ROUNDUP Unkrautbekämpfungsmittel Roundup Unkrautfrei TOTAL, 1 L Sprühflasche
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Beschränkung für Pflanz... Mehr erfahren
Produktvarianten
ROUNDUP Unkrautbekämpfungsmittel Roundup Unkrautfrei TOTAL, 1 L Sprühflasche
Finde die besten Angebote
Bester Preis7 Punkte

OTTO
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 2-3 Werktagen
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 2-3 Werktagen
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Beschränkung für Pflanzenschutzmittel (PSM): PSM dürfen auf Freilandflächen grundsätzlich nur dann angewendet werden, wenn diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Für Anwendungen auf anderen Flächen (sogenanntes Nichtkulturland wie z. B. Hofflächen, Garagenzufahrten, Gehwege) oder für befestigte Flächen benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung des für Sie zuständigen Pflanzenschutzdienstes (§ 12 Abs. 2 PflSchG). „Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig (§ 12 Abs. 2 Satz 3 PflSchG). Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden Anwendungsfertige Formulierung zur Bekämpfung von zahlreichen Unkräutern &, Ungäsern Säen und Nachpflanzen von Zierpflanzen bereits einen Tag nach der Anwendung möglich Kinder und Haustiere können nach dem Abtrocknen des Spritzbelags wieder auf die behandelte Fläche Biologisch abbaubar: Mikroorganismen zersetzen den Wirkstoff im Boden Nicht bienengefährlich Unkrautfrei Total 00A106-61 Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat ist ein Unkrautbekämpfungsmittel mit Blattkontaktwirkung zur Behandlung unerwünschter Vegetation. Das Konzentrat kann gegen zweiblättrige Unkräuter eingesetzt werden. Sichtbare Wirkungen können nach 1-3 Stunden festgestellt. Das Unkrautbekämpfungsmittel wird im Nachgang von den Mikroorganismen im Boden zersetzt. Es ist nicht bienengefährlich und nicht zur Anwendung im Rasen geeignet. Bekämpft zahlreiche Unkräuter Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter und Gräser auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen, unter Obstgehölzen und Ziergehölzen Wirkt über das Blatt der Pflanzen Wirkung bereits bei geringen Temperaturen Kinder und Haustiere dürfen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder auf die behandelte Fläche Nicht bienengefährlich Wirkstoff wird im Boden durch Mikroorganismen zersetzt. Ohne Glyphosat Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete u. -bestimmungen: Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Anwendungsart/Anwendungsmenge: 2,3 ml/m² in maximal 30 ml/m² Wasser (23 ml in 300 ml Wasser für 10 m²) Ansetzen und Ausbringen der Spritzbrühe: Dosierungsbeispiel gegen Unkraut: Für ca. einen Liter Spritzbrühe (ausreichend für 33 m²) 76 ml Produktkonzentrat in das Spritzbehältnis füllen. Danach den Dosierbecher mit klarem Wasser befüllen und dieses Spülwasser in den Spritzbehälter geben. Anschließend mit der restlichen fehlenden Wassermenge auf einen Liter auffüllen. Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter. Kulturen: Wege und Plätze mit Holzgewächsen, Ziergehölze Einsatzgebiet und Anwendungsbereich: Zierpflanzenbau, Haus- und Kleingartenbereich, Freiland Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe. Nur bei Windstille in den frühen Morgen- und Abendstunden ausbringen. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode. Anwendungstechnik: Spritzen, Einzelpflanzenbehandlung / unverdünnt. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Das Mittel besitzt keine nachhhaltige Wirkung. WIRKUNGSPEKTRUM: Roundup Unkrautfrei Total Konzentrat wirkt gegen die meisten Gartenunkräuter, wie zum Beispiel Hopfenklee, Ehrenpreis, einjährige Brennnessel (Urtica), Weißer Gänsefuß, Gemeines Kreuzkraut, Vogelmiere, Schwarzer Nachtschatten, Gänsedistel, Schwarzer Senf, Gewöhnliches Bitterkraut, Weidenröschen, Hirtentäschel, Kanadisches erufkraut, Gewöhnlicher Erdrauch, Franzosenkraut, Taubnessel-Arten, Acker-Spörgel, Einjährige Rispe. Gebrauchsanweisung Anwendung: 1.Öffnen Sie den kindersicheren Drehverschluss der Fertigmischung durch gleichzeitiges Runterdrücken und Drehen in Pfeilrichtung und füllen Sie die benötigte Anwendungsmenge in Ihre saubere, leere Gartenspritze. 2. Für die Anwendung folgen Sie der Beschreibung auf der Verpackung des Herstellers Ihrer vorhandenen Gartenspritze. 3. Restmengen angesetzter Spritzlösung im Verhältnis 1:10 verdünnen und auf den zuvor behandelten Flächen ausbringen. Zur Reinigung nach der Verwendung das Sprühgerät mit Wasser dreimal nacheinander durchspülen, die Waschflüssigkeit nach Antrocknen des Sprühbelages auf die behandelte Fläche mittels Sprühgeräts ausbringen.Anwendungsart/Anwendungsmenge: Fertigpräparat, 30 ml /m² spritzen (bei Ziergehölzen unter bzw. zwischen den Kulturpflanzen).Anwendungszeitpunkt: Ab Frühjahr, bis 10 cm Unkrauthöhe.Schadorganismus/Zweckbestimmung: Einkeimblättrige Unkräuter, Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter.Kultur: Wege und Plätze mit Holzgewächsen*, ZiergehölzeEinsatzgebiet und Anwendungsbereich: Zierpanzenbau, Haus- und Kleingartenbereich, FreilandAnwendungstechnik: Spritzen, Einzelpanzenbehandlung / unverdünnt. Max. 4 Anwendungen pro Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. Das Mittel besitzt keine nachhaltige WirkungLagerung: kühl und trocken, frostfrei. Stets fest verschlossen im Originalgebinde.Entsorgung: Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Enthält 2 Methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Inhalt und Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.Hinweis zum Schutz des Anwenders: Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Originalverpackungen oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.Hinweis zum Schutz der Umwelt: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und Fischnährtiere. