BRESSER BRESSER Science TRM 301 Mikroskop mit MikroCamII 20 MP 1'' Mikroskopk… Auf- und Durchlichtmikroskop
Das hochwertige Kombiset bestehend aus dem professionellen Science TRM-301 Mikroskop und der leistungsstarken MikroCamII 20 M... Mehr erfahren
Produktvarianten
BRESSER BRESSER Science TRM 301 Mikroskop mit MikroCamII 20 MP 1'' Mikroskopk… Auf- und Durchlichtmikroskop
Finde die besten Angebote
Bester Preis995 Punkte

OTTO
Versandkostenfrei
Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei | Lieferzeit: 3-4 Werktagen
Ähnliche Produkte
Produktdetails
Das hochwertige Kombiset bestehend aus dem professionellen Science TRM-301 Mikroskop und der leistungsstarken MikroCamII 20 MP ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen im Labor. Es vereint präzise Optik mit moderner Kameratechnologie - perfekt für Forschung, Lehre und Dokumentation auf höchstem Niveau. Das Mikroskop im Detail Das BRESSER Science TRM-301 ist ein trinokulares Durchlichtmikroskop der Spitzenklasse: Exzellente Bildwiedergabe, gute Ergonomie, hohe Stabilität und ein ansprechendes Design zeichnen es aus. Als voll beanspruchbares Labormikroskop findet es breite Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Industrie. Es ist aber auch dem engagierten Hobbymikroskopiker als ',',Mikroskop fürs Leben',', unbedingt zu empfehlen. Ein besonders wichtiges Merkmal des TRM-301 ist seine Fähigkeit zur sog. Köhlerschen Beleuchtung. Durch diese optimale Objektbeleuchtung, die zugleich unüberbietbar hell, kühl (objektschonend), gleichmäßig, reflexfrei und kontrastreich ist, wird die Leistungsfähigkeit der Mikroskopoptik voll ausgenutzt. Sie stellt daher im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Mikrofotografie den Standard dar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25, mit Irisblende) einstellbar. Selbstverständlich verfügt das TRM-301 auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung: mit Trieb quer und längs beweglicher Kreuztisch mit Nonius-Skalen, ergonomische koaxiale Fokussiertriebe (der Feintrieb erzielt 200 µm/Umdrehung), stufenloser Lampen-Dimmer, planachromatische Objektive (4x, 10x, 40x, 100x-Öl gefedert), 10x-Weitfeld-Okulare (in 30° geneigten Okularstutzen), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. EIGENSCHAFTEN MIKROSKOP Durchlichtmikroskop Typ Kopf: Trinokular Vergrößerung: 40x - 1000x 2 Okulare: beide WF 10x (23mm) 4 Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x Öl Typ Objektive: Planachromatisch Kondensor: Abbe N.A. 1.25 Beleuchtung: 12V/ 30W Halogen mit DimmerLIEFERUMFANG MIKROSKOP Mikroskop 2x Okular 4x Objektiv koaxialer Kreuztisch mit Nonius-Einstellung Immersionsöl Staubschutzhülle Netzteil 12V, 4A Die Mikroskopkamera im Detail Die BRESSER MikroCamII 20 MP 1 Mikroskop Kamera ist die professionelle Lösung für die Dokumentation am Mikroskop und besitzt mit einer Kantenlänge von 13,06 x 8,8 mm den größten Sensor der MikroCam-Reihe. Hierdurch können auch große Bildfelder aufgenommen werden. Je nach Mikroskopmodell kann z.B. das Okularsehfeld vollständig mit dieser Kamera dokumentiert werden (für ein Okular 10x / 22mm). Andere Kameras erfassen oft weniger als 50% des Okularbildfelds. Der Sony IMX183 CMOS-Sensor besitzt bei hoher Lichtempfindlichkeit ein extrem geringes Rauschen, so dass diese Kamera auch hervorragend für Dunkelfeld- oder Phasenkontrast-Aufnahmen geeignet ist. Die MikroCam Lab II Software bietet eine Vielfalt von verschiedenen Funktionen, wie z.B. eine Vermessung im Livebild (Kalibrierpräparat vorausgesetzt), Mosaikbild-Erstellung, Fokus-Stacking (für erhöhte Tiefenschärfe). Alle automatischen Funktionen (Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Weißabgleich usw.) lassen sich auch manuell einstellen. Aufgrund des großen Sensors ist die Kamera nicht für jedes Mikroskop optimal geeignet. Es kann hierbei u.U. zu einer Randabschattung (Vignettierung) kommen. Diese Abschattung wird in den meisten Fällen durch eine 1x Optik behoben (Art.-Nr. 5914001), die in die Kamera eingeschraubt wird. Für den trinokularen Tubus des ETD-201 ist diese Kamera nicht ausgelegt. Bei diesem Mikroskop kann nur ein kleiner Teil des Bildfeldes genutzt werden. EIGENSCHAFTEN MIKROSKOPKAMERA Hochwertig verarbeitetes Metallgehäuse Viele Softwarefunktionen, wie Vermessung, Fokus-Stacking (zum Überlagern mehrerer Aufnahmen, für erhöhte Tiefenschärfe), Mosaik (zur Darstellung größerer Bildfelder) Bild- und Videoaufnahme, inkl. Zeitraffer-Funktion Gute Kompatibilität zu verschiedenen Mikroskopen Highspeed USB 3.0 Anschluss Moderner Sony IMX183 Sensor 13,06 x 8,8 mm (1',',) 1/4 Stativgewinde z.B. für ein Fotostativ C-Mount Gewinde: für eine leichte Adaptierbarkeit, auch für C-Mount Objektive geeignetSYSTEMANFORDERUNGEN Windows 10 oder 11 Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw. AMD Ryzen Prozessor Optisches Laufwerk oder Internetverbindung für Softwaredownload USB 3.0, 3.1LIEFERUMFANG MIKROSKOPKAMERA Kamerakopf USB 3.0 Kabel 23,2 mm Adapter, 30 mm und 30,5 mm Aufnahme- und Bildbearbeitungssoftware (für Windows)
Informationen
Lieferzeit:3-4 Werktagen
Marke:BRESSER
Farbe:Weiß