Extrabreit - Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered) (LP + Bonus-CD)
EXTRABREIT „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“ VÖ: 19.12.2025 Mit Hits wie „Hurra, hurra, die Schule brennt“, „Flieg... Mehr erfahren
Finde die besten Angebote
Bester Preis74 Punkte

MediaMarkt
Versandkostenfrei
Lieferzeit: Lieferung ab Erscheinungsdatum
Versandkostenfrei | Lieferzeit: Lieferung ab Erscheinungsdatum
74 Punkte

Saturn
Versandkostenfrei
Lieferzeit: Leider keine Lieferung möglich
Versandkostenfrei | Lieferzeit: Leider keine Lieferung möglich
Ähnliche Produkte
Produktdetails
EXTRABREIT „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“ VÖ: 19.12.2025 Mit Hits wie „Hurra, hurra, die Schule brennt“, „Flieger, grüß mir die Sonne“, „Polizisten“ oder „Duo Infernal (feat. Marianne Rosenberg)“ haben Extrabreit ab Ende der 1970er Jahre die deutschsprachige Musikwelt aufgemischt. Eine Formation, die mit ihrem anarchistischen Mix aus Deutschpunk, Rock und NDW sowie oftmals provokanten Texten bis heute auf einem extrabreiten Grat zwischen poppiger Eingängigkeit und bissiger Gesellschaftskritik reitet. Viereinhalb Dekaden nach der Veröffentlichung ihres bahnbrechenden Debütalbums erscheint nun mit der umfangreichen 3LP/ 5CD-Box „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“ ein Rückblick auf die frühen Anfänge der Kultband! Wie kaum einer anderen deutschen Band zuvor gelang es Extrabreit, den Zeitgeist der beginnenden 1980er Jahre ebenso authentisch und wie auch augenzwinkernd einzufangen. Inspiriert von den Sex Pistols, den Ramones, Ton Steine Scherben und Udo Lindenberg entwickelte sich das 1978 im nordrhein-westfälischen Hagen gegründete Quintett zu einer der wohl unberechenbarsten und eigenwilligsten Kapellen Deutschlands, die das Spießbürgertum mit Liedern von einer rebellierenden Jugend, der Flucht aus einer trostlosen Realität und der Suche nach wilden Abenteuern abseits von Kommerz und Konsum polarisierte. „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“ enthält Extrabreits ersten drei Studioalben „Ihre größten Erfolge“ (1980), „Welch ein Land! Was für Männer:“ (1981) und „Die Rückkehr der phantastischen 5!“ (1982) als remasterte Vinylausgaben sowie als großzügig erweiterte Bonustrack-CDs mit bisher unveröffentlichten Songs und gesuchten Raritäten. Komplettiert wird die insgesamt 131 Tracks umfassende 3LP/ 5CD-Box von zwei CDs mit ebenfalls unveröffentlichten Demo-Versionen aus 1979 sowie ungehörten Livemitschnitten aus den Jahren 1981 und 1982. Sämtliche Bonustracks wurden von einem langjährigen Extrabreit-Fan der ersten Stunde archiviert und kuratiert, für das Remastering der Original-Tapes zeichnet niemand Geringeres als Eroc (Grobschnitt, Amon Düül II, Doro, Phillip Boa And The Voodoo Club) verantwortlich. Außerdem ist ein 52-seitiges Booklet mit größtenteils exklusiven Fotos und brandneuen Linernotes von Gründungsmember und Gitarrist Stefan `Kleinkrieg` Klein enthalten. „Ich finde, der Titel trifft es perfekt“, so Kleinkrieg. „In der Box sind tolle Songs. Und es gibt andere Songs, die noch viel toller sind. Eben Pralinen und Granaten! Eroc hat eine sehr liebevolle Arbeit abgeliefert. Ich muss sagen, dass die remasterten Stücke einfach großartig klingen. Die Vibes sind die gleichen, aber der Sound ist heute viel besser.“ Rückblick: Mit ihrem Top 7-Albumdebüt „Ihre größten Erfolge“ gelang es Extrabreit, einen echten Meilenstein des deutschsprachigen Rock zu erschaffen. Allen voran Frontmann Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg, den bis heute einzigen verbliebenen Originalmembers, die den Stil der Formation schon damals entscheidend geprägt haben. Mit „Ihre größten Erfolge“ legte die Band im Spätsommer 1980 den Grundstein für ihre Mischung aus ungeschliffener Deutschpunk-Credibility und poppiger Catchiness, sympathisch überdrehtem Größenwahn und sarkastischem Kommentar zum Weltgeschehen. Der Beginn einer neuen Zeit, für die Extrabreit mit Songs wie den Hit-Singles „Hurra, hurra, die Schule brennt“ und „Flieger, grüß mir die Sonne“, „Hart wie Marmelade“ oder „Annemarie“ den Soundtrack lieferten. „Wir waren immer sehr eigen und hatten die Vision einer deutschsprachigen Rockband. Etwas, was damals völlig ungewöhnlich war. Wenn man uns nach unserem Musikstil fragte, haben wir immer gesagt: Unser Genre ist Extrabreit. Das gilt bis heute.