Datenschutz-Hinweise DeutschlandCard
Stand: 02/2018
Das DeutschlandCard Programm wird von der DeutschlandCard GmbH, Neumarkter Straße 22, 81673 München, verwaltet und durchgeführt. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die DeutschlandCard GmbH.
Sofern du die DSH über die Website öffnest, findest du die DSH Website hier und über die App öffnest, die DSH App hier.
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Die DeutschlandCard GmbH ist für die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten und die Einhaltung
der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Zusätzlich sind in bestimmten Situationen die Partnerunternehmen des Programms DeutschlandCard selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Dies können sein:
Die Einzelheiten werden nachfolgend erklärt. Die aktuellen Partner und Online-Shops des Programms DeutschlandCard finden Sie jederzeit auf unserer Website www.deutschlandcard.de unter den Menüpunkten „Vor Ort punkten“ (Partner) und „Online punkten“ (Online-Shops). Bei Fragen zum Datenschutz im Rahmen des DeutschlandCard Programms können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen ihn per Post unter DeutschlandCard Kundenservice, Datenschutzbeauftragter, Postfach 6006,
26060 Oldenburg, oder per E-Mail an [email protected].
2. Welche Daten sind zur Anmeldung und Teilnahme am Programm DeutschlandCard erforderlich?
2.1 Teilnehmerdaten
Für die Anmeldung zum Programm DeutschlandCard benötigen wir verschiedene Angaben zu Ihrer Person, ohne die Sie nicht an dem Programm DeutschlandCard teilnehmen können. Diese sogenannten „Teilnehmerdaten“sind: Ihr voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Sie haben zudem die Möglichkeit, weitere Kontaktdaten (z. B. Ihre Telefonnummer) zu hinterlegen. Wenn Sie sich für unseren DeutschlandCard Newsletter anmelden möchten, benötigen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse.
2.2 Programmdaten
Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei einem Partner oder Online-Shop des Programms DeutschlandCard einsetzen, um Punkte zu sammeln, wird dieser die sogenannten „Programmdaten“ speichern und uns mitteilen, damit wir die jeweiligen Punkte Ihrem Punktekonto gutschreiben können. Diese Programmdaten sind: Ihre DeutschlandCard Nummer, Angaben über die von Ihnen erworbenen Produkte und Leistungen, deren Preise, Ort und Zeitpunkt des Karteneinsatzes, die Anzahl der Punkte sowie eingelöste Coupons. Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei Apotheken und Banken einsetzen, werden abweichend hiervon nicht die von Ihnen erworbenen Produkte und Leistungen erfasst, und der jeweilige Partner oder Online-Shop wird uns keine entsprechenden Informationen mitteilen.
Wenn Sie mit Ihren Punkten bei einem Partner an der Kasse zahlen, eine Prämie bestellen oder Ihre Punkte spenden, werden auch die folgenden Programmdaten gespeichert und uns mitgeteilt, damit wir Ihr Punktekonto aktualisieren können: die Anzahl der eingelösten Punkte, die gewählte Prämie, Lieferdatum und -adresse, ggf. die Höhe einer Zuzahlung sowie die Zahlungsinformation und der Ort und Zeitpunkt der Einlösung.
3. Freiwillige Angaben
Bei der Anmeldung oder auch zu einem späteren Zeitpunkt können Sie uns zusätzliche „freiwillige Angaben“ über sich mitteilen. Dies sind z. B. Angaben über Ihren Familienstand, Ihr Haushaltsnettoeinkommen oder die Anzahl der Personen im Haushalt.
4. Wofür werden meine Angaben verwendet?
4.1 Teilnahme am DeutschlandCard Programm
Um Ihre Teilnahme am DeutschlandCard Programm entsprechend den Teilnahmebedingungen zu ermöglichen, verwenden wir Ihre Teilnehmerdaten und Programmdaten, die uns von den Partnern und Online-Shops mitgeteilt werden, zur Vertragserfüllung auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), wie im Folgenden erläutert.
