Datenschutz-Hinweise DeutschlandCard
Stand: 10/2015
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Programm DeutschlandCard, das die DeutschlandCard GmbH, Neumarkter Str. 22, 81637 München verwaltet und durchführt. Dabei ist uns der verantwortungsbewusste Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig.
Sofern du die DSH über die Website öffnest, findest du die DSH Website hier und über die App öffnest, die DSH App hier.
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zum Datenschutz, ist die DeutschlandCard GmbH verantwortlich. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die DeutschlandCard GmbH. Zusätzlich sind auch die jeweiligen Partner des Programms DeutschlandCard (nachfolgend „Partner“) datenschutzrechtlich verantwortlich, soweit diese Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten von Ihnen erhält nur der Partner, über den Sie sich für das Programm DeutschlandCard angemeldet haben. Die jeweils aktuellen Partner des Programms DeutschlandCard können Sie auf der Webseite www.deutschlandcard.de einsehen.
2. Welche Daten erhalten DeutschlandCard und ihre Partner?
2.1 Teilnehmerdaten
Teilnehmerdaten sind Ihre persönlichen Angaben, freiwilligen Angaben und Ihre Kontaktdaten: Um das Programm DeutschlandCard durchführen zu können, benötigen wir Ihre persönlichen Angaben: Dies sind Ihr voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Sofern für Rückfragen freiwillig mitgeteilt, gehört zu den persönlichen Angaben auch Ihre Telefonnummer. Des Weiteren bitten wir Sie um Mitteilung freiwilliger zusätzlicher Angaben, z. B. Familienstand, Haushaltsnettoeinkommen, Anzahl und Geburtsjahr der Kinder („freiwillige Angaben“), die gemäß Ziffer 4.2 für Zwecke der Werbung und Marktforschung genutzt werden. Sofern Sie in die Zusendung von E-Mails gesondert einwilligen, erhalten wir auch Ihre E-Mail-Adresse („Kontaktdaten“).
2.2 Karteneinsatzdaten
Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei einem unserer Partner einsetzen, wird dieser die Informationen, die wir zur Gutschrift oder Einlösung Ihrer DeutschlandCard Punkte benötigen, speichern und an uns übermitteln. Im Einzelnen sind dies: Zeit und Ort Ihres Karteneinsatzes bei dem jeweiligen Partner, die Anzahl der DeutschlandCard Punkte, die von Ihnen jeweils bezogenen Waren- und Dienstleistungen sowie deren Preis („Karteneinsatzdaten“). Abweichend davon werden uns Apotheken und Banken, bei denen Sie Ihre DeutschlandCard eingesetzt haben, keine Informationen über von Ihnen bezogene Waren oder Dienstleistungen übermitteln.
3. An wen übermittelt DeutschlandCard meine Daten?
Wir übermitteln die von Ihnen während des Anmeldevorgangs mitgeteilten persönlichen Angaben, freiwilligen Angaben und ggf. deren Aktualisierungen dem Partner, über den Sie sich am Programm DeutschlandCard angemeldet haben. Ferner erhält dieser Partner mit Ihrer Einwilligung Ihre Kontaktdaten. Abweichend davon erhalten ein Partner, dem Apotheken angeschlossen sind, und diese Apotheken keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Eine darüber hinausgehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für die Werbung und Marktforschung an andere Partner oder sonstige Dritte erfolgt nicht.
4. Wofür werden meine Daten verwendet?
4.1 Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard
Die DeutschlandCard GmbH wird Ihre persönlichen Angaben und Karteneinsatzdaten für die Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard, die Pflege Ihres Punkte-Kontos, die Abrechnung zwischen der DeutschlandCard GmbH und den Partnern sowie die Verwaltung und Einlösung Ihrer DeutschlandCard Punkte verarbeiten, nutzen und gegebenenfalls aktualisieren. Für denselben Zweck werden auch die Partner die bei ihnen jeweils angefallenen Karteneinsatzdaten verarbeiten und nutzen.
