorstufe verwendet.

Scannerauflösung: Die Detailgenauigkeit, mit der ein Scanner Bilder erfasst, gemessen in DPI (dots per inch). Höhere Auflösungen liefern schärfere und detailliertere Scans.

Tintenstrahldrucker: Ein Druckertyp, der Tintenstrahlen verwendet, um Tinte auf Papier zu sprühen. Bietet hochwertige Farbdrucke und ist vielseitig einsetzbar.

USB-Anschluss: Ein weit verbreiteter Anschlussstandard, der die Verbindung des Druckers oder Scanners mit einem Computer ermöglicht.

WLAN-Drucker: Ein Drucker, der drahtlos über ein Wi-Fi-Netzwerk mit Computern und anderen Geräten verbunden werden kann. Ermöglicht flexibles Drucken ohne Kabelverbindung.

Zufuhrkapazität: Die Anzahl der Blätter, die der Papiereinzug eines Druckers aufnehmen kann. Eine höhere Zufuhrkapazität ist nützlich für große Druckaufträge und reduziert die Notwendigkeit, Papier nachzufüllen.

Zweckformate: Verschiedene Papierformate, die ein Drucker verarbeiten kann, wie z.B. A4, A3, Briefumschläge und Fotopapier. Wichtig für die Vielseitigkeit des Druckers.

Entdecken Sie auch unsere weiteren nützlichen Kategorien für Ihr Büro. Finden Sie leistungsstarke Laptops, komfortable Bürostühle und praktische Büro Accessoires. Stöbern Sie jetzt und optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz!