Omegon Teleskop Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 406/3250 lightweight Truss OTA
Omegon RC-Teleskop Truss Carbon: Wabenförmiger Hauptspiegel aus Quarzglas für schnelleres thermisches Gleichgewicht. Astrofot... Mehr erfahren
Produktvarianten
Omegon Teleskop Omegon Ritchey-Chretien Pro RC 406/3250 lightweight Truss OTA
Finde die besten Angebote
Bester Preis5032 Punkte

OTTO
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Omegon RC-Teleskop Truss Carbon: Wabenförmiger Hauptspiegel aus Quarzglas für schnelleres thermisches Gleichgewicht. Astrofotografie ist Ihre Leidenschaft und Sie suchen das passende Teleskop für Ihre Sternwarte? Richey-Chretien-Teleskope verbinden eine große Spiegeloptik mit einer nahezu perfekten Abbildung. Zwei hyperbolische Spiegel sorgen für ein großes, ausgeleuchtetes und komafreies Bildfeld bei kompaktem Design. Das Ergebnis: perfekte Sterne bis an den Rand. Das ist auch der Grund, warum unzählige professionelle Observatorien und Institute auf dieses System schwören. Setzen auch Sie für Ihre eigene Sternwarte auf Profitechnik! Die Omegon RC-Teleskope sind so gut austariert, dass sie sogar in kleineren Sternwarten ausreichend Platz finden. Die Vorteile auf einen Blick: Hyperbolische Spiegel: extrem scharfe Abbildung, großes Bildfeld ohne Korrektoren Spiegel aus Quarz: für stabilen Fokus, nachfokussieren entfällt - das Bild bleibt scharf Geeignet für großformatige CCD-Kameras: ca. 60mm Ausleuchtung Truss-Tube aus Carbon: versteiftes System aus Carbon Gitterrohr Hohe Reflexion: 92-94% dielektrische Verspiegelung für helle, kontrastreiche Beobachtungen und Astrofotos Schnelle Auskühlzeit dank offenem Design Elektrische Lüfter mit hoher Leistung: minimiert Tubusseeing und beschleunigt das Auskühlen der Optik Hyperbolische Spiegel für eine bessere Abbildung Die RC-Teleskope besitzen hyperbolische Haupt- und Fangspiegel. Keine sphärischen Spiegel, wie bei Schmidt-Cassegrain-Systemen. Dadurch ist die RC-Bauweise deutlich überlegen: Die Optik bietet ein deutlich größeres Bildfeld und wesentlich weniger Abbildungsfehler. Eine sehr hohe Bildqualität über ein großes Feld: Das ist der Sinn dieser Teleskope. Deshalb sind sie die erste Wahl bei Astrofotografie. Und gerade deshalb sind RC-Optiken für große CCD-Kameras die richtige Wahl. Das bedeutet: Ihre Fotos sind bis zu den Rändern scharf, selbst ohne Korrektor. So entstehen wunderschöne Aufnahmen des Himmels. Besser nutzbar im erweiterten Spektralbereich RC-Teleskope besitzen im Strahlengang keinerlei Linsen. Das ist ein großer Vorteil! Dadurch kommen keine Refraktionseffekte wie Chromatismus oder Dispersion zustande. Der nutzbare Bereich des Spektrums jenseits des sichtbaren Lichts ist größer. So dringen Sie mit Ihrer Kamera auch in die oft interessanten UV- und Infrarot-Bereiche ein. Der Hauptspiegel dieser Variante des RC-Teleskops ist aus hochwertigem Quarzglas gefertigt und verfügt über eine wabenförmige Struktur und weniger Masse. Dadurch wird ein schnelles thermisches Gleichgewicht erreicht, was sich positiv auf die Qualität der Astrofotos auswirkt. Ein Vorteil für alle fortgeschrittenen Amateurastronomen, die professionelle Ergebnisse erzielen wollen. Beide Spiegel des Teleskops sind mit einer Verspiegelung