Die Teilnehmerdaten verwenden wir, um Ihr Punktekonto anzulegen, zu verwalten und ggf. zu aktualisieren, damit Sie Punkte sammeln und einlösen können. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um Sie über Ihren Punktestand sowie über aktuelle Aktionen, neue Partner und Online-Shops, neue Programmbestandteile sowie Programmänderungen zu informieren und Ihnen Coupons in nicht-individualisierter Form zur Verfügung zu stellen. Die Programmdaten verwenden wir, um Ihnen Ihre Punkte nach dem Einsatz Ihrer Karte gutzuschreiben und mit den jeweiligen Partnern abzurechnen. Wenn Sie Punkte spenden, geben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie ggf. die E-Mail-Adresse an den von Ihnen gewählten Spendenempfänger weiter. Außerdem verwenden wir diese Daten, um die Einlösung der Punkte und die daraufhin notwendige Aktualisierung Ihres Punktekontostands zu ermöglichen. Für denselben Zweck werden auch die Partner die bei ihnen jeweils angefallenen Programmdaten verarbeiten und nutzen.
Wir verwenden Teilnehmerdaten, Programmdaten sowie freiwillige Angaben und Angaben aus anderen Programmteilen aller Teilnehmer überdies auf aggregierter, nicht-personenbezogener Basis für statistische Auswertungen. Ferner verwenden wir Ihre Teilnehmerdaten und Ihre Programmdaten (DeutschlandCard Nummer, Ort und Zeitpunkt des Karteneinsatzes sowie Einkaufswert) zu Zwecken der Betrugsverhinderung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO. Die von Ihnen gespeicherten Daten können zu diesem Zweck auch an eine Behörde oder den betroffenen Partner übermittelt werden.
4.2 Werbung und individualisierte Angebote
Das DeutschlandCard Programm ermöglicht es Ihnen, durch den Einsatz Ihrer DeutschlandCard Punkte zu sammeln und diese gegen Prämien einzulösen. Der Einsatz Ihrer DeutschlandCard bei unseren Partnern und Online-Shops ermöglicht es uns, besser zu verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen Sie interessieren, und unsere Partner und Online-Shops können Ihre Kundentreue belohnen und ihr Angebot besser auf die Interessen aller Teilnehmer abstimmen. Wir verwenden daher Ihre Teilnehmerdaten, Ihre Programmdaten und ggf. Ihre freiwilligen Angaben zu Zwecken der Werbung (z. B. in Form von Partnerangeboten oder Angeboten von anderen Unternehmen), für allgemeine Untersuchungen über bestimmte Produktgruppen und die Erstellung individualisierter Angebote, Aktionen und Coupons nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Um die Auswahl der Kategorien (Ziffer 4.2.1) oder die Individualisierung (Ziffer 4.2.2) zu erleichtern, werden Kriterien zur Werbeselektion, die wir von Datendienstleistern auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO erhalten haben, unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Schutzinteressen hinzugespeichert.
Unter Individualisierung verstehen wir die Berücksichtigung Ihrer individuellen Interessen, die wir beispielsweise aus Ihren Teilnehmer- und Programmdaten ableiten. Der Grad der Individualisierung hängt auch davon ab, ob und in welchem Umfang Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten und ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung erteilen.
4.2.1 Verarbeitung ohne Vorliegen Ihrer Einwilligung
Wenn Sie die Einwilligung für die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten und ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung nicht erteilt oder widerrufen haben, werden wir Ihre Teilnehmerdaten, Ihre Programmdaten sowie Ihre freiwilligen Angaben in allgemeiner Form zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO verwenden. Dies geschieht, um Ihnen Aktionen, Coupons und Werbung aus den Kategorien zukommen zu lassen, die für Sie interessant sein könnten. Die Auswahl der Kategorien erfolgt hierbei nicht auf Grundlage Ihrer konkreten, individuellen Interessen und Programmdaten, sondern anhand allgemeiner Merkmale, Zusammenhänge und Erkenntnisse über die Nutzung des DeutschlandCard Programms. Dabei werden unter Beachtung des Datenschutzrechtes auch zusammengefasste Informationen über die Nutzung anderer Programmteile, wie der DeutschlandCard App, des DeutschlandCard Newsletters oder der DeutschlandCard Website, berücksichtigt. Die Teilnehmer, die über ein gemeinsames, aus unserer Sicht entscheidendes Merkmal verfügen (z. B. Einkäufe in einer bestimmten Region, bei einem bestimmten Partner oder die Altersgruppe), erhalten sodann die zu dieser Kategorie passenden Aktionen, Coupons und Werbungen.
