Preisvergleich / Heimwerken & Garten / SAFLAX Gemüsesamen SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube
Thumbnail - SAFLAX Gemüsesamen SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube
Thumbnail - SAFLAX Gemüsesamen SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube

SAFLAX Gemüsesamen SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube

SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube - Cucumis sativus - 15 Samen - Mit Anzuchtsubstrat im praktischen... Mehr erfahren

Sammle bis zu 3 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten
SAFLAX Gemüsesamen SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube

Finde die besten Angebote

Bester Preis3 Punkte
Logo - OTTO

OTTO

Versand: 3,95 €

Lieferzeit: 2-3 Werktagen

6,45 €

Versand: 3,95 € | Lieferzeit: 2-3 Werktagen

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

SAFLAX - Garden in the bag - BIO - Gurke - Vorgebirgstraube - Cucumis sativus - 15 Samen - Mit Anzuchtsubstrat im praktischen, selbst aufstellenden Beutel Gewürzgurken selbst einlegen - Aus dem eigenen Garten direkt ins Glas Schaffen Sie direkt die optimale Umgebung für eine erfolgreiche Anzucht. Garden in the Bag liefert das Anzuchtsubstrat im praktischen, selbst aufstellenden Beutel gleich mit. Einfach Wasser hinzufügen und zuschauen, wie aus dem getrockneten, leichten Block in wenigen Minuten reichlich Anzuchtsubstrat für Ihren Samen entsteht. Wissenswertes: Die Vorgebirgstraube ist eine robuste und ertragreiche Einlegesorte mit vielen kleinen, aromatischen Früchten. Kleinere Früchte eignen sich wunderbar zum Einlegen als Cornichons und größer gewachsene Früchte als Senfgurken. Gurken sind eine Art festes Mineralwasser, denn sie bestehen zu 97 % aus Wasser und wertvollen Inhaltsstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Vitamin c. Ab Ende Juni können Sie eine regelmäßige Ernte Ihrer Gurkenpflanze erwarten. Im Idealfall können Sie bis Ende September zwei Mal pro Woche frische Gurken ernten. Gewürzgurken selbst einlegen ist ganz einfach: Gurkengläser mit kochendem Wasser desinfizieren. Die Gurken gründlich unter fließendem Wasser putzen. Einen Bund Dill in kleine Zweige zerteilen und ebenfalls gründlich waschen. Eine Zwiebel in Ringe schneiden. Einen Liter Wasser und 0,5 Liter Tafel- oder Weissweinessig mit zwei Esslöffeln Salz zum Kochen bringen. Währenddessen Gurken, Dill, Zwiebel und Gewürze auf die Gläser verteilen. Das kochende Essigwasser randvoll eingießen und die Gläser verschließen. Kühl und dunkel für mindestens zwei bis vier Wochen lagern, damit die Gurken den Geschmack des Suds aufnehmen. Naturstandort: Der ursprüngliche Standort ist unter Experten umstritten und wird zwischen Afrika und Indien vermutet. Anzucht: Die Vorzucht im Haus sollte erst ab Mitte April begonnen werden, damit die Pflanzen vor der Auspflanzung ins Freie nicht zu groß werden. Setzen Sie die Samen circa zwei Zentimeter tief in einen Topf, den Sie nur zur Hälfte mit feuchtem Kokossubstrat oder BIO-Gemüseerde befüllen. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist das Substrat belüftet und vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf dem Anzuchtsubstrat vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit 20 bis 25° Celsius und halten Sie das Anzuchtsubstrat feucht, aber nicht nass. Die Keimung erfolgt zumeist nach drei bis fünf Wochen. Sobald die ersten Blätter des kräftigsten Sämlings deutlich über den Topfrand wachsen, entfernen Sie die schwächeren Triebe und füllen den Topf mit zusätzlicher Erde auf. So bildet der Sämling sogenannte Adventivwurzeln wurzelt besser durch. Nach den Eisheiligen können die Pflanzen mit einer Unterfütterung aus Kompost in einen großen Topf oder mit 60 Zentimetern Abstand ins Gartenbeet gesetzt werden. Standort: Die Pflanze liebt einen warmen und vollsonnigen, möglichst windgeschützten Standort. Pflege: Bei Trockenheit werden Gurken schnell Bitter. Wässern Sie daher regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Gurken wachsen normalerweise am Boden, aber aus Platzgründen empfiehlt sich ein kräftiges Rankgitter. Achten Sie auf Schnecken, die gerne die junge Gurken-Sämlinge fressen. Zwei Wochen nach der Blüte sind die ersten Salat-Gurken erntereif. Am geschmackvollsten sind Sie, wenn sie die Größe typischer Supermarkt-Gurken noch nicht erreicht haben. Überreife gelbe Früchte sollten Sie unbedingt entfernen, um die Pflanze nicht zu schwächen. Im Winter: Gurken sind einjährig und werden im Folgejahr neu ausgesät. Copyright - Pictures: 1: About © : Contact SAFLAX - / 2: Frank Laue - © Saflax / 3: Frank Laue - © Saflax / 4: About © : Contact SAFLAX - / 5: About © : Contact SAFLAX - / 6: About © : Contact SAFLAX - / 7: About © : Contact SAFLAX - / 8: About © : Contact SAFLAX - / 9: About © : Contact SAFLAX -

Informationen

Lieferzeit:2-3 Werktagen
Marke:SAFLAX