Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Handbuch über Triebwagen für Eisenbahnen, Ratgeber
Thumbnail - Handbuch über Triebwagen für Eisenbahnen, Ratgeber

Handbuch über Triebwagen für Eisenbahnen, Ratgeber

Ein Handbuch über Triebwagen für Eisenbahnen aus dem Jahre 1908 im Auftrag des Vereins Deutscher Maschinen-Ingenieure verfass... Mehr erfahren

Sammle bis zu 17 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis17 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

34,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Ein Handbuch über Triebwagen für Eisenbahnen aus dem Jahre 1908 im Auftrag des Vereins Deutscher Maschinen-Ingenieure verfasst. Illustriert mit 93 S/W-Abbildungen im Text. Vor allem auf Nebenbahnen und Schmalspurbahnen wurden früher Triebwagen anstelle von Lokomotiven für Personen- und Güterzüge eingesetzt, weil die kleinere Antriebsleistung für das im Vergleich zu Hauptbahnen geringere Verkehrsaufkommen ausreichte und pro Zug ein Reisezugwagen eingespart werden konnte. Solche Triebwagen wurden gelegentlich als Schlepptriebwagen bezeichnet. Auf einigen Schmalspurbahnen, z. B. bei der Berninabahn, hat sich diese Betriebsart bis heute gehalten. Die ersten Dampftriebwagen wurden in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts im Nahverkehr eingesetzt. Bei den meisten frühen elektrischen Bahnen wurden zunächst strassenbahnartige Triebwagen verwendet, so beispielsweise bei der Volk's Electric Railway von Magnus Volk in Brighton, die den Betrieb im August 1883 aufnahm, der 1895 in Betrieb genommenen ersten deutschen elektrischen Vollbahn Meckenbeuren-Tettnang, der 1900 eröffneten Elektrischen Kleinbahn Mansfeld und der 1903 eröffneten Elektrischen Kleinbahn Alt-Rahlstedt-Volksdorf-Wohldorf bei Hamburg. Nachdruck der Originalauflage von 1908.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Fachbuchverlag