

Antike Mythenfiguren in der italienischen Oper, Sachbücher von D. Alexander, Barbara Wodak-Kopic
Die wunderbaren Mythen der griechisch-römischen Antike prägenbis heute in ihrer unendlichen Vielfalt alles künstlerischeSchaf... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis29 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktdetails
Die wunderbaren Mythen der griechisch-römischen Antike prägenbis heute in ihrer unendlichen Vielfalt alles künstlerischeSchaffen, von der Malerei über die Literatur bis zur Musik. FürClaudio Monteverdi und seine Librettisten boten sie spannenden undhandlungsreichen Stoff, den es sich lohnte zu präsentieren. Dazuführte Monteverdi die eben erst entwickelte Gattung Oper 1607 mit"L Orfeo" zu ihrem ersten Höhepunkt, indem er Musik und Dramarichtig ineinander aufgehen ließ, die Ouvertüre schuf undLeitmotive einführte. Aber warum geradeOrpheus, warum geradeOdysseus? Der größte Sänger und der größte Abenteurer der Antike -was faszinierte Monteverdi gerade an diesen Figuren? Woher kamensie, wie haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt?Dieses Buch versucht Antwort zu geben und beschreibt dieEntwicklung aller von Monteverdi verwendeten Mythenfiguren vonihren ersten Ursprüngen bis Monte.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VDM