

1964: Eyes of the Storm, Sachbücher von Lepore McCartney, Paul McCartney
71,80 €
Variante
Mit einer 35-mm-Kamera von Paul McCartney aufgenommen, fangen diese weitgehend unveröffentlichten Fotografien die explosive Zeit von Ende 1963 bis Anfang 1964 ein, in der die Beatles zu einer internationalen Sensation wurden und den Verlauf der Musikgeschichte veränderten. Die Sammlung "1964: Eyes of the Storm" umfasst 275 Bilder aus sechs Städten – Liverpool, London, Paris, New York, Washington, D.C. und Miami – aus diesen legendären Monaten und beinhaltet ausserdem: - Ein persönliches Vorwort, in dem McCartney das Chaos in britischen Konzerthallen und die Hysterie, die die Band bei ihrem ersten Besuch in Amerika empfing, beschreibt. - Ungefilterte Erinnerungen vor jedem Stadtportfolio, die einen autobiografischen Bericht über die Zeit bilden, die McCartney als die "Augen des Sturms" in Erinnerung hat, sowie eine Nachbemerkung zu den Ereignissen 1964. - "Beatleland", ein Essay der Harvard-Historikerin und New-Yorker-Autorin Jill Lepore, der beschreibt, wie die Beatles zum ersten wirklich globalen Massenkulturphänomen wurden. Elegantly gestaltet, schafft "1964: Eyes of the Storm" ein intensiv dramatisches Dokument der ersten transatlantischen Reise der Beatles und dokumentiert den radikalen Wandel in der Jugendkultur, der sich 1964 kristallisierte. "Man konnte 1964 seine Kamera der Welt entgegenhalten. Aber welche Verrücktheit würdest du festhalten, welche Schönheit, welche Freude, welche Wut?" - Jill Lepore.
Deine Shops für beste Deals

Galaxus
Logge dich ein für Coupon Details