von 92-94% versehen. Das bedeutet: kontrastreiche und helle Bilder. Gegenüber eines ,,normalen", Teleskopspiegels mit ca. 88% Verspiegelung, erreicht dieser bis zu 17% mehr Licht. Schneller beobachten: Hauptspiegellüfter Nur ein leises unauffälliges Brummen, aber eine große Wirkung: Der integrierte 12V-Lüfter sorgt für eine bis zu 50% schnellere Auskühlung Ihres Hauptspiegels. Damit erreicht Ihr Teleskop schneller die optimale Abbildungsqualität. Sie müssen nicht mehr länger warten. Carbontubus mit offenem Gitterdesign Die meisten Profiteleskope besitzen ein Gitterrohr-Design. Die damit verbundenen Vorteile nutzt auch dieses Instrument. Die Carbonrohre sind versteift, leicht und besonders temperaturstabil. Ein weiterer Grund, warum der Fokus stabil bleibt. Der Luftaustausch gelingt im offenen Gitterdesign besser und verhindert entstehendes Mikroklima im System. Große freie Öffnung: 3", Okularauszug Das hintere Ende ist besonders wichtig: Ein kugelgelagerter 3", Linear-Crayfordauszug bietet Ihnen genug Platz, um selbst großformatige Bildfelder vignetierungsfrei auszuleuchten. Ein Hybrid aus Crayford und Führungsschiene offenbart Ihnen die Leichtigkeit eines Crayford-Auszuges und die Stabilität eines guten Rack&,Pinion-Auszuges. Immer die richtige Objektausrichtung: Okularauszug vollständig rotierbar Reduzierung auf 2", und 1,25", mit integrierter Federringklemmung Feinfühlig den exakten Fokus finden: 1:10 Untersetzung für minimale Fokuseinstellung Strichskala: damit Sie den Fokus schnell wiederfinden Hohe Stabilität: kein Verkippen - dadurch sitzt die Kamera exakt auf der optischen Achse und das Bild bleibt scharf Anschlüsse: M78x0,75 (weiblich), Adapter (3mm optische Länge) auf M74x0,75 (männlich), M74 - 2",-Reduzierung (25 mm optische Länge), 2", - 1,25",-Reduzierung (10 mm opt. Länge) Okularauszug unabhängig justierbar Sechs Kollimationsschrauben dienen Ihnen zur exakten Justage des 3", Okularauszuges in Bezug auf die Spiegeloptik. Damit ist gesichert: Verkippung ausgeschlossen - das Okular oder Ihre Kamera sitzt auf der optischen Achse. Klasse: Dieser Auszug besitzt sogar echte 3", Durchmesser. Das ist nicht selbstverständlich, denn viele ähnliche Auszüge verjüngen sich zur Okularseite. Bessere Abbildung als mit einem SC-Teleskop Zunächst ist ein RC-Teleskop völlig anders konzipiert als ein klassisches SC- oder Maksutov-Teleskop. Ohne eine Korrekturplatte ist es ein offenes System, das sich schneller an die Umgebungstemperatur anpasst als ein SC-Teleskop. Durch die fehlende Platte an der Front erreicht das Teleskop außerdem hellere Bilder ohne die Gefahr von Reflexen. Ritchey-Chretien-Systeme sind die am höchsten korrigierten Zweispiegelteleskope. Die Feld- und Randschärfe ist beeindruckend. Da ist es kein Wunder, warum praktisch alle großen Forschungsteleskope in den Profisternwarten diese Optiken verwenden. Jetzt sind sie erschwinglich Hyperbolische Spiegel zu fertigen ist eine Wissenschaft und eine Kunst. Bis vor wenigen Jahren gehörten die RC-Teleskope deshalb zu den teuersten Teleskopen der Welt. Nur internationale Institute nutzten sie für die Forschung. Doch jetzt ist diese Technik auch für erfahrene Amateurastronomen erhältlich.
Informationen
Lieferzeit:3-4 Werktagen
Marke:Omegon