Ferner teilen wir Ihre Teilnehmerdaten und Ihre DeutschlandCard Nummern nebst der zugehörigen Punktekonto-ID („Kartennummern“) dem Kartenpartner (nicht jedoch den sonstigen Partnern) zur Wahrung berechtigter Interessen des Kartenpartners auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO mit, wobei Ihre Teilnehmerdaten und die Kartennummern nur getrennt übermittelt werden und eine Zusammenführung beim Kartenpartner ausgeschlossen ist. Der Kartenpartner verwendet Ihre Teilnehmerdaten auf aggregierter, nicht-personenbezogener Basis für statistische Auswertungen, um besser einschätzen zu können, welche Teilnehmer sich für seine Produkte und Leistungen interessieren.
Sie können dieser Form der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen (siehe hierzu auch Ziffer 8). Bei Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten zukünftig nicht mehr für Werbezwecke verwenden. Sie können dann zwar weiterhin am Programm DeutschlandCard teilnehmen, aber Sie werden nicht mehr alle Vorteile nutzen und nur noch eingeschränkt Punkte sammeln können, da Sie zukünftig keine nach Kategorien ausgewählten Coupons mehr zugesandt bekommen. Sie erhalten dann lediglich die Mitteilungen, die zur Programmteilnahme notwendig sind, wie das Punktestands-Mailing, sowie Coupons in nicht-individualisierter Form (siehe hierzu auch Ziffer 4.1).
4.2.2 Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) DS-GVO)
Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten sowie ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung erteilt haben, werden wir und der Kartenpartner diese Daten verwenden, um herauszufinden, welche konkreten Produkte und Leistungen, Prämien und Partner Sie interessieren. Sofern Sie gesondert darin eingewilligt haben, verwenden wir hierfür zusätzlich auch Ihre Angaben und Daten aus anderen Programmteilen, wie der DeutschlandCard App oder der DeutschlandCard Website. Dies ermöglicht es uns und dem Kartenpartner, Ihre individuellen Interessen besser einschätzen zu können und Ihnen auf dieser Grundlage interessenbezogene Aktionen, Coupons und Angebote zukommen zu lassen.
Wir und der Kartenpartner werden Ihnen die Aktionen, Coupons und Werbung auf Grundlage Ihrer persönlichen Interessen per Post oder (sofern Sie dem zugestimmt haben) per E-Mail übersenden. Entsprechende interessenbezogene Werbung wird Ihnen auch in anderen Programmteilen angezeigt (z. B. bei der Nutzung der DeutschlandCard App, im DeutschlandCard Newsletter oder auf der DeutschlandCard Website, den Terminals oder in Form der zusätzlichen Coupons, die Sie nach einem Einsatz Ihrer DeutschlandCard auf dem Kassenbon erhalten).
Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziffer 8).
5. An wen übermittelt DeutschlandCard meine Daten?
Wir übermitteln im Rahmen der in Ziffer 4 beschriebenen Zwecke die von Ihnen während des Anmeldevorgangs mitgeteilten Teilnehmerdaten (ausschließlich voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum) und ggf. deren Aktualisierungen an den Kartenpartner. Ferner erhält der Kartenpartner mit Ihrer Einwilligung Ihre weiteren Teilnehmerdaten (z. B. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse) und Ihre freiwilligen Angaben. Abweichend davon erhalten ein Partner, dem Apotheken angeschlossen sind, und die diesem Partner angeschlossenen Apotheken keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
6. Einsatz von Dienstleistern
Die DeutschlandCard GmbH und die Partner werden bei der Durchführung Ihrer Teilnahme am DeutschlandCard Programm beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter, z. B. Rechenzentren und Versanddienstleister) weisungsgebunden einsetzen, unter anderem für die Versendung von Briefen oder E-Mails oder die Prämienabwicklung. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandard wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie können über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantien anfordern.