“ Im Sommer 1981 verzogen sich Extrabreit erneut ins Studio, um an ihrem zweiten Longplayer zu feilen. Ein produktiver Zeitraum, aus dem wenig später „Welch ein Land! Was für Männer:“ hervorging. Während in den Medien Schlagzeilen über Kernkraftdemos, RAF-Attentate und die missglückte Premiere des dreidimensionalen Fernsehens dominierten, unterstrichen die Hagener ihren Status als eine der eigensinnigsten Rockformationen der Nation. „Welch ein Land! Was für Männer:“ stieg im Dezember `81 auf Platz 5 der deutschen LP-Charts ein und brachte neben Songs wie „Wir leben im Westen“ oder „Der Präsident ist tot“ die kontrovers diskutierte Durchbruchs-Single „Polizisten“ hervor. „Wir fanden grundsätzlich alles cool, was die Leute aufregte. Eigentlich ist der Text eher eine nüchterne Beschreibung eines ganz gewöhnlichen Polizeibeamten aus der Mittelschicht. Trotzdem weigerte sich der Bayerische Rundfunk, das Lied zu spielen und auch die Polizei selbst war uns nicht sehr freundlich gesonnen. Als die Single erschien, wurde regelrecht Jagd auf uns gemacht, heute wollen junge Polizistinnen und Polizisten nach unseren Konzerten Selfies mit uns machen...“ Nachdem sich Extrabreit mit ihren ersten beiden mit Gold ausgezeichneten Scheiben als nicht mehr wegzudenkende Größe innerhalb des deutschsprachigen Rock etabliert hatten, kehrte das Quintett im September 1982 mit dem dritten Studioalbum „Rückkehr der phantastischen 5!“ zurück in die Schlagzeilen und in die Charts. Ein Titel wie eine Warnung und Versprechen zugleich – mit dem Extrabreit erneut den 5. Platz der deutschen Charts knackten und im Anschluss auf ihrer ausverkauften Headliner-Tournee deutsche Hallen zum Ausrasten brachten. „Wir hatten mit den beiden ersten Platten und den Tourneen ein bisschen Geld verdient, um uns etwas leisten zu können“, erinnert sich Stefan Kleinkrieg. „In erster Linie haben wir die Kohle für Instrumente ausgegeben, von denen wir immer geträumt hatten. Außerdem hatten wir mehr Zeit im Studio, um ein bisschen basteln zu können.“ Eine Experimentierfreude, die sich in einem aufwändig arrangierten Breitwand-Sound und Songs wie „Her mit den Abenteuern“, „Superhelden“ oder dem Marianne Rosenberg-Duett „Duo Infernal“ ausdrückte. Vervollständigt wird das „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“-Boxset von zwei CDs mit unveröffentlichten Rough-Versions und frühen Live-Recordings: Die CD „Live 1981/82“ vereint 21 unreleaste Live-Tracks der Konzerte in Hamburg 1981 und Attendorn 1982. Die CD „Demos 1979“ enthält insgesamt 22 remasterte Versionen von den im bandeigenen Proberaum entstandenen Original-Demobändern mit frühen Songs wie „Extrabreit“, „Lottokönig“ oder „Junge, wir können so heiß sein“ sowie bisher ungehörte Tracks. „Zu dieser Zeit haben wir uns einen gemeinsamen Übungsraum mit Nena und ihrer Band The Stripes geteilt, unser damaliger Gitarrist Carlo Karges ist auch später fest bei ihr eingestiegen. Unter den Demos sind auch Songs wie `Punk City`, die Udo Lindenberg-Coverversion `Honky Tonky Show` oder `Bei Rainer ist die Hölle los`. Der Text stammt von unserem ersten Bassisten Ralf Denz und handelt von der Kneipe, in der sich damals die Hagener Szene traf. Diese uralten Tracks und Liveaufnahmen heute noch einmal zu hören, hat viele Erinnerungen geweckt.“ Extrabreits „Pralinen & Granaten (1979-1982 Remastered)“ erscheint am 19.12.2025. Zeitgleich ist die Band auf ausgedehnter „Weihnachts-Blitztournee 2025“ zu erleben. Tourdaten unter https://www.die-breiten.de/live.php
Informationen
Lieferzeit:Lieferung ab Erscheinungsdatum
Marke:VERTIGO BERLIN