

Prostitution als notwendiges Übel?, Fachbücher von Nele Bastian, Katrin Billerbeck
Mit dem Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten wollte der Bund 2002 Prostituierten mehr soziale und re... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis14 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Mit dem Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten wollte der Bund 2002 Prostituierten mehr soziale und rechtliche Sicherheit garantieren, indem er deren Lohn einklagbar machte und ihren Anspruch auf Sozialversicherungsschutz festschrieb. Trotz dieser gesellschaftlichen Liberalisierung prägen nach wie vor restriktive Regeln den Arbeitsbereich Sexwork. Spezifische Formen der Kriminalisierung und Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen bestehen bis heute. In 13 Interviews lassen Nele Bastian und Katrin Billerbeck Sexarbeiterinnen und andere Expertinnen, die diesem Arbeitsbereich nahe stehen, ausführlich zu Wort kommen. In Anlehnung an Michel Foucaults Machtdefinition nehmen sie Machtmechanismen und neoliberale Formen der Selbst- und Fremdführung in den Blick und zeigen auf, wie Prostitution gegenwärtig reguliert wird. Die Autorinnen beschreiben Sexarbeit nun nicht allein als Ausdruck patriarchaler Ausbeutung, sondern als einen Dienstleistungssektor, der in weiten Teilen durch unsichere und schwierige Arbeitsbedingungen gekennzeichnet ist. Jenseits herkömmlicher Opfer-Perspektiven werden die Erfahrungen der Sexarbeiterinnen als aktiver Umgang mit den prekären Grundbedingungen verstanden. Dabei wird deutlich, dass die harten Arbeitsbedingungen von Sexarbeiterinnen auch eine Folge davon sind, dass Prostitution in der Gesellschaft nach wie vor als ein 'notwendiges Übel' betrachtet wird, das nicht verhindert, aber auch nicht umfassend akzeptiert werden soll.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Tectum