Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten, Fachbücher von Julia Koch, Lena Neuburger
Thumbnail - Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten, Fachbücher von Julia Koch, Lena Neuburger

Kindzentrierte Interaktionsprozesse im Kindergarten, Fachbücher von Julia Koch, Lena Neuburger

Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit gegenüber vorschulischen Institutionen hat seit Veröffentlichung der PISA-Studien zugeno... Mehr erfahren

Sammle bis zu 12 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis12 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 2-4 Werktage

24,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit gegenüber vorschulischen Institutionen hat seit Veröffentlichung der PISA-Studien zugenommen. Bildungspläne, die Entwicklung von Qualitätsentwicklungsverfahren und Finanzierungsfragen stehen dabei im Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Der Kern pädagogischen Handelns bleibt jedoch die Beziehung zwischen Erzieher/in und Kind. Haltungen wie einfühlendes Verstehen, Echtheit und Wertschätzung hat Carl Rogers, Begründer der Gesprächspsychotherapie, als förderlich für die Beziehungsgestaltung im therapeutischen Prozess identifiziert. Daran anknüpfend und gestützt auf die Arbeiten von Anne-Marie und Reinhard Tausch, machen Lena Neuburger und Julia Koch die Erkenntnisse für die Gestaltung der Kommunikation und Interaktion zwischen Erzieherin und Kind in Kindertageseinrichtungen fruchtbar. Zunächst wird die Theorie von Carl Rogers dargestellt und die Übertragung in die Pädagogik beschrieben, wie sie von Tausch & Tausch vorgenommen wurde. Schliesslich wird der Ansatz so bearbeitet, dass er in der Kleinkindpädagogik Anwendung finden kann. Für dieses Ziel entwickelten die Autorinnen ein Fortbildungskonzept, in dem es jedoch nicht nur um eine gedankliche Weiterentwicklung des Ansatzes geht - die Autorinnen geben auch empirische Belege dafür, dass die Einführung einer von Rogers sowie Tausch & Tausch inspirierten Kommunikations- und Interaktionsweise zwischen Erzieherin und Kind als hilfreich eingeschätzt und von den Erzieherinnen in die Praxis des Kindergartenalltags übernommen werden kann. Zu den besonderen Verdiensten der vorliegenden Studie gehört, dass sie die Modernität des Werkes von Rogers sowie Tausch & Tausch plausibel machen und zeigen, dass auf dieser Grundlage weitergearbeitet werden kann.

Informationen

Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:ibidem