4.2 Werbung und Marktforschung
Mit Ihrer Einwilligung werden die DeutschlandCard GmbH und der Partner, über den Sie sich für das Programm DeutschlandCard angemeldet haben,
4.3 Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht
Sofern Sie eine Einwilligungserklärung in die werbliche Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abgegeben haben, erhalten Sie auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Coupons. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Post an die DeutschlandCard GmbH unter der in Ziffer 7 genannten Adresse. Wenn Sie keine Einwilligung abgegeben oder diese widerrufen haben, können Sie dennoch am Programm DeutschlandCard teilnehmen. In diesem Fall werden die DeutschlandCard GmbH und die Partner Ihre Daten nur noch insoweit verwenden, als dies für Ihre Programm-Teilnahme und die Einlösung von DeutschlandCard Punkten erforderlich (vgl. Ziffer 4.1) oder auf Grundlage des Datenschutzrechtes zulässig ist. Sie werden dann noch von der DeutschlandCard GmbH die wesentlichen Mitteilungen (z. B. Punktestandsmitteilungen) für die Teilnahme am Programm DeutschlandCard erhalten sowie Werbung, soweit diese auf Grundlage des Datenschutzrechtes zulässig ist. Sofern Sie auch diese Werbung nicht mehr erhalten wollen, können Sie der Nutzung Ihrer Daten durch die DeutschlandCard GmbH für Werbezwecke jederzeit, z. B. per Post an die DeutschlandCard GmbH unter der in Ziffer 7 genannten Adresse widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch erklären, können Sie weiterhin am Programm DeutschlandCard teilnehmen. In diesem Fall werden die DeutschlandCard GmbH und die Partner Ihre Daten nur noch insoweit verwenden, als dies für Ihre Programm-Teilnahme und die Einlösung von DeutschlandCard Punkten erforderlich ist (vgl. Ziffer 4.1). Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Programm DeutschlandCard dann nur noch eingeschränkt möglich ist, da Sie zukünftig keine weiteren Coupons mehr erhalten werden.
5. Einsatz von Dienstleistern
Die DeutschlandCard GmbH und die Partner werden bei der Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard beauftragte Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z. B. Rechenzentren und Lettershops) weisungsgebunden einsetzen, unter anderem für die Versendung von Briefen oder E-Mails, die Pflege und Analyse von Datenbanken, die Prämienabwicklung sowie Service-Leistungen für die Teilnehmer am Programm DeutschlandCard. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist.
6. Welche Möglichkeiten habe ich, Auskünfte über die Verwendung meiner Daten zu erlangen oder meine Daten berichtigen zu lassen?
Wir werden Ihnen gerne auf Anfrage Auskunft darüber erteilen, welche Daten wir von Ihnen speichern und wie wir sie verwenden. Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, so werden wir sie korrigieren. Diesbezüglich können Sie uns unter der in Ziffer 7 genannten Adresse des DeutschlandCard Kundenservice anschreiben oder in sonstiger Weise kontaktieren. Außerdem können Sie über das Internet und in den ggf. bei den Partnern aufgestellten DeutschlandCard Terminals die Teilnehmerdaten einsehen, die wir über Sie gespeichert haben, diese ggf. korrigieren, und sich über Ihren Punktestand informieren. Sie benötigen dafür Ihre DeutschlandCard und Ihre PIN-Nummer.
7. Datenschutzbeauftragter und Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz beim Programm DeutschlandCard haben, können Sie sich jederzeit an den DeutschlandCard Kundenservice, Postfach 6006, 26060 Oldenburg oder an den für das Programm DeutschlandCard zuständigen Datenschutzbeauftragten unter Bertelsmann SE & Co KGaA, Konzerndatenschutz, Carl-Bertelsmann-Str. 270, 33311 Gütersloh [email protected] wenden.
Stand: 10/2015
Sofern du die DSH über die Website öffnest, findest du die DSH Website hier und über die App öffnest, die DSH App hier.
