Preisvergleich / Suche / Heimwerken & Garten / SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane
Thumbnail - SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane
Thumbnail - SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane

SAFLAX Blumensamen SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane

SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane - Ensete glaucum syn. Ensete wilsonii - 10 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und An... Mehr erfahren

Sammle bis zu 4 Punkte mit diesem Produkt
Produktvarianten

Finde die besten Angebote

Bester Preis4 Punkte
Logo - OTTO

OTTO

Versand: 3,95 €

Lieferzeit: 4-5 Werktagen

9,95 €

Versand: 3,95 € | Lieferzeit: 4-5 Werktagen
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Produktdetails

SAFLAX - Garden to go - Große Schneebanane - Ensete glaucum syn. Ensete wilsonii - 10 Samen - Mit Topf, Klima - Deckel und Anzuchtsubstrat Schnellwachsend mit eindrucksvollen bis zu zwei Meter hohen Blättern Ein schönes Geschenk für gute Freunde - oder für sich selbst. Eine kleine Geschenkschachtel (10 x 10 x 10 cm) mit Topf, ein Domdeckel auf Stärkebasis aus biologisch abbaubarem PLA für das ideale Gewächshausklima, keimfreies getrocknetes Anzuchtsubstrat und natürlich der von Ihnen ausgewählte Samen. Wissenswertes: Die schnellwachsende Schneebanane ist noch nicht so bekannt wie viele andere Arten. Sie bildet einen starken, wachsartigen und grünblauen Scheinstamm aus. Ihre langen Blätter können 2 - 2,5 Meter und der Stamm bis zu 3 - 3,5 Metern erreichen. Sie wächst so schnell, dass sie durchaus nach 4 Monaten schon einen Meter hoch werden kann. Das ist die härteste Ensete-Art. Im englischen Sprachraum wird sie die Snow Banana (Schneebanane) genannt. Zunächst nahm man an, sie sei so hart wie die Musa Basjoo. Das Saatgut soll aus Yunnan stammen, dort wächst sie bis in Höhen von 2700 Meter. Sie ähnelt Ensete Ventricosum, hat einen dicken bläulichen Stamm, außen leicht weiß - bleibt aber etwas kleiner und hat eindrucksvolle große Blätter. Das Verbreitungsgebiet erstreckt über Yunnan, Tibet, Nordostindien, Thailand bis Neuguinea, die Winterhärte kann sehr variabel sein. Es ist deshalb ganz wichtig zu wissen, woher das Saatgut stammt, wenn man sie erfolgreich kultivieren will. Saatgut aus der Region Yunnan (große Berghöhen) ist unbedingt zu bevorzugen! Sie bildet keine essbaren Früchte, zur Fruchtbildung wird es auch bei uns wohl kaum kommen. Die Ensete-Arten bilden gewöhnlich keine Kindel. Nur in seltenen Fällen gibt es spontan welche - wenn der Vegetationspunkt geschädigt ist. Falls der Scheinstamm bis zum Boden abfriert, ist meistens mit einem Totalverlust der ganzen Pflanze zu rechnen. Ansonsten sind Musas den Ensete-Arten vorzuziehen, da Musa-Arten viel regenerierungsfähiger sind und nach Frosteinwirkung neue Kidel bilden. Naturstandort: Die Heimat der Ensete glaucum liegt in Nepal, China und Indonesien. Dort wächst sie in Höhenlagen von 800 - 2000 Metern. Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die sehr harten Samen sollten Sie mit Sandpapier vorsichtig anrauen, anschließend für 24 Stunden in raumwarmen Wasser vorquellen und danach 1 cm tief in feuchtes Anzuchtsubstrat setzen. Bei einer Temperatur von 22°-25° C erfolgt die Keimung nach 3 -6 Wochen. Standort: Bananenpflanzen lieben helle bis sonnige und etwas windgeschützte Standplätze. Pflege: Wird die Schneebanane im Kübel gehalten, sollte dieser recht groß ausfallen, da bereits eine 3 Jahre alte Pflanze einen 60-70 Liter Topf benötigt. Wird die Banane ausgepflanzt, ein großes Loch graben und dieses mit humusreicher Erde füllen bevor Sie die Pflanze einsetzen. Von Mai bis Ende September alle 10 Tage mit Kübelpflanzendünger versorgen. Je nach Haltung und Wachstum kann die Pflanze auch nicht essbare Früchte ansetzen. Im Winter: Die Pflanze kann im Winter draußen überleben. Dafür werden bereits im Spätherbst erst alle Blätter abgeschnitten. Der Scheinstamm der Staude wird mit einem geraden Schnitt 20 cm oberhalb der Erdoberfläche abgetrennt und danach mit einem Jute-Fleece oder einer Kokosmatte umhüllt. Einen Plastiktopf darüberstülpen und mit Erde anhäufeln. Im Gewächshaus kann die Banane bei 10°-12°C überwintern. Es müssen nur die Blätter abgetrennt werden. Im späten Frühjahr treibt die Schneebanane neben dem Reststamm wieder aus. Diese Banane im Boden zu überwintern ist nur in klimatisch ganz besonders bevorzugten Gebieten zu empfehlen, wie zum Beispiel im Tessin. Am Besten ist, man gräbt die Pflanze im Herbst aus und schneidet die Blätter ab, überwintert den nackten Scheinstamm mit Wurzelstock (Scheinstamm bitte nicht zurückschneiden, da sonst nicht mehr regenerierungsfähig) frostfrei und trocken bei ungefähr +,5°C. Im Frühjahr die Pflanze wieder auspflanzen, sie treibt dann wieder aus. Copyright - Pictures: 1: © Ranulf Bennet - About © : Contact SAFLAX / 2: Frank Laue - © Saflax / 3: Frank Laue - © Saflax / 4: Les Serres Fortier - CC-BY-2.0 / 5: - . / 6: - / 7: - / 8: - / 9: -

Informationen

Lieferzeit:4-5 Werktagen
Marke:SAFLAX