

Architektur als Instrument der Markenkommunikation, Fachbücher von Moritz Hollmann
Über die Architektur von Gebäuden lassen sich Botschaften formulieren, die von Konsumenten implizit wahrgenommen und verstand... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis37 Punkte

Galaxus
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktdetails
Über die Architektur von Gebäuden lassen sich Botschaften formulieren, die von Konsumenten implizit wahrgenommen und verstanden werden. Ihre Interpretation ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus kollektiv angelegten und individuell erlernten Verarbeitungsmustern. Diese ermöglichen es, die Bedeutung gestalterischer Elemente zu entschlüsseln. Die entstehenden Empfindungen und Assoziationen prägen jedoch nicht nur das Verhalten des Betrachters. Sie können sich darüber hinaus auch auf seine Wahrnehmung von Marken übertragen, die ein Gebäude zur Repräsentation nutzen. Moritz Hollmann zeigt auf, wie verschiedene Verarbeitungsmechanismen bei der Assoziationsbildung durch Architektur zusammenwirken. Dabei weist der Autor empirisch nach, dass sich dadurch das Markenimage beeinflussen lässt. Der Inhalt Das Bauwerk als BotschaftVom äußeren Bild zum inneren BildDie Entstehung formal-ästhetischer PräferenzDie Form als BotschaftDer Einfluss von Architektur auf die MarkenwahrnehmungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Fachgebiete BWL (Marketing), Architektur, Kommunikationswissenschaften, WahrnehmungspsychologiePraktiker und Praktikerinnen aus Markenmanagement, Marketing, Retail-Strategie, ArchitekturDer Autor Moritz Hollmann ist in einer internationalen Managementberatung tätig. Er unterstützt dort Kunden aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie im Umgang mit strategischen Fragestellungen.
Informationen
Lieferzeit:2-4 Werktage
Marke:Springer