7. Wie lange werden die Angaben zu meiner Person gespeichert?
Solange Sie am Programm DeutschlandCard teilnehmen, werden wir Ihre Teilnehmerdaten und freiwilligen Angaben weiterhin speichern. Ihre Programmdaten werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme werden wir diese Angaben noch für die Dauer von vier Jahren aufbewahren, bevor sie gelöscht werden. Sofern Teile Ihrer Angaben gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterfallen, weil sie z. B. die Grundlage von Abrechnungen waren, werden wir diese Angaben bis zum Ende der gesetzlichen Frist, derzeit 6 bis 10 Jahre, aufbewahren.
8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine persönlichen Angaben?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie können Ihre Teilnehmerdaten und freiwilligen Angaben außerdem auch in Ihrem Benutzerkonto auf unserer Website, in der DeutschlandCard App und bei unserem Kundenservice sowie in den bei unseren Partnern ggf. aufgestellten Kunden-Terminals einsehen und aktualisieren. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen. Nähere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter Ziffer 4. Der Widerruf ist zu richten an: DeutschlandCard Kundenservice, Datenschutzbeauftragter, Postfach 6006, 26060 Oldenburg oder [email protected]. Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Teilnehmer- und Punktedaten sowie Ihrer freiwilligen Angaben zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemein Fragen zum Datenschutz rund um das DeutschlandCard Programm, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per Post oder per E-Mail unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für die DeutschlandCard GmbH zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
Stand: 02/2018
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Die DeutschlandCard GmbH ist für die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten und die Einhaltung
der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Zusätzlich sind in bestimmten Situationen die Partnerunternehmen des Programms DeutschlandCard selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Dies können sein:
- Partner vor Ort, bei denen Sie durch den Einsatz Ihrer DeutschlandCard oder die Angabe Ihrer DeutschlandCard Nummer Punkte sammeln oder einlösen können (nachfolgend als „Partner“ bezeichnet),
- Online-Partner, bei denen Sie bei Online-Bestellungen Punkte sammeln können (nachfolgend als „Online-Shop“bezeichnet), und
- der Partner, über den Sie sich zum DeutschlandCard Programm angemeldet haben
Die Einzelheiten werden nachfolgend erklärt. Die aktuellen Partner und Online-Shops des Programms DeutschlandCard finden Sie jederzeit auf unserer Website www.deutschlandcard.de unter den Menüpunkten „Vor Ort punkten“ (Partner) und „Online punkten“ (Online-Shops). Bei Fragen zum Datenschutz im Rahmen des DeutschlandCard Programms können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen ihn per Post unter DeutschlandCard Kundenservice, Datenschutzbeauftragter, Postfach 6006,
26060 Oldenburg, oder per E-Mail an [email protected].
2. Welche Daten sind zur Anmeldung und Teilnahme am Programm DeutschlandCard erforderlich?
2.1 Teilnehmerdaten
Für die Anmeldung zum Programm DeutschlandCard benötigen wir verschiedene Angaben zu Ihrer Person, ohne die Sie nicht an dem Programm DeutschlandCard teilnehmen können. Diese sogenannten „Teilnehmerdaten“sind: Ihr voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Sie haben zudem die Möglichkeit, weitere Kontaktdaten (z. B. Ihre Telefonnummer) zu hinterlegen. Wenn Sie sich für unseren DeutschlandCard Newsletter anmelden möchten, benötigen wir zusätzlich Ihre E-Mail-Adresse.
