

Identitt der Architektur VI - Positionen zur Bedeutung der Form in der Architektur, Fachbücher von Uwe Schröder, Matthia...
Dass ein Körper Raum einnimmt, gilt für den architektonischen Körper in gleicher Weise, nur dass dieser in seinem Inneren – i... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis14 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Dass ein Körper Raum einnimmt, gilt für den architektonischen Körper in gleicher Weise, nur dass dieser in seinem Inneren – im Gebäude gleich in der Stadt – zudem auch Raum und Räume selbst hervorbringt. Architektonische Körper bestehen aus Formen und Räumen. Diese Räume sind für die Architektur elementar und daher weder als Leere wahrzunehmen noch als Nichts vorzustellen. Formen und Räume sind im architektonischen Körper komplementär miteinander verbunden. Das Anordnen und Errichten von Räumen an Orten ist Aufgabe der Architektur. Mittels Form – innerhalb der Form – lässt Architektur die gebrauchten Räume erscheinen. Architektonische Räume kommen als ortsgebundene Innenräume vor, die von Form und Formen begrenzt werden. An diesen begrenzenden Formen beginnt der Raum sein Wesen; phänomenal entlehnt sich der Raum seiner ihm gewidmeten Form, oder mit anderen Worten: Die Form als Grenze ist die stoffliche Wesensbestimmerin des Raums. Darin liegt die Bedeutung architektonischer Form.
Informationen
Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:Walther König
