

Die Philosophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, Sachbücher von Wilhelm Windelband
Mehr vielleicht als irgendein anderes Gebiet der Philosophie sieht sich die Psychologie im Wendepunkt des 19. und des 20. Jah... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis17 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Mehr vielleicht als irgendein anderes Gebiet der Philosophie sieht sich die Psychologie im Wendepunkt des 19. und des 20. Jahrhunderts in einer umstrittenen Lage. Was ihre Aufgabe sei, welche Wege zu deren Lösung sie einzuschlagen habe, und wie sich demzufolge ihre Zukunft gestalten werde, darüber schwanken die Meinungen nicht am wenigsten unter denen, die sich selbst an der psychologischen Forschung beteiligen. Da gibt es manche, die sie ganz aus der Philosophie ausscheiden möchten, um sie der Naturwissenschaft als deren jüngsten Spross anzugliedern; andere, die umgekehrt in ihr die spezifische Geisteswissenschaft sehen, in der sie die Philosophie selbst aufgehen lassen wollen. Daneben fehlt es nicht an einer vermittelnden Richtung, die den fördernden Einfluss naturwissenschaftlicher Methoden und die Notwendigkeit einer Allianz mit der Biologie und Physiologie zur Lösung der Probleme des Lebens anerkennt, dabei aber doch die Eigenart der psychologischen Arbeit gegenüber diesen naturwissenschaftlichen Nachbar- und Hilfsgebieten zu wahren sucht. Dieses Buch über die Philosophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts stellt eine Festschrift für Kuno Fischer dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1907. Dieses Werk enthält Abhandlungen über Psychologie, Naturphilosophie, Logik, Ethik, Rechtsphilosophie, Geschichtsphilosophie, Religionsphilosophie, Ästhetik und die Geschichte der Philosophie.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Vero