2.2 Programmdaten
Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei einem Partner oder Online-Shop des Programms DeutschlandCard einsetzen, um Punkte zu sammeln, wird dieser die sogenannten „Programmdaten“ speichern und uns mitteilen, damit wir die jeweiligen Punkte Ihrem Punktekonto gutschreiben können. Diese Programmdaten sind: Ihre DeutschlandCard Nummer, Angaben über die von Ihnen erworbenen Produkte und Leistungen, deren Preise, Ort und Zeitpunkt des Karteneinsatzes, die Anzahl der Punkte sowie eingelöste Coupons. Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei Apotheken und Banken einsetzen, werden abweichend hiervon nicht die von Ihnen erworbenen Produkte und Leistungen erfasst, und der jeweilige Partner oder Online-Shop wird uns keine entsprechenden Informationen mitteilen.
Wenn Sie mit Ihren Punkten bei einem Partner an der Kasse zahlen, eine Prämie bestellen oder Ihre Punkte spenden, werden auch die folgenden Programmdaten gespeichert und uns mitgeteilt, damit wir Ihr Punktekonto aktualisieren können: die Anzahl der eingelösten Punkte, die gewählte Prämie, Lieferdatum und -adresse, ggf. die Höhe einer Zuzahlung sowie die Zahlungsinformation und der Ort und Zeitpunkt der Einlösung.
3. Freiwillige Angaben
Bei der Anmeldung oder auch zu einem späteren Zeitpunkt können Sie uns zusätzliche „freiwillige Angaben“ über sich mitteilen. Dies sind z. B. Angaben über Ihren Familienstand, Ihr Haushaltsnettoeinkommen oder die Anzahl der Personen im Haushalt.
4. Wofür werden meine Angaben verwendet?
4.1 Teilnahme am DeutschlandCard Programm
Um Ihre Teilnahme am DeutschlandCard Programm entsprechend den Teilnahmebedingungen zu ermöglichen, verwenden wir Ihre Teilnehmerdaten und Programmdaten, die uns von den Partnern und Online-Shops mitgeteilt werden, zur Vertragserfüllung auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), wie im Folgenden erläutert.
Die Teilnehmerdaten verwenden wir, um Ihr Punktekonto anzulegen, zu verwalten und ggf. zu aktualisieren, damit Sie Punkte sammeln und einlösen können. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um Sie über Ihren Punktestand sowie über aktuelle Aktionen, neue Partner und Online-Shops, neue Programmbestandteile sowie Programmänderungen zu informieren und Ihnen Coupons in nicht-individualisierter Form zur Verfügung zu stellen. Die Programmdaten verwenden wir, um Ihnen Ihre Punkte nach dem Einsatz Ihrer Karte gutzuschreiben und mit den jeweiligen Partnern abzurechnen. Wenn Sie Punkte spenden, geben wir Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie ggf. die E-Mail-Adresse an den von Ihnen gewählten Spendenempfänger weiter. Außerdem verwenden wir diese Daten, um die Einlösung der Punkte und die daraufhin notwendige Aktualisierung Ihres Punktekontostands zu ermöglichen. Für denselben Zweck werden auch die Partner die bei ihnen jeweils angefallenen Programmdaten verarbeiten und nutzen.
Wir verwenden Teilnehmerdaten, Programmdaten sowie freiwillige Angaben und Angaben aus anderen Programmteilen aller Teilnehmer überdies auf aggregierter, nicht-personenbezogener Basis für statistische Auswertungen. Ferner verwenden wir Ihre Teilnehmerdaten und Ihre Programmdaten (DeutschlandCard Nummer, Ort und Zeitpunkt des Karteneinsatzes sowie Einkaufswert) zu Zwecken der Betrugsverhinderung zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO. Die von Ihnen gespeicherten Daten können zu diesem Zweck auch an eine Behörde oder den betroffenen Partner übermittelt werden.
