

Molecular Insights into the Eye Evolution of Bivalvian Molluscs, Fachbücher von Lukas Keller
Die Vielfalt der Augentypen, die in der Natur zu finden ist, führte die Neo-Darwinisten zu der Annahme, dass Photorezeptororg... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis34 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktdetails
Die Vielfalt der Augentypen, die in der Natur zu finden ist, führte die Neo-Darwinisten zu der Annahme, dass Photorezeptororgane unabhängig in mindestens 40, möglicherweise sogar in 65 oder mehr verschiedenen phyletischen Linien entstanden sind. Jüngste molekulargenetische Beweise deuten jedoch auf ein gemeinsames genetisches Programm für die Augenentwicklung bei allen augentragenden Organismen hin. Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde vorgeschlagen, dass die verschiedenen Augentypen im Metazoa von einem gemeinsamen Vorfahren, dem Prototyp-Auge, abstammen. Der Autor, Lukas Keller, untersucht die verschiedenen Augentypen im Tierreich und die aktuellen molekularen Daten, die die Hypothese eines monophyletischen Ursprungs des Auges unterstützen. Seine eigenen Forschungen zu Augen-Selector- und Opsin-Genen bei Muscheln der Klasse Bivalvia stärken weiter die Idee, dass alle Tieraugen von einem gemeinsamen Vorfahren-Auge abstammen. Darüber hinaus deuten seine Ergebnisse auf eine funktionale Rolle der Pax-6- und Six1/2-Gene in den Kiemen der Bivalven Arca hin.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Südwestdeutscher