

Prokaryotische Diversität der Ionischen See, Griechenland, Fachbücher von Torsten Staller
69,90 €
Das Seegebiet über dem Calypso Deep (5189 m) in der Ionischen See wurde auf die Eignung als Standort eines Kubikkilometer großen Neutrino-Teleskops (KM3NeT) untersucht. Hierbei wurden die Hydrologie des Seegebiets und die prokaryotische Diversität bestimmt. Ein Fokus lag auf dem Nachweis von biolumineszenten und biokorrosiven Bakterien. Darüber hinaus konnten die Variationen der prokaryotischen Diversität in der Tiefe, unabhängig von der Temperatur, ermittelt werden. Die Konzentrationen der Nährstoffe, sowie die Bakteriendichte zeigen, dass das Untersuchungsgebiet extrem oligotroph ist. Das Vorkommen biolumineszenter Bakterien als auch das trophie-abhängigen Vorkommen der [NiFe] Hydrogenasen unterstützen diese Klassifizierung des Gewässers. Im Bereich des "deep chlorophyll maximum" (DCM), kommen Ammonium- oxidierende Crenarchaea vor, die einen wesentlichen Teil der lichtunabhängigen Pr.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details