4.2 Werbung und individualisierte Angebote
Das DeutschlandCard Programm ermöglicht es Ihnen, durch den Einsatz Ihrer DeutschlandCard Punkte zu sammeln und diese gegen Prämien einzulösen. Der Einsatz Ihrer DeutschlandCard bei unseren Partnern und Online-Shops ermöglicht es uns, besser zu verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen Sie interessieren, und unsere Partner und Online-Shops können Ihre Kundentreue belohnen und ihr Angebot besser auf die Interessen aller Teilnehmer abstimmen. Wir verwenden daher Ihre Teilnehmerdaten, Ihre Programmdaten und ggf. Ihre freiwilligen Angaben zu Zwecken der Werbung (z. B. in Form von Partnerangeboten oder Angeboten von anderen Unternehmen), für allgemeine Untersuchungen über bestimmte Produktgruppen und die Erstellung individualisierter Angebote, Aktionen und Coupons nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen. Um die Auswahl der Kategorien (Ziffer 4.2.1) oder die Individualisierung (Ziffer 4.2.2) zu erleichtern, werden Kriterien zur Werbeselektion, die wir von Datendienstleistern auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO erhalten haben, unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Schutzinteressen hinzugespeichert.
Unter Individualisierung verstehen wir die Berücksichtigung Ihrer individuellen Interessen, die wir beispielsweise aus Ihren Teilnehmer- und Programmdaten ableiten. Der Grad der Individualisierung hängt auch davon ab, ob und in welchem Umfang Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten und ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung erteilen.
4.2.1 Verarbeitung ohne Vorliegen Ihrer Einwilligung
Wenn Sie die Einwilligung für die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten und ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung nicht erteilt oder widerrufen haben, werden wir Ihre Teilnehmerdaten, Ihre Programmdaten sowie Ihre freiwilligen Angaben in allgemeiner Form zur Wahrung berechtigter Interessen auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO verwenden. Dies geschieht, um Ihnen Aktionen, Coupons und Werbung aus den Kategorien zukommen zu lassen, die für Sie interessant sein könnten. Die Auswahl der Kategorien erfolgt hierbei nicht auf Grundlage Ihrer konkreten, individuellen Interessen und Programmdaten, sondern anhand allgemeiner Merkmale, Zusammenhänge und Erkenntnisse über die Nutzung des DeutschlandCard Programms. Dabei werden unter Beachtung des Datenschutzrechtes auch zusammengefasste Informationen über die Nutzung anderer Programmteile, wie der DeutschlandCard App, des DeutschlandCard Newsletters oder der DeutschlandCard Website, berücksichtigt. Die Teilnehmer, die über ein gemeinsames, aus unserer Sicht entscheidendes Merkmal verfügen (z. B. Einkäufe in einer bestimmten Region, bei einem bestimmten Partner oder die Altersgruppe), erhalten sodann die zu dieser Kategorie passenden Aktionen, Coupons und Werbungen.
Ferner teilen wir Ihre Teilnehmerdaten und Ihre DeutschlandCard Nummern nebst der zugehörigen Punktekonto-ID („Kartennummern“) dem Kartenpartner (nicht jedoch den sonstigen Partnern) zur Wahrung berechtigter Interessen des Kartenpartners auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) DS-GVO mit, wobei Ihre Teilnehmerdaten und die Kartennummern nur getrennt übermittelt werden und eine Zusammenführung beim Kartenpartner ausgeschlossen ist. Der Kartenpartner verwendet Ihre Teilnehmerdaten auf aggregierter, nicht-personenbezogener Basis für statistische Auswertungen, um besser einschätzen zu können, welche Teilnehmer sich für seine Produkte und Leistungen interessieren.
Sie können dieser Form der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen (siehe hierzu auch Ziffer 8). Bei Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten zukünftig nicht mehr für Werbezwecke verwenden. Sie können dann zwar weiterhin am Programm DeutschlandCard teilnehmen, aber Sie werden nicht mehr alle Vorteile nutzen und nur noch eingeschränkt Punkte sammeln können, da Sie zukünftig keine nach Kategorien ausgewählten Coupons mehr zugesandt bekommen. Sie erhalten dann lediglich die Mitteilungen, die zur Programmteilnahme notwendig sind, wie das Punktestands-Mailing, sowie Coupons in nicht-individualisierter Form (siehe hierzu auch Ziffer 4.1).