1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere zum Datenschutz, ist die DeutschlandCard GmbH verantwortlich. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die DeutschlandCard GmbH. Zusätzlich sind auch die jeweiligen Partner des Programms DeutschlandCard (nachfolgend „Partner“) datenschutzrechtlich verantwortlich, soweit diese Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten von Ihnen erhält nur der Partner, über den Sie sich für das Programm DeutschlandCard angemeldet haben. Die jeweils aktuellen Partner des Programms DeutschlandCard können Sie auf der Webseite www.deutschlandcard.de einsehen.
2. Welche Daten erhalten DeutschlandCard und ihre Partner?
2.1 Teilnehmerdaten
Teilnehmerdaten sind Ihre persönlichen Angaben, freiwilligen Angaben und Ihre Kontaktdaten: Um das Programm DeutschlandCard durchführen zu können, benötigen wir Ihre persönlichen Angaben: Dies sind Ihr voller Name, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum. Sofern für Rückfragen freiwillig mitgeteilt, gehört zu den persönlichen Angaben auch Ihre Telefonnummer. Des Weiteren bitten wir Sie um Mitteilung freiwilliger zusätzlicher Angaben, z. B. Familienstand, Haushaltsnettoeinkommen, Anzahl und Geburtsjahr der Kinder („freiwillige Angaben“), die gemäß Ziffer 4.2 für Zwecke der Werbung und Marktforschung genutzt werden. Sofern Sie in die Zusendung von E-Mails gesondert einwilligen, erhalten wir auch Ihre E-Mail-Adresse („Kontaktdaten“).
2.2 Karteneinsatzdaten
Wenn Sie Ihre DeutschlandCard bei einem unserer Partner einsetzen, wird dieser die Informationen, die wir zur Gutschrift oder Einlösung Ihrer DeutschlandCard Punkte benötigen, speichern und an uns übermitteln. Im Einzelnen sind dies: Zeit und Ort Ihres Karteneinsatzes bei dem jeweiligen Partner, die Anzahl der DeutschlandCard Punkte, die von Ihnen jeweils bezogenen Waren- und Dienstleistungen sowie deren Preis („Karteneinsatzdaten“). Abweichend davon werden uns Apotheken und Banken, bei denen Sie Ihre DeutschlandCard eingesetzt haben, keine Informationen über von Ihnen bezogene Waren oder Dienstleistungen übermitteln.
3. An wen übermittelt DeutschlandCard meine Daten?
Wir übermitteln die von Ihnen während des Anmeldevorgangs mitgeteilten persönlichen Angaben, freiwilligen Angaben und ggf. deren Aktualisierungen dem Partner, über den Sie sich am Programm DeutschlandCard angemeldet haben. Ferner erhält dieser Partner mit Ihrer Einwilligung Ihre Kontaktdaten. Abweichend davon erhalten ein Partner, dem Apotheken angeschlossen sind, und diese Apotheken keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Eine darüber hinausgehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für die Werbung und Marktforschung an andere Partner oder sonstige Dritte erfolgt nicht.
4. Wofür werden meine Daten verwendet?
4.1 Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard
Die DeutschlandCard GmbH wird Ihre persönlichen Angaben und Karteneinsatzdaten für die Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard, die Pflege Ihres Punkte-Kontos, die Abrechnung zwischen der DeutschlandCard GmbH und den Partnern sowie die Verwaltung und Einlösung Ihrer DeutschlandCard Punkte verarbeiten, nutzen und gegebenenfalls aktualisieren. Für denselben Zweck werden auch die Partner die bei ihnen jeweils angefallenen Karteneinsatzdaten verarbeiten und nutzen.
