

Adoption (Römisches Reich), Fachbücher
In der römischen Republik war Adoption (von lateinisch adoptatio, Annahme an Kindes Statt) ein üblicher Vorgang, vor allem in... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis19 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktdetails
In der römischen Republik war Adoption (von lateinisch adoptatio, Annahme an Kindes Statt) ein üblicher Vorgang, vor allem in der Oberschicht und bei den Senatoren. Da Rom von einer begrenzten Anzahl von Familien regiert wurde, gehörte zu den Pflichten eines jeden Senators, Söhne zu haben, die den Besitz übernehmen, den Familiennamen und die politische Tradition fortführen konnten. Allerdings war eine grosse Familie auch ein teurer Luxus. Töchter mussten mit passender Mitgift versehen und Söhne durch politische Ämter des cursus honorum geschleust werden. Je höher der politische Status der Familie, umso höher die Kosten. Folglich begrenzten römische Familien die Zahl ihrer Kinder und vermieden es, mehr als drei zu haben. Die sechs Söhne und Töchter des Appius Claudius Pulcher (1. Jahrhundert v. Chr.) wurden zu dieser Zeit als finanzieller und politischer Suizid angesehen. Andererseits konnte eine kleine Kinderzahl auch die falsche Entscheidung sein: sie konnten sterben und das Fehlen männlicher Nachkommen war immer ein Risiko. Für Familien mit zu vielen und solchen ganz ohne Söhne war die Adoption die einzige Lösung.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Betascript Publishing