4.2.2 Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) DS-GVO)
Wenn Sie Ihre Einwilligung für die Verwendung Ihrer Teilnehmerdaten, Programmdaten sowie ggf. Ihrer freiwilligen Angaben zu Zwecken der Individualisierung erteilt haben, werden wir und der Kartenpartner diese Daten verwenden, um herauszufinden, welche konkreten Produkte und Leistungen, Prämien und Partner Sie interessieren. Sofern Sie gesondert darin eingewilligt haben, verwenden wir hierfür zusätzlich auch Ihre Angaben und Daten aus anderen Programmteilen, wie der DeutschlandCard App oder der DeutschlandCard Website. Dies ermöglicht es uns und dem Kartenpartner, Ihre individuellen Interessen besser einschätzen zu können und Ihnen auf dieser Grundlage interessenbezogene Aktionen, Coupons und Angebote zukommen zu lassen.
Wir und der Kartenpartner werden Ihnen die Aktionen, Coupons und Werbung auf Grundlage Ihrer persönlichen Interessen per Post oder (sofern Sie dem zugestimmt haben) per E-Mail übersenden. Entsprechende interessenbezogene Werbung wird Ihnen auch in anderen Programmteilen angezeigt (z. B. bei der Nutzung der DeutschlandCard App, im DeutschlandCard Newsletter oder auf der DeutschlandCard Website, den Terminals oder in Form der zusätzlichen Coupons, die Sie nach einem Einsatz Ihrer DeutschlandCard auf dem Kassenbon erhalten).
Ihre Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe hierzu auch Ziffer 8).
5. An wen übermittelt DeutschlandCard meine Daten?
Wir übermitteln im Rahmen der in Ziffer 4 beschriebenen Zwecke die von Ihnen während des Anmeldevorgangs mitgeteilten Teilnehmerdaten (ausschließlich voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum) und ggf. deren Aktualisierungen an den Kartenpartner. Ferner erhält der Kartenpartner mit Ihrer Einwilligung Ihre weiteren Teilnehmerdaten (z. B. Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse) und Ihre freiwilligen Angaben. Abweichend davon erhalten ein Partner, dem Apotheken angeschlossen sind, und die diesem Partner angeschlossenen Apotheken keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
6. Einsatz von Dienstleistern
Die DeutschlandCard GmbH und die Partner werden bei der Durchführung Ihrer Teilnahme am DeutschlandCard Programm beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter, z. B. Rechenzentren und Versanddienstleister) weisungsgebunden einsetzen, unter anderem für die Versendung von Briefen oder E-Mails oder die Prämienabwicklung. Sämtliche Auftragsverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist. Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht den gleichen Datenschutzstandard wie die Europäische Union gewährleistet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Dienstleister vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren. Sie können über die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantien anfordern.
7. Wie lange werden die Angaben zu meiner Person gespeichert?
Solange Sie am Programm DeutschlandCard teilnehmen, werden wir Ihre Teilnehmerdaten und freiwilligen Angaben weiterhin speichern. Ihre Programmdaten werden für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme werden wir diese Angaben noch für die Dauer von vier Jahren aufbewahren, bevor sie gelöscht werden. Sofern Teile Ihrer Angaben gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterfallen, weil sie z. B. die Grundlage von Abrechnungen waren, werden wir diese Angaben bis zum Ende der gesetzlichen Frist, derzeit 6 bis 10 Jahre, aufbewahren.
8. Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine persönlichen Angaben?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie können Ihre Teilnehmerdaten und freiwilligen Angaben außerdem auch in Ihrem Benutzerkonto auf unserer Website, in der DeutschlandCard App und bei unserem Kundenservice sowie in den bei unseren Partnern ggf. aufgestellten Kunden-Terminals einsehen und aktualisieren. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DS-GVO zu verlangen. Nähere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie unter Ziffer 4. Der Widerruf ist zu richten an: DeutschlandCard Kundenservice, Datenschutzbeauftragter, Postfach 6006, 26060 Oldenburg oder [email protected]. Schließlich haben Sie auch das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Teilnehmer- und Punktedaten sowie Ihrer freiwilligen Angaben zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemein Fragen zum Datenschutz rund um das DeutschlandCard Programm, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten per Post oder per E-Mail unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die für die DeutschlandCard GmbH zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, Deutschland. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
Stand: 02/2018