4.2 Werbung und Marktforschung
Mit Ihrer Einwilligung werden die DeutschlandCard GmbH und der Partner, über den Sie sich für das Programm DeutschlandCard angemeldet haben,
- die bei ihnen gemäß dem Vorstehenden jeweils gespeicherten Teilnehmer- und Karteneinsatzdaten
- Standortdaten, die bei der Nutzung der DeutschlandCard App erhoben werden (sofern Sie der DeutschlandCard App die entsprechende Berechtigung erteilen) sowie
- sonstige Informationen, die Sie mit ihnen während Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard jeweils austauschen (z. B. per Post, per E-Mail, über Webseiten, über die DeutschlandCard App oder über die ggf. bei den Partnern aufgestellten DeutschlandCard Terminals),
4.3 Widerruf der Einwilligung und Widerspruchsrecht
Sofern Sie eine Einwilligungserklärung in die werbliche Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abgegeben haben, erhalten Sie auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote und Coupons. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Post an die DeutschlandCard GmbH unter der in Ziffer 7 genannten Adresse. Wenn Sie keine Einwilligung abgegeben oder diese widerrufen haben, können Sie dennoch am Programm DeutschlandCard teilnehmen. In diesem Fall werden die DeutschlandCard GmbH und die Partner Ihre Daten nur noch insoweit verwenden, als dies für Ihre Programm-Teilnahme und die Einlösung von DeutschlandCard Punkten erforderlich (vgl. Ziffer 4.1) oder auf Grundlage des Datenschutzrechtes zulässig ist. Sie werden dann noch von der DeutschlandCard GmbH die wesentlichen Mitteilungen (z. B. Punktestandsmitteilungen) für die Teilnahme am Programm DeutschlandCard erhalten sowie Werbung, soweit diese auf Grundlage des Datenschutzrechtes zulässig ist. Sofern Sie auch diese Werbung nicht mehr erhalten wollen, können Sie der Nutzung Ihrer Daten durch die DeutschlandCard GmbH für Werbezwecke jederzeit, z. B. per Post an die DeutschlandCard GmbH unter der in Ziffer 7 genannten Adresse widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch erklären, können Sie weiterhin am Programm DeutschlandCard teilnehmen. In diesem Fall werden die DeutschlandCard GmbH und die Partner Ihre Daten nur noch insoweit verwenden, als dies für Ihre Programm-Teilnahme und die Einlösung von DeutschlandCard Punkten erforderlich ist (vgl. Ziffer 4.1). Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Programm DeutschlandCard dann nur noch eingeschränkt möglich ist, da Sie zukünftig keine weiteren Coupons mehr erhalten werden.
5. Einsatz von Dienstleistern
Die DeutschlandCard GmbH und die Partner werden bei der Durchführung Ihrer Teilnahme am Programm DeutschlandCard beauftragte Dienstleister (Auftragsdatenverarbeiter, z. B. Rechenzentren und Lettershops) weisungsgebunden einsetzen, unter anderem für die Versendung von Briefen oder E-Mails, die Pflege und Analyse von Datenbanken, die Prämienabwicklung sowie Service-Leistungen für die Teilnehmer am Programm DeutschlandCard. Sämtliche Auftragsdatenverarbeiter erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, der für die Erbringung der Leistungen jeweils erforderlich ist.
6. Welche Möglichkeiten habe ich, Auskünfte über die Verwendung meiner Daten zu erlangen oder meine Daten berichtigen zu lassen?
Wir werden Ihnen gerne auf Anfrage Auskunft darüber erteilen, welche Daten wir von Ihnen speichern und wie wir sie verwenden. Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, so werden wir sie korrigieren. Diesbezüglich können Sie uns unter der in Ziffer 7 genannten Adresse des DeutschlandCard Kundenservice anschreiben oder in sonstiger Weise kontaktieren. Außerdem können Sie über das Internet und in den ggf. bei den Partnern aufgestellten DeutschlandCard Terminals die Teilnehmerdaten einsehen, die wir über Sie gespeichert haben, diese ggf. korrigieren, und sich über Ihren Punktestand informieren. Sie benötigen dafür Ihre DeutschlandCard und Ihre PIN-Nummer.
7. Datenschutzbeauftragter und Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz beim Programm DeutschlandCard haben, können Sie sich jederzeit an den DeutschlandCard Kundenservice, Postfach 6006, 26060 Oldenburg oder an den für das Programm DeutschlandCard zuständigen Datenschutzbeauftragten unter Bertelsmann SE & Co KGaA, Konzerndatenschutz, Carl-Bertelsmann-Str. 270, 33311 Gütersloh [email protected] wenden.
Stand: 10/2015