Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Japanische Bergleute im Ruhrgebiet, Fachbücher von Pia-Tomoko Meid, Regine Matthias, Atsushi Kataoka
Thumbnail - Japanische Bergleute im Ruhrgebiet, Fachbücher von Pia-Tomoko Meid, Regine Matthias, Atsushi Kataoka

Japanische Bergleute im Ruhrgebiet, Fachbücher von Pia-Tomoko Meid, Regine Matthias, Atsushi Kataoka

Japanische Bergleute im Ruhrgebiet Es ist eine in Deutschland weitgehend unbekannte Tatsache, dass über 400 japanische Bergar... Mehr erfahren

Sammle bis zu 11 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis11 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

22,95 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Japanische Bergleute im Ruhrgebiet Es ist eine in Deutschland weitgehend unbekannte Tatsache, dass über 400 japanische Bergarbeiter zwischen 1957 und 1965 im Ruhrgebiet gearbeitet haben. Ein frühes deutsch-japanisches Regierungsprogramm brachte sie hierher. Sie gehören zu den ersten Gastarbeitern in der deutschen Industrie und waren auch unter den ersten Japanern, die längere Zeit in Deutschland lebten. Während das Bild der 'Japaner' im Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit von den relativ wohlhabenden und urbanen japanischen Geschäftsleuten, insbesondere im Japanzentrum Düsseldorf, geprägt wird, markieren die Bergleute einen gewissen Kontrapunkt: Sie kamen als Arbeiter, wenn auch zum Teil hoch gebildet, und wohnten in einfachen Verhältnissen. Wie sie im Ruhrgebiet zurechtkamen und wie sie in Gemeinschaft mit den Einheimischen lebten, ist daher von besonderem Interesse und eröffnet auch für deutsche Beobachter neue, bisher unbekannte Facetten deutsch-japanischer Begegnungen. Das Buch besteht aus drei Teilen: Der erste Teil umfasst wissenschaftliche Abhandlungen, die das historische Phänomen in einen breiteren Kontext stellen. Hiromasa Mori, Autor einer umfassenden japanischsprachigen Publikation, vermittelt einen Überblick über das Entsendungsprogramm, Werner Pascha bettet es in einen wirtschaftshistorischen Kontext ein und Regine Matthias arbeitet die historischen Hintergründe auf, während Annika Raue und Shingo Shimada die Bedeutung dieses Programms für das Ruhrgebiet thematisieren. Der zweite Teil enthält Berichte von den japanischen Bergarbeitern selbst, sodass die Leser einen direkten Eindruck von ihren Erfahrungen im Ruhrgebiet, seinen Einwohnern und der Arbeit unter Tage erhalten. Schliesslich enthält der dritte Teil historische Materialien wie Zeitungsartikel, Listen der Bergbauunternehmen, in denen die japanischen Bergarbeiter tätig waren, und andere Materialien.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Klartext