Aktionsbedingungen

Deine Bon-Challenge

Die Teilnahme an der Aktion „Deine Bon-Challenge“ und dessen Durchführung sowie die Verlosung und Einlösung der Preise richtet sich nach diesen Aktionsbedingungen.

§1 Veranstalter der Aktion
Veranstalter der Aktion ist die DeutschlandCard GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München.

§2 Aktionszeitraum
Die Aktion startet am Dienstag, den 03.06.2025, um 00:00 Uhr (deutscher Zeit) („Aktionszeitraum“). Die Dauer der Aktion ist zunächst auf einen Zeitraum zwischen einem und sechs Monaten angelegt (ein Spielabschnitt entspricht jeweils einem Kalendermonat). Eine Verlängerung oder vorzeitige Beendigung der Aktion ist jederzeit möglich. Maßgeblich für die Zuordnung eines Bons zu einem Spielabschnitt ist das Datum des Bon-Scans, nicht das Einkaufsdatum. Eine Teilnahme am jeweiligen Spielabschnitt ist nur möglich, wenn der Bon-Scan spätestens am letzten Kalendertag des jeweiligen Monats erfolgt.

DeutschlandCard behält sich vor, den Aktionszeitraum aus wichtigen Gründen, insbesondere bei technischen Störungen, Missbrauch oder rechtlichen Änderungen, auch kurzfristig zu verkürzen. Eine etwaige Verkürzung wird in der App sowie auf der Aktionsseite kommuniziert.

§3  Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle DeutschlandCard-Teilnehmer („Teilnehmer“), die bei Abgabe ihrer Teilnahmeerklärung (siehe Ziffer 4.1) für den DeutschlandCard Newsletter angemeldet sind.
Sofern der Teilnehmer noch nicht für den DeutschlandCard Newsletter angemeldet ist, kann er sich auch im Rahmen der Abgabe seiner Teilnahmeerklärung anmelden.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Teilnehmer, die Mitarbeiter oder Angehörige von DeutschlandCard oder Partnerunternehmen sind. Die Teilnahme über Gewinnspielvereine und automatisierte Dienste ist unzulässig.
 
§ 4 Durchführung der Aktion
4.1 Abgabe der Teilnahmeerklärung
Die Teilnahme an der Aktion ist in der DeutschlandCard App möglich, wenn der Teilnehmer
  • mit seinem persönlichen DeutschlandCard Punktekonto eingeloggt ist und
  • die etwaigen zur Teilnahme erforderlichen Angaben (Pflichtangaben) eingegeben hat und
  • die erforderliche Anzahl von Bons innerhalb des jeweiligen Spielabschnitts gescannt hat.
Jeder erfolgreich gescannte Bon wird einmalig für die Aktion berücksichtigt, solange bis das Ziel erreicht wird. Die Teilnahme gilt erst nach Bestätigung der Teilnahmeerklärung auf der Aktionsseite in der App mit dem Klick auf „Los geht’s“ als abgeschlossen.

4.2 Erreichen des BonScan-Ziels
Nach Abgabe der Teilnahmeerklärung wird von DeutschlandCard ein individuelles BonScan-Ziel für den jeweiligen Spielabschnitt festgelegt. Dieses Ziel richtet sich nach bisherigen Einsätzen des BonScanners in der DeutschlandCard App. Um das Ziel zu erreichen, muss der Teilnehmer bis zum Ende des jeweiligen Spielabschnitts / Kalendermonats die festgelegte Anzahl an Kassenbons mit dem BonScanner über die DeutschlandCard App erfolgreich erfassen.
Es werden ausschließlich gültige und lesbare Kassenbons akzeptiert, die im jeweiligen Spielabschnitt mit dem BonScanner eingescannt wurden. Gibt der Teilnehmer seine Teilnahmeerklärung während eines laufenden Spielabschnitts ab, werden auch bereits zuvor innerhalb dieses Spielabschnitts erfolgreich gescannte Bons rückwirkend berücksichtigt.
Der Teilnehmer kann seinen Fortschritt hinsichtlich der BonScans jederzeit auf der Aktionsseite in der App einsehen. Dabei kann es zu einem Zeitversatz von bis zu 10 Minuten kommen, bis der Fortschritt nach erfolgreicher Prüfung und Akzeptanz des Kassenbons aktualisiert wird.
 
4.3 Erhalt der Zusatz-Punkte
Nach Erreichen des BonScan-Ziels wird dem Teilnehmer auf der Aktionsseite in der App der erfolgreiche Abschluss angezeigt. Die Gutschrift der Zusatz-Punkte erfolgt automatisch am Folgetag auf das persönliche DeutschlandCard Punktekonto des Teilnehmers.
Die genaue Anzahl der gutzuschreibenden Zusatz-Punkte richtet sich individuell nach dem jeweiligen BonScan-Ziel und kann pro Teilnehmer unterschiedlich sein. Pro Spielabschnitt wird die Gutschrift jedoch auf einen maximalen Wert begrenzt.

