Preisvergleich / Suche / Heimwerken & Garten / Exotenherz Zimmerpflanze Fleischfressende Pflanze Darlingtonia californica 9cm Topf Rarität
Thumbnail - Exotenherz Zimmerpflanze Fleischfressende Pflanze Darlingtonia californica 9cm Topf Rarität
Thumbnail - Exotenherz Zimmerpflanze Fleischfressende Pflanze Darlingtonia californica 9cm Topf Rarität

Exotenherz Zimmerpflanze Fleischfressende Pflanze Darlingtonia californica 9cm Topf Rarität

Kobralilie – Darlingtonia californica - 9cm Topf Die Kobralilie ist ein großes Highlight in jeder Karnivoren-Sammlung. Wenn i... Mehr erfahren

Sammle bis zu 10 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis10 Punkte
Logo - OTTO

OTTO

Versand: 6,90 €

Lieferzeit: 5-6 Werktagen

21,99 €

Versand: 6,90 € | Lieferzeit: 5-6 Werktagen
10 Punkte
Logo - OBI

OBI

Versand: 6,99 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

21,99 €

Versand: 6,99 € | Lieferzeit: 4-6 Werktage
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Kobralilie – Darlingtonia californica - 9cm Topf Die Kobralilie ist ein großes Highlight in jeder Karnivoren-Sammlung. Wenn ihre Blätterfallen wie eine gefährliche Kobra emporsteigen, zieht sie staunende Blicke auf sich. Durch die Ähnlichkeit mit der besagten Giftschlage gehört die Darlingtonia zu den interessantesten Pflanzen der Welt. Fangmechanismus: Die außergewöhnlichen Blätter der Kobralilie sind auf das Fangen von Insekten spezialisiert. Die Blätter/Fallen kann man in verschiedene Abschnitte unterteilen und jeder Bereich erfüllt eine andere Aufgabe. Angelockt wird die Beute durch die sogenannte Schlangenzunge - ein v-förmiges Anhängsel, welches oft rot gefärbt ist und Nektar produziert. Die Schlangenzunge dient gleichzeitig als Landplatz für alle Fluginsekten. Eine Behaarung in Richtung der Öffnung macht den Weg zur vermeintlichen Nahrung leichter. In der eigentlichen Öffnung wird noch mehr Nektar produziert, um die Beute weiter in die Tiefe zu locken. Darüber sitzt die sogenannte Haube, also der Teil, der der Pflanze ihr charakteristisches Aussehen verleiht. Die gekrümmten Blattspitzen ähneln einem Spazierstock bzw. der namensgebenden Kobra. Sie überdacht die den Schlauch und verhindert zum einem, dass Regen den Verdauungssaft verdünnt und zum anderen, dass die Beute nach oben entweicht. Besonders fies ist hierbei, dass die Haube an ihrem höchsten Punkt viele chlorophyll-freie Flecken hat. Diese lassen wie Fenster das Sonnenlicht ins Falleninnere scheinen, so dass Fluginsekten versuchen diesen Ausweg zu nehmen und bei den Fluchtversuchen irgendwann nach unten stürzen. Der obere und untere Schlauchbereich sind, genau wie auch schon zuvor die Haube, sowohl mit einer glatten Wachsschicht und einer gerichteten Behaarung ausgestattet. Beides macht eine Rückkehr in die Freiheit so schwer wie möglich. Der untere Schlauchbereich ist schließlich ganz glatt und dient ausschließlich der Verdauung. Dazu bildet die Darlingtonia ein Sekret und erhält außerdem Unterstützung von symbiotischen Bakterien. Besonders clever ist noch, dass die Kobralilien zwei verschiedene Blattformen ausbildet: eine frei aufrecht stehende und eine am Boden liegende. Die eine Variante für die fliegende Beute, die andere für die krabbelnden Insekten. Pflege und Standort Die Kobralilie mag einen sonnigen Standort im Freien und ist somit ideal z.B. für ein Sumpfbeet. Am natürlichen Standort wächst sie meist in der Nähe von fließenden Gewässern, die die Wurzeln kühl umspülen. Sie mag es auch in Kultur also eher kühl an den Füßen. Ist dies in ihrem Sumpfbeet nicht möglich, können Sie die Kobralilie aber auch in einem Tongefäß gedeihen lassen. Die Wurzeln der Darlingtonia wachsen mehr in die Breite als in die Tiefe und sie bildet unterirdische Ausläufer. Es kann also sein, dass in Ihrem Sumpfbeet auf einmal an verschiedenen Stellen Kobralilien aus dem Boden spitzeln. Daher empfiehlt sich auch eher eine breite Tonschale als ein hoher Topf, wenn Sie kein Sumpfbeet anlegen können oder wollen. Die Pflanze ist bedingt winterhart, kann also nach einer Phase der Abhärtung an einem geschützten Standort im Freien überwintern. Für die Überwinterung der Darlingtonia auf der Fensterbank braucht die Pflanze viel Licht und die Temperatur sollte bei 10-15°C liegen. Auch darf die Pflanze nicht zu nass gehalten werden, denn die zarten Wurzeln sind empfindlich und faulen leicht. Mit der Darlingtonia californica können Sie Ihr Können in der Haltung fleischfressender Pflanzen unter Beweis stellen! Name: Kobralilie Botanischer Name: Darlingtonia californica Topfgröße: 9cm Topf Heimat: Amerikanische Westküste - Nördliches Kalifornien und Südliches Oregon

Informationen

Lieferzeit:5-6 Werktagen
Marke:Exotenherz