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.). Zum Schutz von Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Oberflächengewässer besteht. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. *Die Anwendung des Mittels auf Freilandflächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, ist nur mit einer Genehmigung der zuständigen Behörde zulässig. Zu diesen Flächen gehören alle nicht durch Gebäude oder Überdachungen ständig abgedeckten Flächen, wozu auch Verkehrsflächen jeglicher Art wie Gleisanlagen, Straßen-, Wege-, Hof- und Betriebsflächen sowie sonstige durch Tiefbaumaßnahmen veränderte Landflächen gehören. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.Erste Hilfe: Beschmutzte Kleidung ablegen und vor Wiedergebrauch waschen. Nach Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt sofort mit viel Wasser mehrere Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen hervorrufen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bitte beachten Sie, dass es hier um eine gekürzte Anleitung handelt. Die vollständige Produktbechreibung und Anleitung finden Sie oben in den Bildern oder direkt am Produkt. Hinweise zum Schutz des Anwenders: Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Originalverpackungen oder entleerte Behälter nicht zu anderen Zwecken verwenden. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden. Hinweise zum Schutz der Umwelt: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten, Raubmilben und Spinnen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Algen und Fischnährtiere. Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.) Zum Schutz von Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen nicht auf versiegelten Oberflächen wie Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster (Gleisanlagen) bzw. in anderen Fällen, die ein hohes Abschwemmungsrisiko bergen, ausbringen. Keine Anwendung, wenn Gefahr der Abdrift auf benachbarte Oberflächengewässer besteht. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Etwaige Anwendungsflüssigkeiten, Granulate und deren Reste sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Erste Hilfe: Beschmutzte Kleidung ablegen und vor Wiedergebrauch waschen. Nach Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abwaschen. Nach Augenkontakt sofort mit viel Wasser mehrere Minuten lang ausspülen, auch unter den Augenlidern. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen hervorrufen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Lagerung: kühl und trocken, frostfrei. Stets fest verschlossen im Originalgebinde. Entsorgung: Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben. Chargennummer/Herstellungsdatum: siehe Aufdruck Roundup® ist eine eingetragene Marke und wird unter Lizenz verwendet. Zulassungsinhaber und Vertrieb Deutschland: Evergreen Garden Care Deutschland GmbH Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 30, D-55130 Mainz Tel.: 01805/780 300 (0,14 €/Min. a.d.dt. Festnetz. Max. 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen) www.roundup-garten.de Zugelassen für nicht berufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Die aufgeführten Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der im Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung, sie dienen Ihnen als Vorabinformationen für die richtige Handhabung des Produktes. Für die Anwendung gilt ausschließlich die in der Packung beigefügte Anleitung. Hier stellen wir Ihnen allgemeine Informationen über Risiken der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt zur Verfügung. Diese berücksichtigen den Anwenderschutz, die sachgerechte Lagerung, Handhabung und Anwendung sowie die sichere Entsorgung nach den abfallrechtlichen Vorschriften und Möglichkeiten des Pflanzenschutzes mit geringem Risiko. Hinweise zum allgemeinen Umgang, zur Lagerung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln finden Sie auf den Seiten des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und auf der Seite der DVGW oder der Seite des BMEL Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel Download Sicherheitsdatenblatt Download Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Sicherheitshinweise (CLP) P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P501 - Inhalt/Behälter kommunaler Schadstoffsammelstelle zuführen. EUH Sätze EUH208 - Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1)(55965-84-9). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Zusätzliche Sätze SP1 - Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/Indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern.). SPe3 - Zum Schutz von (Gewässerorganismen/Nichtzielpflanzen/- Nichtzielarthropoden/Insekten) eine unbehandelte Pufferzone von (genaue Angabe des Abstandes) zu (Nichtkulturland/Oberflächengewässer) einhalten. Zulassungsnummer DE: 00A106-61 Wirkstoffe / Inhaltsstoffe: 43,06 g/l (4,31 Gew.-%) Pelargonsäure
Informationen
Lieferzeit:2-3 Werktagen
Marke:ROUNDUP