§5 Ausschluss von der Aktion
Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder im Falle einer (versuchten) Manipulation des Gewinnspiels behält sich DeutschlandCard vor, den oder die betreffenden Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses können auch nachträglich Gewinne aberkannt oder bereits ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.

§6 Vorzeitige Beendigung der Aktion 
DeutschlandCard behält sich vor, die Aktion ohne Auslosung/Ausgabe der Preise ganz oder teilweise auszusetzen, zu ändern oder zu beenden, wenn aus rechtlichen oder technischen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion untersagt ist oder nicht gewährleistet werden kann. 
 
§7 Datenschutz
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ist DeutschlandCard. Weitere Informationen in Bezug auf die Datenverarbeitung sowie dem Teilnehmer diesbezüglich zustehenden Rechte können unter www.deutschlandcard.de/datenschutz/datenschutz-hinweise-gewinnspiele abgerufen werden.
Für den Versand der Gewinne nutzt DeutschlandCard teilweise den Service der Boost Loyalty AG, Hinterbergstraße 20, 6312 Steinhausen, Schweiz (im Folgenden: „Boost“). Wenn ein Teilnehmer einen Gewinn erreicht, kann der Versand des Gewinns durch Boost erfolgen. DeutschlandCard übermittelt dazu die zur Versandabwicklung notwendigen Daten des Teilnehmers (insbesondere Namen und Anschrift) an Boost. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Abwicklung des Gewinnversandes. Boost verarbeitet die von DeutschlandCard übermittelten Daten in eigener Verantwortlichkeit. Für die Datenverarbeitung durch Boost in der Schweiz ist eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission vorhanden, d.h. das Datenschutzniveau ist als angemessen anzusehen, auch wenn die Datenverarbeitung durch Boost außerhalb der Europäischen Union stattfindet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Boost sind in den Boost Datenschutz-Hinweisen einsehbar.
Im Übrigen gelten die Datenschutzhinweise von DeutschlandCard sowie die darin beschriebenen Rechte. Die Datenschutzhinweise von DeutschlandCard sind abrufbar unter https://www.deutschlandcard.de/Datenschutz.
DeutschlandCard weist die Teilnehmer darauf hin, dass die Teilnahme am Gewinnspiel bei Geltendmachung einiger Rechte (z. B. bei Löschung, Einschränkung oder Widerruf der Verarbeitung personenbezogener Daten) nicht möglich ist.
 
§8 Gewährleistung hinsichtlich der Gewinne
Im Gewinnfall hat DeutschlandCard mit der Gewinnübermittlung ihre Verpflichtungen erfüllt. Für etwaige Sach- oder Rechtsmängel haftet nicht DeutschlandCard, sondern dasjenige Unternehmen, das den Gewinn zur Verfügung gestellt hat. DeutschlandCard wird dem Teilnehmer auf erste Anforderung das jeweilige Unternehmen nennen und diesem sämtliche Informationen zur Verfügung stellen, die er benötigt, um Ansprüche wegen etwaiger Sach- oder Rechtsmängel des Gewinnes geltend zu machen. Sollte es erforderlich sein, wird DeutschlandCard die ihr ggf. zustehenden Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängel gegen das Unternehmen an den Teilnehmer abtreten.
 
§9 Haftung der DeutschlandCard GmbH
DeutschlandCard übernimmt keine Haftung für im Zusammenhang mit der Übergabe oder Inanspruchnahme der Gewinne möglicherweise entstehende Schäden. Ferner haftet DeutschlandCard nicht für technische Störungen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht, wenn der Schaden durch DeutschlandCard, deren gesetzliche Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Verrichtungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Sie gelten ferner nicht für die Haftung für schuldhaft verursachte Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten derjenigen Unternehmen, die den Gewinn zur Verfügung gestellt haben.
Wird ein Teilnehmer aufgrund schuldhaften Verhaltens gemäß dieser Teilnahmebedingungen vom Gewinnspiel ausgeschlossen, ist er DeutschlandCard zum Ersatz des DeutschlandCard oder den DeutschlandCard Partnern entstandenen Schadens verpflichtet.
Soweit ein Gewinnspiel über die DeutschlandCard-App durchgeführt wird, steht das Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Apple (iOS) oder Google (Android) und wird auch in keiner Weise von Apple oder Google gesponsert, unterstützt oder organisiert.
 
§10 Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist hinsichtlich der Gewinnspieldurchführung und -abwicklung ausgeschlossen.
 
§11 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.