Preisvergleich / Heimwerken & Garten / Pool & Zubehör / GARLIVO Bodenschutzvlies Unkrautvlies, Gartenvlies 65 g/m² - UV-Stabil, wasserdurchlässig, (1-St)
Thumbnail - GARLIVO Bodenschutzvlies Unkrautvlies, Gartenvlies 65 g/m² - UV-Stabil, wasserdurchlässig, (1-St)
Thumbnail - GARLIVO Bodenschutzvlies Unkrautvlies, Gartenvlies 65 g/m² - UV-Stabil, wasserdurchlässig, (1-St)

GARLIVO Bodenschutzvlies Unkrautvlies, Gartenvlies 65 g/m² - UV-Stabil, wasserdurchlässig, (1-St)

23,90 €

Variante

GARLIVO Bodenschutzvlies Unkrautvlies, Gartenvlies 65 g/m² - UV-Stabil, wasserdurchlässig, (1-St)

Unkrautvlies - der nachhaltige Gartenhelfer Das Verlegen von Unkrautvlies ist eine nachhaltige Methode, um Unkraut am Wachsen zu hindern, ohne dabei den Pflanzen zu schaden. So lässt es sich auf den Einsatz von Chemie und verschiedenen Unkrautgegenmitteln verzichten. Das Gartenvlies speichert Wasser und Wärme, was in trockenen Perioden den Zier- und Nutzpflanzen zugutekommt. Das Unkrautvlies besteht aus hochwertigem Polypropylen mit einer einzigartigen, luft- und wasserdurchlässigen Beschichtung. Diese garantiert die optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen. Zudem zeichnet sich das Vlies durch eine hohe UV-Stabilisierung aus, die das Wachsen von neuem Unkraut unterbindet. Einsatzmöglichkeiten Die hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit erlauben es das Gartenvlies unterschiedlich einzusetzen. Neben dem Einsatz in klassischen Blumenbeeten ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten wie: - Zier-, Stauden- und Steingärten - Früh-, Gemüse- und Obstbeet - Rindenmulch-, Kies- oder Sandunterlage - Terrassenbau - Hanglagen - Gehwegbau und Pflasterarbeiten - Rindenmulch-, Kies- oder Sandunterlage - zur Verhinderung einer Wurzelausbreitung im Blumentopf - unter Rollrasen Wie verlege ich mein Unkrautvlies? Schritt 1 Ein wenig Vorarbeit ist notwendig. Zuerst muss die vorgesehene Fläche von Unkraut befreit werden. Auch spitze Steine und andere scharfe Fremdkörper müssen entfernt werden, um ungewollte Löcher im Gartenvlies zu vermeiden. Schritt 2 Dann wird der Gartenboden etwas aufgelockert und geglättet. Zusätzlich kann der Boden hier und da etwas verbessert werden. Ideal hierfür ist Pflanzenerde oder Kompost. Danach wird das Gartenvlies ausgelegt und zugeschnitten. Hierbei bitte beachten, dass das Vlies sich bis zu 10 cm überlappen sollte. Das Unkrautvlies kann bei Bedarf mit Erdankern befestigt werden. Schritt 3 Nun schneiden Sie kreuzförmige Pflanzlöcher ins Vlies und betten an dieser Stelle die Pflanze ein. Aber Vorsicht! Ist einmal das Gartenvlies eingeschnitten, kann an dieser Stelle Unkraut wachen, solange hier keine Pflanze eingepflanzt wurde. Schritt 4 Zum Schluss wird das Unkrautvlies mit Rindenmulch, Erde oder einem Material ihrer Wahl bedeckt. Ordentlich bewässern und fertig! Ab jetzt müssen Sie kein Unkraut mehr zupfen. Stattdessen haben Sie nun mehr Zeit, um sich im Garten zu erholen.

Deine Shops für beste Deals

Logo - OTTO

OTTO

11 Punkte
% Best Deal

23,90 €

Versandkostenfrei | Lieferzeit: 6-7 Werktagen

Ähnliche Produkte

Produktinfos

Informationen

Lieferzeit:6-7 Werktagen
Marke:GARLIVO