Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Die Praxis des Zwei-Säulen-Modells, Fachbücher von Bettina Lendzian, Eckhard Münch
Thumbnail - Die Praxis des Zwei-Säulen-Modells, Fachbücher von Bettina Lendzian, Eckhard Münch

Die Praxis des Zwei-Säulen-Modells, Fachbücher von Bettina Lendzian, Eckhard Münch

Projektorganisation Das Projekt "Funktionsweise des Zwei-Säulen-Modells für lokalen Rundfunk in Nordrhein-Westfalen" wurde im... Mehr erfahren

Sammle bis zu 27 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis27 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

54,99 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Projektorganisation Das Projekt "Funktionsweise des Zwei-Säulen-Modells für lokalen Rundfunk in Nordrhein-Westfalen" wurde im Rahmen der von Prof. Dr. Otfried Jarren, Universität Hamburg, geleiteten Forschungsgruppe "Lokaler Rundfunk NRW - Organisationsmodell und politische Kultur" als "Teilprojekt A" von der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt. Die Projektarbeiten wurden am 1. Januar 1990 aufgenommen. Das Forschungsvorhaben zählte zu einer Reihe unterschiedlicher Forschungsprojekte, die die Einführung des lokalen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen wissenschaftlich begleiteten. Im "Teilprojekt B" wurden die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen und die Auswirkungspotentiale elektronischer Medien auf die lokalpolitische Kultur am Institut für Journalistik der Universität Hamburg untersucht. Die Ergebnisse dieses Projektteils wurden als eigener Forschungsbericht veröffentlicht. Zur Aussendarstellung und Information wurde im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten zusammen mit "Projektteil B" ein Faltblatt entwickelt, das allen Veranstaltergemeinschaften zur Information zugesandt wurde. Darüber hinaus wurde allen Veranstaltergemeinschaften angeboten, das Projekt auf einer Mitgliederversammlung oder Vorstandssitzung vorzustellen. Auf diese Weise sollte die Verweigerungsquote möglichst gering gehalten werden. Das Angebot wurde allerdings nur von 15 Veranstaltergemeinschaften angenommen; die übrigen verzichteten auf eine Vorstellung, da angesichts von bevorstehenden Lizenzierungsverfahren oder Vertragsverhandlungen die Tagesordnungen bereits überfrachtet waren. Die Bereitschaft zur Mitarbeit von Seiten der Veranstaltergemeinschaften und Betriebsgesellschaften war, teils nach ausführlicheren Informationsgesprächen, erfreulich hoch, sodass, bis auf einen kurzfristigen, terminlich bedingten Ausfall, alle existierenden Veranstaltergemeinschaften und Betriebsgesellschaften in die geplanten Befragungen einbezogen werden konnten.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:VS