

Rhythmus als anthropologische Bildungsaufgabe in der Grundschule, Fachbücher von Alexandra Maria Rothkegel
Wie erleben Kinder Rhythmus? Jeder Mensch lebt vom Beginn bis zum Ende seines Lebens eingebunden in unzählige Rhythmen. In di... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis34 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktdetails
Wie erleben Kinder Rhythmus? Jeder Mensch lebt vom Beginn bis zum Ende seines Lebens eingebunden in unzählige Rhythmen. In diesem Buch wird erstmalig umfassend und anschaulich dargestellt, wie Kinder rhythmische Phänomene aus den Bereichen Natur, Körper, Entwicklung, Gesellschaft, Erziehung, Unterricht, Zeit, Bewegung, Musik und Kunst erleben. Zusätzlich gewährt eine interdisziplinäre Projektstudie, in der die Fächer Musik- und Kunsterziehung verknüpft werden, einen tiefen Einblick in kindliches Erleben und Denken. Die auf der Grundlage der phänomenologischen Forschungsmethode entstandenen originalen Schülerdokumente und authentischen Äusserungen stellen eine Fundgrube für jeden am Thema Rhythmus Interessierten dar. Die Forschungsergebnisse lassen eine erstaunliche Wahrnehmungsfähigkeit und Offenheit von Kindern gegenüber dem Thema Rhythmus erkennen. Hieraus ergibt sich eine besondere pädagogische Chance, die genutzt werden sollte. Das Buch bietet hierzu vielfältige praktische Anregungen für Erziehung und Unterricht - in allen Schulfächern und im Schulleben.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:UTZ Verlag
