Preisvergleich / Suche / Tierbedarf / Aquaristik / JBL GmbH & Co. KG Aquarium-Wassertest JBL PROAQUATEST P04 Phosphat Nachfüllset für JBL Testkoffer, P04 Phosphat Nachfüll...
Thumbnail - JBL GmbH & Co. KG Aquarium-Wassertest JBL PROAQUATEST P04 Phosphat Nachfüllset für JBL Testkoffer, P04 Phosphat Nachfüll...
Thumbnail - JBL GmbH & Co. KG Aquarium-Wassertest JBL PROAQUATEST P04 Phosphat Nachfüllset für JBL Testkoffer, P04 Phosphat Nachfüll...

JBL GmbH & Co. KG Aquarium-Wassertest JBL PROAQUATEST P04 Phosphat Nachfüllset für JBL Testkoffer, P04 Phosphat Nachfüll...

Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbes... Mehr erfahren

Sammle bis zu 4 Punkte mit diesem Produkt

Finde die besten Angebote

Bester Preis4 Punkte
Logo - OTTO

OTTO

Versand: 4,95 €

Lieferzeit: 4-5 Werktagen

9,49 €

Versand: 4,95 € | Lieferzeit: 4-5 Werktagen
Icon Preiswecker.

Mit dem Preiswecker immer das beste Angebot

Beobachte Preise und erhalte E-Mails, wenn sich etwas ändert.

Ähnliche Produkte

Produktdetails

Gesundes Aquarium/gesunder Teich mit naturnahen Verhältnissen Die richtigen Wasserwerte im Aquarium/Teich hängen vom Fischbesatz und den vorhandenen Pflanzen ab. Auch wenn das Wasser klar aussieht kann es belastet sein. Bei schlechten Werten können sich Krankheiten oder Algen im Aquarium/Teich bilden. Für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen ist eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Wasserwerte wichtig. Für jede Wasseranalyse bietet JBL Wassertests in Form von Schnelltests oder Farbumschlagtests an. Diese ermitteln einen bestimmten Wert oder mehrere Werte gleichzeitig. Mit diesen Wassertests können Algenprobleme erkannt und negative Nitrat-, Nitrit-, Kalium-, Magnesiumwerte etc. festgestellt werden. Warum testen? Im Aquarium gelangt Phosphat hauptsächlich durch die Verdauungsvorgänge der Fische und aus Futterresten ins Wasser. In Teichen kommen Phosphate hauptsächlich durch Laub und absterbende Teichpflanzen/Algen in das Wasser. Unter ungünstigen Umständen können dabei Phosphatgehalte erreicht werden, die zuweilen um das 100-fache und mehr über den natürlichen Werten liegen. Als unausbleibliche Folge vermehren sich dann unerwünschte Algen geradezu explosionsartig. Empfohlene Phosphat-Werte: Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 0-0,4 mg/l Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 0-0,4 mg/l Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 0,1-1,5 mg/l Meerwasseraquarien: 0-0,1 mg/l Teiche: <,0,05 mg/l Bestimmung des Phosphatwertes für optimalen Pflanzenwuchs oder möglicher Algenursache im Süß-/Meerwasser und Teichen Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwa

Informationen

Lieferzeit:4-5 Werktagen
Marke:JBL GmbH & Co. KG