Sicher punkten mit der DeutschlandCard

Daten- und Informationssicherheit bei der DeutschlandCard
Für die DeutschlandCard steht die Sicherheit der Teilnehmerdaten an erster Stelle.
Der TÜV Rheinland hat die DeutschlandCard hinsichtlich der Einhaltung der in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) niedergelegten Bestimmungen auditiert und nach erfolgreicher Prüfung das TÜV Rheinland Zertifikat "Datenschutz" ausgestellt.
Bei der technischen Verarbeitung von Daten orientiert sich die DeutschlandCard an den Sicherheitsbestimmungen, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorgibt, sowie an der ISO/EC Norm 27001 zum Management von Informationssicherheit.
Das von DeutschlandCard genutzte Rechenzentrum ist gemäß ISO 27001 zertifiziert.
Alle Mitarbeiter der DeutschlandCard werden regelmäßig im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit geschult und sind auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Die eingesetzten Dienstleister sind zur Umsetzung von datenschutzrechtlichen Schutzmaßnahmen im Rahmen von Verträgen verpflichtet. Die Einhaltung wird überwacht und regelmäßig in Form von Sicherheitsaudits überprüft. 
 
Hinweise für einen sicheren Umgang mit dem Internet, dem DeutschlandCard Webportal und der DeutschlandCard App:
  • Bitte verwende einen aktuellen Web-Browser, ein Virenschutzprogramm und eine Firewall.
  • Aktualisiere regelmäßig die Software deines Computers und aktiviere die automatische Software-Aktualisierung.
  • Aktualisiere regelmäßig dein Smartphone mit den aktuellsten Systemupdates und der aktuellsten DeutschlandCard App Version, damit du die DeutschlandCard App sicher nutzen kannst.
  • Überprüfe deine Sicherheitseinstellungen.
  • Nutze verschiedene Passwörter für unterschiedliche Anwendungen, die nur dir bekannt sind, und ändere sie regelmäßig.
  • Achte auf ausreichende Komplexität von Passwörtern (mind. 8 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Nutzung von Sonderzeichen und Ziffern).
  • Öffne E-Mails und darin enthaltene Anhänge nur dann, wenn sie aus vertrauenswürdiger Quelle stammen. Das gleiche gilt für das Herunterladen von Daten aus dem Internet.
  • Schütze deine Daten wo es möglich ist durch Verschlüsselung.
  • Fertige regelmäßig Sicherheitskopien an.
  • Wenn du sensible Daten im Internet übermittelst, bitte nur über https geschützte Seiten.
  • Aktiviere die WLAN-Funktion nur, wenn du diese benötigst und achte bei der Nutzung von WLAN/Hotspots auf ein ausreichendes Sicherheitsniveau (Verschlüsselung).
  • Überprüfe die Datenschutzeinstellungen deines Accounts bei der Nutzung von sozialen Netzwerken und stelle sie möglichst hoch ein.
Deine Daten sind bei uns sicher!