Omegon Teleskop Omegon Filter Pro Veil OIII 3nm 2''
Versteckt im Licht - die Farben der Emissionsnebel In und um menschliche Siedlungen gibt es eine große Menge von Lichtern. Di... Mehr erfahren
Produktvarianten
Omegon Teleskop Omegon Filter Pro Veil OIII 3nm 2''
Finde die besten Angebote
Bester Preis163 Punkte

OTTO
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Versteckt im Licht - die Farben der Emissionsnebel In und um menschliche Siedlungen gibt es eine große Menge von Lichtern. Diese Beleuchtung hilft uns nicht nur uns bei Dunkelheit zu orientieren, sie hellt auch den Himmel auf. Schwache Himmelsobjekte verschwinden dann - sie werden verdeckt von der künstlichen Himmelsaufhellung. Im Gegenteil zu stellaren Objekten wie zum Beispiel Kugelsternhaufen und Galaxien oder Reflexionsnebeln, wie das blaue Leuchten um die Pleiaden, strahlen Emissionsnebel ihr Licht in ganz bestimmten Farben ab. Die hellsten dieser sogenannten Emissionslinien sind H-Alpha: 656,3nm H-Beta::486,1nm O-III_1: 495,9nm O-III_2::500,7nm S-II_1: 671,7nm S-II_2: 673,1nm Während mit dem bloßen Auge aufgrund der schlechten Rotempfindlichkeit des menschlichen Auges nur die O-III und H-beta Linien erkannt werden, kann eine Kamera alle Farben einfangen. High Performance Nebelfilter wie die Omegon Veil Nebelfilter unterdrücken die künstliche Beleuchtung, lassen die Farben der Nebel aber durch. So können schwache Emissionsnebel wie der Cirrus-Nebel oder der Nordamerikanebel auch außerhalb der Wüste oder dem Hochgebirge beobachtet werden. Schmalband-Filter für die OIII-Linien bei 495,9 und 500,7nm Dieser Filter ist geeignet für die Beobachtung und Fotografie von OIII Regionen aus kunstlichtverschmutzten Gebieten oder Gebieten mit dunklem Himmel. Der OIII Filter erhöht den Kontrast zwischen bestimmten Typen von astronomischen Objekten (hauptsächlich Supernova-Überresten und planetarischen Nebeln) und dem Himmelshintergrund. Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der OIII Linien erreicht er eine größere Kontraststeigerung, als Filter mit größerer Bandbreite. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:3 bis 1:15 für Teleskope ab 6", (150mm) Öffnung für die Beobachtung bei mittlerer Vergrößerung und Objektive und Teleskope aller Durchmesser für die Astrophotografie. Wirkungsweise Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Die beiden OIII Linien können den Filter mit sehr hoher Transmission passieren.
Informationen
Lieferzeit:3-4 Werktagen
Marke:Omegon

