Preisvergleich / Suche / Wohnen / Büro / Limitarismus, Fachbücher von Ulrike Bischoff, Ingrid Robeyns
Thumbnail - Limitarismus, Fachbücher von Ulrike Bischoff, Ingrid Robeyns
Thumbnail - Limitarismus, Fachbücher von Ulrike Bischoff, Ingrid Robeyns

Limitarismus, Fachbücher von Ulrike Bischoff, Ingrid Robeyns

Von der renommierten Philosophin und Ökonomin Ingrid Robeyns: Ein revolutionäres Konzept zur Begrenzung exzessiven Reichtums,... Mehr erfahren

Sammle bis zu 13 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis13 Punkte
Logo - Galaxus

Galaxus

Versandkostenfrei

Lieferzeit: 1-3 Werktage

26,00 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 1-3 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

Von der renommierten Philosophin und Ökonomin Ingrid Robeyns: Ein revolutionäres Konzept zur Begrenzung exzessiven Reichtums, das eine gerechtere Welt für alle schaffen würde. Wenn die Armen ärmer werden, merken wir es alle: an zunehmender Obdachlosigkeit oder Schlangen vor der Essensausgabe. Aber wenn die Reichen reicher werden, gibt es in der Öffentlichkeit nicht viel zu sehen, und für die meisten von uns ändert sich der Alltag nicht. Zumindest nicht sofort. Mit dieser verblüffenden, augenöffnenden Intervention legt die weltweit renommierte Philosophin und Ökonomin Ingrid Robeyns das wahre Ausmass unseres Wohlstandsproblems offen, das in den letzten fünfzig Jahren stillschweigend ausser Kontrolle geraten ist. Sie zeigt, dass extremer Reichtum aus moralischer, politischer, ökonomischer, sozialer, ökologischer und psychologischer Hinsicht nicht nur nicht gerechtfertigt werden kann, sondern uns allen zutiefst schadet – auch den Superreichen. Anstelle unseres derzeitigen Systems bietet Robeyns eine atemberaubend klare Alternative: den Limitarismus. Die Antwort auf so viele Probleme des neoliberalen Kapitalismus – und die Chance auf eine weitaus bessere, gerechtere Welt – liegt darin, dem Reichtum, den eine Person anhäufen kann, eine harte Grenze zu setzen. Denn niemand verdient es, Millionär zu sein. Nicht einmal Sie. „Ein schlagkräftiges Plädoyer für den Limitarismus – die Idee, dass wir eine Obergrenze dafür festlegen sollten, wie viele Ressourcen Einzelne anhäufen können. Pflichtlektüre!“ Thomas Piketty, Autor von „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ „Robeyns zeigt klar und deutlich, dass es in einer echten Demokratie keine Rechte ohne Pflichten gibt – und kein Vermögen ohne Grenzen. Limitarismus bietet eine Möglichkeit, Reichtum zu demokratisieren und damit das reichste Prozent zu resozialisieren.“ Marlene Engelhorn, Autorin von „Geld“ und Mitgründerin von taxmenow.

Informationen

Lieferzeit:1-3 Werktage
Marke:S. Fischer Publishing